Deutschland legt Kreditprogramm für Krisenländer auf

Mit Hilfe der staatlichen Förderbank KfW will die Bundesregierung der Wirtschaft in Euro-Krisenländern helfen. Laut Bericht soll ein einstelliger Milliardenbetrag für Südeuropa bereitgestellt werden.

Die Bundesregierung will mit Hilfe der staatlichen Förderbank KfW ein Kreditprogramm für kleine und mittlere Unternehmen in Portugal und Spanien auflegen. Unter Umständen solle auch Griechenland einbezogen werden, schreibt das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

20 Jahre nach dem Brandanschlag von Solingen: Bundesweite Veranstaltung in Bonn

Am 29. Mai 1993 kamen fünf Menschen bei einem fremdenfeindlichen Brandanschlag in Solingen ums Leben. Die Opfer waren Kinder und Frauen, die zu der aus der Türkei stammenden Solinger Familie Genç gehörten.

Aus Anlass des zwanzigsten Jahrestages dieser mörderischen Tat findet am 27. Mai ab 15 Uhr eine Veranstaltung im World Conference Center Bonn (im früheren Plenarsaal des Deutschen Bundestages) statt.

Hier soll der Opfer gedacht und die kritische Auseinandersetzung mit Rassismus und Rechtsextremismus vorangetrieben werden.

Veranstalter sind der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus der Fachhochschule Düsseldorf, der Landesintegrationsrat NRW, das Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung sowie der Integrationsrat der Bundesstadt Bonn.

Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Teilnahme ist aber nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung durch die Veranstalter möglich. Bitte senden Sie die Anmeldung an: anmeldung@landesintegrationsrat-nrw.de.

Quelle: www.integration-in-bonn.de

Veröffentlicht unter News

20 Jahre nach dem Brandanschlag von Solingen: Kein Vergeben, kein Vergessen! Das Problem heißt Rassismus!

Am 29. Mai 1993 verübten vier junge Männer einen Brandanschlag auf das Haus der Familie Genç. Gürsün Ince, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk, Hülya Genç und Saime Genç starben in den Flammen bzw. beim Sprung aus dem Fenster, weitere Familienmitglieder wurden teilweise schwer verletzt.

„Das Boot ist voll!“ – Rassistische Hetze zu Beginn der 1990er Jahre

Die Täter von Solingen kamen nicht aus dem Nichts: Monatelang war in den Medien unter der Parole „Das Boot ist voll!“ gegen „Ausländer“ gehetzt und von einer „Asylantenflut“ halluziniert worden. Bereits seit Beginn der 1980er Jahre hatte die CDU Maßnahmen gegen einen vermeintlichen „Asylmissbrauch“ gefordert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Zuwanderer oft gebildeter als Einheimische

Menschen, die heute nach Deutschland ziehen, haben im Durchschnitt einen höheren Bildungsabschluss als Einheimische. Das ergab eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Eine IW-Studie zeigt zudem, dass Zuwanderer besonders häufig über Qualifikationen in Engpassberufen verfügen.

In den vergangenen Jahren kamen immer mehr Hochqualifizierte nach Deutschland. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Mittlerweile ist der Anteil der Neuzuwanderer Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Wer bekommt Urlaubsgeld und was sehen die Tarifverträge vor?

47 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage der Internetseite www.lohnspiegel.de, die vom Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Rund 20.300 Beschäftigte haben sich an der Befragung beteiligt.

Eindeutig profitieren die Beschäftigten von einer Tarifbindung ihres Arbeitgebers. Beschäftigte mit Tarifbindung erhalten zu 59 Prozent ein Urlaubsgeld, Beschäftigte ohne Tarifbindung dagegen nur zu 35 Prozent. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News