Neue Wohnungen in der Innenstadt

Stadt stellt Planungskonzept für Flächen am Perlengraben vor

Auf einem Teil der Grundstücksfläche zwischen Perlengraben, Tel-Aviv-Straße und Blaubach in der Kölner Innenstadt sollen neue Wohnungen entstehen. Dies sieht das Planungskonzept vor, das ein privater Investor zusammen mit dem städtischen Planungsamt entworfen hat. Die Aufstellung eines Bebauungsplans für dieses Areal ist in Vorbereitung.

Nach Abbruch des Gebäudes entlang der Tel-Aviv-Straße, in dem ehemals das Zollkriminalamt untergebracht war, soll dort ein sechsgeschossiges Wohnhaus neu gebaut werden. Südlich davon ist im Bereich der stillgelegten Straßenverbindung zwischen Perlengraben und Tel-Aviv-Straße der Bau eines ebenfalls sechsgeschossigen Gebäudes mit Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

IG-BAU: Flexibler Renteneintritt verhindert Altersarmut

IAQ-Studie: Hohes Hartz IV-Risiko für Bauarbeiter vor Rentenbeginn

Um das Abrutschen in Altersarmut zu verhindern, hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ein neues Konzept vorgestellt. Es sieht flexible Übergänge aus dem Berufsleben in die Rente vor (Altersflexi-Geld). Ziel ist es, dass Beschäftigte auch bei starker körperlicher Belastung möglichst lange in ihrem Beruf arbeiten können.

Ausgedehnte Zeiten der Arbeitslosigkeit vor der Rente können so verhindert werden. Damit sinkt das Risiko der Arbeitnehmer, am Ende ihres Arbeitslebens in eine soziale Notlage zu geraten. Diese Gefahr ist vor allem für Bauarbeiter besonders hoch, wie eine aktuelle, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

IMK-Indikator: Rezessionsgefahr sehr gering

Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft innerhalb der nächsten drei Monate in eine Rezession gerät, ist auf einen sehr niedrigen Wert gesunken. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung.

Für den Zeitraum von April bis Ende Juni 2013 weist das IMK-Frühwarninstrument eine Rezessionswahrscheinlichkeit von nur noch 2,6 Prozent aus. Das sind drei Prozentpunkte weniger als in der letzten Prognose vom März. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

5.579 Asylerstanträge im März 2013

Gesamtschutzquote für alle Herkunftsländer im Jahr 2013 bei 33,0 Prozent

Im Monat März (16.04.2013) verzeichnete das Bundesamt 5.579 Erstanträge. In diesem Zeitraum waren die Russische Föderation mit 1.004 Erstanträgen, gefolgt von Syrien (552 Erstanträge), Afghanistan (459 Erstanträge), Serbien (385 Erstanträge) und Iran (275 Erstanträge) die am stärksten vertretenen Herkunftsländer.

Im ersten Quartal des Jahres nahm das Bundesamt 19.086 Asylerstanträge entgegen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 12.172 Erstanträge, was einen Zuwachs von 56,8 Prozent bedeutet. Auch die Zahl der Folgeanträge stieg im Jahr 2013 gegenüber dem Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Diätenerhöhung: ca. 1.000 Euro monatlich und automatische Steigerung

Vierzig eng beschriebene Seiten umfasst die Drucksache 17/2500. Darin empfiehlt eine Expertenkommission des Bundestags eine Reform der Abgeordneten-Diäten. In dieser Woche (15.04.-19.04.2013) werden sich die Fraktionen mit dem Thema beschäftigen.

Der Parteienkritiker Hans Herbert von Arnim hat das Kleingedruckte studiert und ist empört. Der Professor hat gerade in seinem Buch „Die Selbstbediener“ die Problematik der Politikfinanzierung am Beispiel Bayerns aufgezeigt.  Herr von Arnim, normalerweise debattiert die Öffentlichkeit erregt über die Abgeordnetendiäten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News