Nach langen politischen Kämpfen zwischen Bundesregierung und Bundesländern ist am 1. April 1963 in der Geschichte der elektronischen Medien in Deutschland ein neues Kapitel aufgeschlagen worden: An diesem Tag sendete das Zweite Deutsche Fernsehen erstmals Bilder und Töne.
Komisch – wer ans ZDF denkt, hat fast immer zuerst die putzigen Mainzelmännchen, den launigen Schlageronkel Dieter Thomas Heck oder den Ex-Großshowmaster Tommy Gottschalk im Ohr und vor Augen. Das ZDF: ein nationaler Kessel Buntes, der Lerchenberg ein Born der guten Laune Weiterlesen