DIE ANDEREN SIND WIR – Ein Europa der Vielfalt gegen Menschenfeindlichkeit

Montag, 27. Mai 2013, Forum Berlin, Veranstaltungsort: Konferenzsaal im Haus 1 der Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin-Tiergarten

Konferenz anlässlich der Vorstellung des FES-Sammelbandes Rechtsextremismus in Europa gegen Menschenfeindlichkeit Rechtsextreme Diskurse und Einstellungen sind in Europa weitverbreitet. Eine von der Friedrich-Ebert-Stiftung 2011 veröffentlichte europäische Vergleichsstudie zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ergab, dass rund die Hälfte der Befragten in acht europäischen Staaten der Ansicht sind, es gebe zu viele Zuwanderer. Rund ein Drittel glaubt an eine natürliche Hierarchie zwischen Menschen unterschiedlicher Ethnien. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

DGB-Chef Michael Sommer: Rente mit 65 ist finanzierbar

Am 14.05.2013 hat Michael Sommer höhere Besteuerung ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro für Ledige gefordert. Michael Sommer im Gespräch mit Dirk Müller (Deutschlandfunk).

Mit 65 aufhören!

Müller: Herr Sommer, hören Sie mit 65 auf?
Sommer: Nein, ich höre – ja doch: Ich höre mit 65 auf. Ich werde mit 62 als DGB-Vorsitzender aufhören nächstes Jahr und dann bin ich noch drei Jahre Gewerkschaftssekretär und dann gehe ich ganz planmäßig in die gesetzliche Rente.
Müller: Dann kommen Sie uns aber teuer zu stehen!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

KAUSA Medienpreis 2013: 30.000 Euro für die besten Beiträge an Nachwuchsjournalisten

„Macht sie sichtbar! Bildungswege von Migrantinnen und Migranten“ ist das Motto des KAUSA Medienpreises, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum vierten Mal ausschreibt. Junge Journalistinnen und Journalisten (bis 35 Jahre) können sich bis zum 08. Juli 2013 bewerben.

Gefragt sind Beiträge zu einer differenzierten Berichterstattung über Integration, verknüpft mit Bildung, die im Zeitraum zwischen dem 20.07.2012 und dem 08.07.2013 erschienen sind. In diesem Jahr kommt mit „Multimedia“ eine neue Kategorie hinzu. Sie ergänzt die bisherigen Kategorien Text, Audio und Video. Die Dotierung beträgt insgesamt 30.000 Euro und wird an zwölf Preisträgerinnen und Preisträger verliehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Verbraucherschutzministerkonferenz: Schnelle Nachbesserung bei Bußgeld-Portalen für Verstöße gegen Lebens- und Futtermittel

Nordrhein-Westfalens Verbraucherschutzminister Remmel hat die Beschlüsse der Verbraucherschutzministerkonferenz in Bad Nauheim (17.05.2013) zu den Bußgeld-Portalen für Hygiene-Sünder und Grenzüberschreitungen bei Lebens- und Futtermittel begrüßt.

„Die Länder haben Bundesministerin Aigner aufgefordert, unverzüglich ihr verfassungswidriges Bundesgesetz nachzubessern, damit Verbraucherinnen und Verbraucher weiterhin über Hygiene-Verstöße und Grenzwertüberschreitungen informiert werden können. Mit ihrem ersten Anlauf hat Frau Aigner vor den Verwaltungsgerichten vieler Bundesländer eine Bauchlandung hinnehmen müssen. Das darf aber nicht auf den Rücken der Verbraucherinnen und Verbraucher ausgetragen werden. Ich erwarte, dass die Bundesregierung noch vor den Sommerferien eine Novelle des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches vorlegt.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Gerechte Sache – Schüler gegen Rechtsextremismus

Ausstellung zum Bundeswettbewerb – Finkenberg-Schule einer der Preisträger 

Am 17. Mai 2013 um 10:30 Uhr wird in der Magistrale des Stadthauses die Wanderausstellung „Gerechte Sache – Schüler gegen Rechtsextremismus“ des Bundesministeriums der Justiz eröffnet. Bei dem gleichnamigen Bundeswettbewerb hatte die Finkenberg-Schule einen ersten Preis mit Ihrem Gruppenbeitrag „Heimat“ errungen. Die Einrichtung ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Köln-Porz-Finkenberg.

Nach dem Erfolg des Wettbewerbs hat sich das Justizministerium entschlossen, eine Wanderausstellung aus den Beiträgen der Preisträger zu organisieren. Die gezeigten Bilder werden von einer PowerPoint-Präsentation begleitet.

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Schulentwicklung wird die Ausstellung vom 17. bis 31. Mai 2013 im Stadthaus Deutz, Magistrale Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, gezeigt.

Quelle: www.stadt-koeln.de

Veröffentlicht unter News