NRW-Minister Schneider will Kooperation mit Muslimen vertiefen

NRW-Integrationsminister Guntram Schneider hat gemeinsam mit Vertretern der Muslime in Nordrhein-Westfalen das „dialog forum islam“ (dfi) konstituiert. Das dfi soll die Landesregierung in Fragen beraten, die den Lebensalltag der Muslime betreffen. Dazu verabredete der Minister mit dem neuen Gremium ein gemeinsames Arbeitsprogramm für die kommenden drei Jahre.

Demnach ist geplant, ins Jahr 2014 mit den Arbeitsschwerpunkten „Vielfalt des Islam“ und „Sicherheit für Muslime“ zu gehen. 2015 wollen sich die Gremienmitglieder mit den Fragen Jugendhilfe, islamische Bestattungen und der Religionsausübung muslimischer Inhaftierter befassen und 2016 stehen Extremismus- Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Im Jahr 5 nach Lehman: Viel Tamtam und wenig Wirkung

Die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers im Herbst 2008 war der Auslöser für die schwerste Finanz- und Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit. Sicher erinnern Sie sich noch: Künftig sollten „alle Marktteilnehmer, alle Produkte und alle Märkte wirklich überwacht und reguliert werden.“ So verkündeten es die Regierungen der größten Industriestaaten der Welt, nachdem die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers die schwerste Finanz- und Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit auslöste.

Fünf Jahre sind seither vergangen und viele Verordnungen, Erklärungen und Gesetze zur Regulierung der Finanzmärkte haben seither das Licht der Welt erblickt. Doch deren Wirksamkeit hält sich trotz viel Tamtam in Grenzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Über 1.000 Privatzimmerangebote für Studierende in Köln

Die Wohnungssuche für die Studierenden spitzt sich weiter zu. Die Zahl der Bewerbungen um einen Platz im Studierendenwohnheim nahm im Vergleich zum Vorjahr um 11 % zu – Tendenz weiter steigend.

Das ist auch eine Folge des doppelten Abiturjahrgangs in Nordrhein-Westfalen, der einen Zuwachs von Studienanfängerinnen und -anfängern erwarten lässt. Die Wohnheim-Versorgungsquote in Köln ist mit 6 % (NRW: 7,3 %) traditionell sehr gering: Von etwa 78.000 Studierenden können rund 4.700 in einem der 85 Studierendenwohnheime des Kölner Studentenwerks wohnen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Start der Qualifizierungsreihe „Die Politik in unserer Stadt mit gestalten“

Im Auftrag der Landesregierung NRW begann am Samstag, den 14. September 2013 der Landesintegrationsrat NRW mit der Schulung von Trainerinnen und Trainern, die künftige Kandidatinnen und Kandidaten für die Integrationsratswahlen 2014 in den Kommunen gewinnen und fit machen sollen.

Dieses Qualifizierungsangebot dient der Verbesserung politischer Teilhabe von Zugewanderten in Nordrhein-Westfalen, indem es Integrationsräte in den Kommunen stärkt. Vor allem neue Mitglieder sollen ermutigt werden, sich kommunalpolitisch zu engagieren, sie sollen geschult und in die praktische Arbeit eingeführt werden: Von der Kandidatur, über das Verfassen von Anträgen bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. In vier eintägigen Modulen sind, neben Fragen zur Integrationspolitik und -gestaltung, methodische Grundlagen für eine wirkungsvolle kommunalpolitische Teilhabe Schwerpunkte des Angebots. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Denkmal für ermordete Zwangsarbeiter: Einweihung eines Gedenksteins in Köln-Ossendorf

Der polnische Staatsangehörige Franz Jakubowski (geboren am 23. April 1915 in Düsseldorf, ermordet am 12. November 1942 in Köln) und der Ukrainer Wasyl Zwadiuk (geboren 19. Januar 1922 in Ubrynow bei Lwów, ermordet am 4. Februar 1943 in Köln) hatten als Zwangsarbeiter bei einem Bauern an der Frohnhofstraße gearbeitet.

Sie wurden in der damaligen Kiesgrube Breuer von namentlich nicht bekannten Angehörigen der Kölner Gestapo erhängt. Dies geschah vor den Augen der Bevölkerung sowie vieler Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die zu Abschreckung gezwungen wurden, sich diese Morde anzusehen.

Am Samstag, 14. September 2013, um 15 Uhr weihen der Ehrenfelder Bezirksbürgermeister Josef Wirges und Dr. Werner Jung, Direktor des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, an der Hermann-Josef-Schmitt-Straße (Grünfläche hinter der Katholischen Offenen Ganztagsgrundschule, Wilhelm-Schreiber-Straße) gemeinsam den Gedenkstein ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News