Vortrag: “Drei Stühle – Köstliche kretische Geschichten“ von Sigrid Wohlgemuth-Geschichten aus Kreta umrahmt von kretischer Musik

Mi.,  27. März 2013, 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Restaurant „Alchemisten der Ägäis“,  Bonner Talweg 103-107,

53113 Bonn

Wer kennt sie nicht, die blauen Stühle, die auf Kreta vor jeder Taverne stehen? Wenn sie sprechen könnten, wüssten sie gewiss viel zu berichten, zum Beispiel vom schlichten, aber genussvollen Leben auf der griechischen Mittelmeerinsel. Vielleicht auch von Doris! Sie liebt Vassílis, die traumhafte Insel, ihre Menschen, die schneebedeckten Berge und das türkisfarbene Meer. Doris hat ihren Traum wahrgemacht: Sie ist geblieben. Doch selbst wenn die Temperaturen paradiesisch sind, nicht immer ist heiter Sonnenschein: Die Olivenernte ist gewöhnungsbedürftig, der Schwiegervater skeptisch, der Tag zwischen Arbeit und häuslichen Pflichten ebenso anstrengend wie zu Hause in Deutschland. Doch hier wie dort gilt: Essen hält Leib und Seele zusammen. Ob Tiropitákia, Briám, Dolmádes … kretische Köstlichkeiten wandeln jede Krise in einen Traum. Die Autorin liest aus ihrem Buch.

Info: Tel. (0)228-2619707 und
www.deutsche-hellas-gesellschaft.deinfo@deutsche-hellas-gesellschaft.de

Veröffentlicht unter News

Deutsch lernen macht Spaß!

Den Alltag in Deutschland besser bewältigen.

Wenn Sie das möchten, kommen Sie zu unserem Frauensprachkurs mit

Kinderbetreuung.

Kursleitung :             Frau Gisela Rudiger, Lehrerin

Kinderbetreuung:    Frau Valeri da Silva, Kinderpflegerin mit Zuwanderungsgeschichte

Für wen?                   Frauen mit Migrationshintergrund

Wo?                            In der “ Alten Feuerwache“, Kinderbereich Melchiorstr. 3  50670 Köln

                                   (Nähe Ebertplatz)

Wann?                        jeweils mittwochs von 9.00 – 13.00 Uhr

Der Kurs ist kostenlos

———-

Gefördert vom Interkulturellen Referat der Stadt Köln

Träger: GRIECHISCHE GEMEINDE KOELN

Kontakt: Fani Zika

Telefon: 0178 4778731

E-mail:   griech.gem.koeln@t-online.de

Veröffentlicht unter News

Bundesweite Vernetzung von Migrantinnenorganisationen

Vom 9. bis 10. März 2013 fand in Frankfurt a.M. der 2. bundesweite Kongress für Migrantinnen und ihre Organisation in Deutschland statt. Das Thema war „Zusammen erreichen wir mehr! Vielfalt leben – Chancengleichheit am Arbeitsmarkt – Vernetzung mit Frauenorganisationen“.
Einstimmig sprachen sich die 200 Teilnehmerinnen dafür aus, dass eine bundesweite Vernetzung von Migrantinnenorganisationen nötig ist und ein Netzwerk gegründet werden soll.

Des Weiteren haben alle Teilnehmerinnen einstimmig Frau Behshid Najafi, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

KölnEngagiert 2013

In diesem Jahr wird zum 13. Mal der Ehrenamtspreis für besonderes ehrenamtliches Engagement mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 8.000 Euro vergeben. Die Jury wird die Preisträgerinnen und Preisträger am 28. Mai 2013 auswählen.

Die Preisverleihung wird am 15. September 2013 durch Oberbürgermeister Jürgen Roters im Rahmen des Kölner Ehrenamtstages stattfinden.
Ehrenamtspaten sind in diesem Jahr die Bläck Fööss.

Bewerbungsschluss ist der 2. April 2013!

Mehr dazu unter http://www.stadt-koeln.de/2/ehrenamt/ehrenamtspreis/12009/

FOTO: Ute Liebetrau, Preisträgerin KölnEngagiert 2012

Veröffentlicht unter News

Demonstration in Köln gegen Kürzungen

Auf dem Neumarkt haben am Samstagnachmittag etwa 500 Menschen gegen geplante Kürzungen im städtischen Haushalt demonstriert, die insbesondere soziale und kulturelle Einrichtungen betreffen würden. Aufgerufen hatte ein breites Bündnis aus Vereinen und Initiativen, darunter Arsch huh, Attac oder die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Unterstützt wurde die Veranstaltung von bekannten Künstlern wie Brings oder Klaus dem Geiger. Vorgesehen sind Einsparungen in Höhe von 37 Millionen Euro.

Betroffen wären zahlreiche Bürger- und Jugendzentren, Bildungseinrichtungen oder Seniorenberatungen. „Zahlreiche Gesetze wie der Fiskalpakt oder die Schuldenbremse treffen besonders die Städte und Gemeinden“, sagte Klaus Stein, Vorstand der Alten Feuerwache, „das ist nicht hinnehmbar.“ Jörg Detjen von der Linken im Rat kritisierte, dass die Stadt „Millionen für die Flora oder den Rheinboulevard“ ausgebe, bei Themen wie sozialer Gerechtigkeit, Bildung und Teilhabe dagegen den Rotstift ansetze. „Das ist der Stadtspitze offenbar nicht wichtig.“ Detjen forderte, die Gewerbesteuer anzuheben und eine Vermögenssteuer einzuführen. Ende April will der Rat den Doppelhaushalt 2013/14 verabschieden. (bls)

http://www.ksta.de/koeln/protest-demonstration-gegen-kuerzungen,15187530,22131268.html

Veröffentlicht unter News