Dienstag, 23.April 2013, 19-21 Uhr, Hamburg
Griechenland muss enorme Summen sparen, um weitere Finanzhilfen von der EU und dem IWF zu erhalten. Das aktuelle, fünfte Maßnahmenpaket des griechischen Parlaments sieht Einsparungen in Höhe von 13,5 Mrd. Euro vor. Am stärksten sind die sozial schwächeren Bevölkerungsteile betroffen – denn es geht vor allem um Altersvorsorge, Gesundheit und Bildung. Trotz der harten Einschnitte findet eine deutliche Mehrheit der Deutschen nach wie vor, dass Griechenland selbst zu wenig unternimmt, um aus der Finanzkrise zu kommen.
Stimmt dieser Blick von außen? Wie wirkt die strenge volkswirtschaftliche Disziplin auf die soziale Lebenswirklichkeit der Griechen? Welche kurz- und langfristigen Auswirkungen haben die beschlossenen Maßnahmen? Treibt die Sparpolitik die Spaltung der griechischen Gesellschaft voran? Gefährdet sie letztlich sogar die Demokratie? Weiterlesen