„Willkommen in Deutschland“ – Tagung der Griechischen Gemeinde Köln

Unter dem Moto „Willkommen in Deutschland“  veranstaltete die Griechische Gemeinde Köln am 6. Dezember 2014 eine Tagung in ihren Räumlichkeiten mit dem Thema „Professionalisierung der Multiplikatoren vor Ort in die Thematik der Neuzuwanderung

Die Tagung hat Herr Vissarion Klissouras, Studienrat und Experte in Sachen Emigration, eröffnet  und ihre Notwendigkeit und  ihre Zielsetzung erläutert.

Dr. Panagiotis Aslanidis, Vorstandsmitglied der Griechischen Gemeinde Köln, kam danach zu Wort und sprach über die Situation der neuen Emigrant/Innen in Köln und  lieferte eine Zwischenbilanz.  Herr Aslanidis würdigte die Hilfsbereitschaft und den Einsatz der Griechischen Gemeinde, die den neuen Emigrantinnen und Emigranten beigestanden hat, sei es Beratung über die ersten notwendigen Schritte in Köln, oder Formulare ausfüllen, Übersetzungen, Umgang mit Ämtern etc.

Das Thema „Multiplikatoren vor Ort – Professionalisierung ihrer Arbeit“ hat Frau Tatiana Bachtsevanoglou, Leiterin des Projekts „Strukturelle Förderung des Bundesverbandes Griechischer Gemeinden“, referiert, die ausführlich die Rolle und die Wichtigkeit der Multiplikatoren anhand von Beispielen erläutert hat.

Zum Schluss stellte Herr Klissouras die Grundrisse einer Info-Broschüre vor, die ein Wegweiser für die Neuemigranten werden soll.

Sowohl die Tagung, als auch die Info-Broschüre sind die wichtigsten Eckpfeiler des von AKTION MENSCH geförderten Projekts unter dem Moto „Willkommen in Deutschland“.

Einzelheiten über die AKTION MENSCH können Sie ihrer Webseite entnehmen www.aktion-mensch.de .

FOTΟ (von links): Frau Bachtsevanoglou, Herr Klissouras, Dr. Aslanidis

Veröffentlicht unter News

Infotreffen für neue griechische Migranten in Köln-Porz

Einladung

Liebe Landsleute,

herzlich willkommen in Deutschland! Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, in einem fremden Land Fuß zu fassen!

Deshalb laden wir Sie zu einem Infotreffen
am Freitag, dem 19.12.2014, von 17:00 – 19:00 ein.

Ort: Räumlichkeiten des Deutsch-Griechischen Kulturzentrums in Köln Porz, Mühlenstraße 40, 51143 Köln.

Sie können da über ihre Fragen, Sorgen und Unsicherheiten mit uns auf Griechisch sprechen. Wir möchten wissen, was Sie brauchen, damit Ihr Leben in Deutschland gelingt.

Nutzen Sie Ihre Chance und kommen Sie zu uns. Wir freuen uns auf Sie!

PHOENIX – Köln e.V. und Bundesverband Griechischer Gemeinden

Veröffentlicht unter News

„Mehr als nur Märchensammler! – Die Brüder Grimm und der deutsche Philhellenismus“

Erzählungen, Musikeinlagen und historische Betrachtungen   Vortrag von Eleftheria Wollny M.A Donnerstag, 11. Dezember 2014,  19:00 h             LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstrasse 14-16, 53115 Bonn

Es waren einmal vor 200 Jahren zwei Brüder, deren berühmtes Märchenbuch das meistgelesene und -geliebte weltweit wurde. Und deshalb bildete es bald die Grundlage für unendlich viele illustrierte Ausgaben, Filme aber auch Musikwerke, wie Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“, frei nach einem der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm – ein Lieblingsstück von Kindern und Erwachsenen! Zur musikalischen Vorlage dienten die Grimmschen Märchen auch anderen bekannten Komponisten: Rossini schuf nach dem Vorbild Aschenputtels seine Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

7. Integrationsgipfel – Ausbildungsbereitschaft erhöhen Am 1. Dezember fand der 7. Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt statt.

Auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel kamen Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Migrantenorganisationen im Bundeskanzleramt zusammen.

Mit dem Thema Ausbildung‎ stand erstmals ein einziges Thema auf der Tagesordnung.

Hierbei standen zwei Themen im Mittelpunkt:

  • Wie können wir die Ausbildungsbeteiligung von Jugendlichen erhöhen, insbesondere auch von Jugendlichen mit Migrationshintergrund?
  • Wie kann die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben erhöht werden und dabei auch Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund als Ausbildungsbetriebe gewonnen werden?

Gemeinsame Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz erklärte nach dem Gipfel: „Wir waren uns einig, das Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften gemeinsame Anstrengungen unternehmen müssen, damit wir endlich faire Chancen auf Ausbildung für alle Jugendlichen – egal welcher Herkunft – haben. Unser Ziel ist, mit bewährten Mitteln, wie der Berufseinstiegsbegleitung und den Bildungsketten sowie neuen Instrumenten und Maßnahmen, wie der assistierten Ausbildung, dazu beizutragen, dass alle Jugendlichen eine Ausbildung aufnehmen können. Darüber hinaus müssen wir die interkulturellen Kompetenzen bei Unternehmen und in der Verwaltung verbessern, um so Diskriminierungen entgegenzuwirken.“

Mehr dazu unter  http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/IB/Artikel/Integrationsgipfel/2014-12-01-integrationsgipfel-2014.html

————

Am 7. Integrationsgipfel nahm auch der Vorsitzende des Bundesverbandes Griechischer Gemeinden Herr Kostas Dimitriou teil.

Veröffentlicht unter News