Oktober 2013: Erwerbstätigkeit weiterhin um 0,6 % über dem Vorjahresniveau

WIESBADEN – Im Oktober 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 42,2 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 252 000 Personen oder 0,6 % mehr als im Oktober 2012. Damit liegt die Zuwachsrate gegenüber dem Vorjahr seit März 2013 konstant bei 0,6 %. Erwerbslos waren im Oktober 2013 2,16 Millionen Personen, das waren 41 000 weniger als ein Jahr zuvor…

Nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen im Oktober 2013 gegenüber dem Vormonat September um 157 000 Personen oder um 0,4 %. Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im Oktober 2013 gegenüber dem Vormonat um 20 000 Personen zu…

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/11/PD13_401_132.html

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Filmabend „Sommerblitze“ – „Καλοκαιρινές αστραπές“

Szenen aus dem Leben eines Pensionswirtes und seiner Familie“– von Nicos Ligouris

Freitag, 6. Dezember 2013, 19.30 Uhr, Vortragssaal der BRÜCKE, Raum 307

Erster Teil der „kretischen Trilogie“, präsentiert von Michael Stracke

In griechischer Sprache mit deutschen Untertiteln – 81 Minuten

Lefteris, ein Olivenbauer aus dem Süden Kretas, vermietet Zimmer an Touristen. Während er auf neue Gäste wartet, philosophiert er über die Bedeutung von Sonne, Tourismus und Zeit. Während dieses Wartens frönt er einem ausgefallenen Hobby…

Der Dokumentarfilm von Nicos Ligouris aus dem Jahr 2003 handelt von der Situation griechischer Menschen gegenüber Touristen und allgemein vom Sinn des Lebens.

Ο Λευτέρης, ένας καλλιεργητής ελαιοδένδρων στα νότια της Κρήτης, ενοικιάζει δωμάτια σε τουρίστες. Ενώ περιμένει τους τουρίστες, φιλοσοφεί για τη σημασία του ήλιου, του τουρισμού και του χρόνου. Κι όσο περιμένει ασχολείται με ένα όχι και τόσο συνηθισμένο χόμπι…

Το ντοκυμαντέρ του Νίκου Λιγούρη παραγωγής 2003 έχει ως θέμα τη στάση Ελλήνων απέναντι στους τουρίστες και γενικά τη στάση τους στη ζωή.

Η ταινία είναι στα ελληνικά με γερμανικούς υπότιτλους, διάρκειας 81 λεπτών.

Veranstalter-Διοργανωτές:

Deutsch-Griechische Gesellschaft Düsseldorf e.V.

DIE BRÜCKE- Internationale s Bildungszentrum-

Kasernenstr . 6 , 3 . OG, 40213 Düsseldorf

Veröffentlicht unter News

Streit um Grundstück: München verklagt Griechenland

Die Stadt München wird Griechenland verklagen. Die Klageschrift wird derzeit im Kommunalreferat verfasst, wie Kommunalreferent Axel Markwardt bestätigt. Gegenstand des Verfahrens ist ein rund 15 000 Quadratmeter großes Grundstück an der Hachinger-Bach-Straße in Berg am Laim. Griechenland hatte dies vor 13 Jahren der Stadt abgekauft und sich bei dem Kauf verpflichtet, dort eine Grund- und Teilhauptschule für griechische Kinder zu errichten. Doch die im Vertrag genannte Frist ist seit 22. August 2012 verstrichen. Bisher steht lediglich ein Bauzaun. Nun will die Stadt das Grundstück zurückhaben.

Denn mittlerweile hat man im Münchner Rathaus bemerkt, dass man die Fläche für eine eigene Grundschule dringend brauchen könnte. Und weil die Krise der griechischen Staatsfinanzen den Bau einer Schule auch in Zukunft unrealistisch erscheinen lässt, hatte der Stadtrat das Kommunalreferat mit Rückgabeverhandlungen beauftragt. Doch die Republik Griechenland hält offensichtlich an ihren Plänen fest und will das Grundstück behalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

BESUCH DER AUSSTELLUNG „FLORENZ!“ in Bonn

„Florenz fasziniert seit jeher durch sein reichhaltiges Kulturerbe. Philosophen, Schriftsteller, Architekten, Ingenieure, Maler und Bildhauer haben in der Stadt am Arno über Jahrhunderte unzählige Meisterwerke geschaffen. Florenz, das ist die Stadt von Dante und Boccaccio, von Donatello und Michelangelo, von Amerigo Vespucci und Machiavelli und die Heimat der Medici. Die Ausstellung Florenz! geht dieser Faszination nach, indem sie – zum ersten Mal in Deutschland -der toskanischen Hauptstadt und dem „wunderbaren florentinischen Geist“ (Jacob Burckhardt) eine umfangreiche Präsentation widmet. Florenz! zeichnet das Porträt der Stadt über eine Zeitspanne von fast 700 Jahren: von der Wirtschaftsmacht des Mittelalters über die Wiege der Renaissance bis zur Bedeutung als intellektuelles und kosmopolitisches Zentrum im 19. Jahrhundert. Gemälde, Skulpturen, Textilien und Schriftzeugnisse fügen sich in der Ausstellung zu einem Bild von Florenz als Laboratorium von Kunst und Wissenschaft zusammen. Diese Meisterwerke präsentieren die gebaute, gemalte und geschriebene Stadt, die, im steten Wandel begriffen, selbst zu einem Kunstwerk wird. Die Auswahl der Objekte wird neben Leihgaben aus den bekannten Florentiner Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Jeder zehnte Hauptverdiener von Armut bedroht, im Gastgewerbe sogar jeder dritte

Von Arbeitsarmut sind auch Beschäftigte in so genannten Normalarbeitsverhältnissen betroffen – je nach Branche sogar ein erheblicher Anteil. Das ergibt eine aktuelle Analyse von Dr. Eric Seils, Sozialforscher am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung.

Die von manchen Ökonomen aufgestellte These, niedrige Löhne seien kein Problem, weil sie überwiegend auf „Zuverdiener“ entfallen, die ohnehin nur einen kleineren Beitrag zum Haushaltseinkommen leisteten, trifft nicht zu, zeigt Seils. Auf der Basis des Mikrozensus ergebe sich vielmehr, dass 2012 fast jeder zehnte Hauptverdiener (9,5 %) von Armut bedroht war. Das heißt, diesen Beschäftigten und ihren Familien stehen weniger als 60 % des mittleren bedarfsgewichteten Nettoeinkommens zur Verfügung – die gängige wissenschaftliche Schwelle der „Armutsgefährdung“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News