Treffen des „Netzwerks Griechischer Akteure in NRW“

Treffen des „Netzwerks Griechischer Akteure in NRW“ findet am 23. April 2013, um 18:00, in den Räumlichkeiten des Study.on Instituts, Immermannstraße 19 (2. Etage), 40210 Düsseldorf, statt.

Folgende Themen werden behandelt:

Aktueller Bedarf und Notwendigkeiten, Informationen über aktuelle Programme für Neuzugewanderte sowie über Seminare zur Weiterbildung, Verschiedenes

Bei diesem Treffen wird auch die Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf, Frau Strack-Zimmermannn teilnehmen.

Das Netzwerk wird von der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe und der Griechischen Gemeinde Düsseldorf unterstützt.

Veröffentlicht unter News

Alexandros Stefanidis stellt Auszüge seines Buches „Beim Griechen“ vor

Alexandros Stefanidis liest aus seinem Buch „Beim Griechen – Wie mein Vater in unserer Taverne Geschichte schrieb“ und diskutiert über das Verhältnis Deutsche/Griechen. 

Donnerstag, den 25. April 2013, 20:00

Funkenturm, Bahnstadtchaussee 8, Opladen

Alexandros Stefanidis, Redakteur beim Magazin der Süddeutschen Zeitung, stellt Auszüge seines Buches „Beim Griechen“ vor. Dort erzählt er Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Alkinoos Ioannidis in Köln – Zusatzkonzert am 26. April 2013

Alkinoos Ioannidis

mit Yiorgos Kaloudis – Cello und kretische Lyra

26. April 2013, 22:00

ALTEBURG – Alteburgerstraße 139, 50968 Köln – Südstadt

Tickets– Info & Vorverkauf: 0163 4332459 Tel.: 0221 9378329

27. April 2013 (AUSVERKAUFT)

ALTEBURG, 50968 Köln – Südstadt

Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Zypern

Der international renommierte, zyprische Sänger, Liedermacher, Instrumentalist und Komponist Alkinoos Ioannidis präsentiert Lieder aus seiner eigenen Diskographie sowie aus der Zusammenarbeit mit anderen Interpreten. An seiner Seite der herausragende Virtuose der Saiteninstrumente Yiorgos Kaloudis.

Die beiden Musiker haben verschiedenartige Klangwelten beschritten und zu einer Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Aktionstag – Zeichen für Demokratie und Toleranz

Mit mehr als 800 Aktionen haben Schulen, Vereine und andere Organisationen deutlich gemacht, dass in ihrer Region kein Platz für Rechtsextremismus ist. Bundesweit haben sich Initiativen und Organisationen am Aktionstag „Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“ beteiligt.

Informationsveranstaltungen an Schulen, Sportaktivitäten in Vereinen und symbolische Lichterketten haben der Forderung nach einer toleranten und vielfältigen deutschen Gesellschaft Nachdruck verliehen.

In Berlin haben Bundesfamilienministerin Kristina Schröder und Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Erinnerung an den Aufstand

Am 19. April 1943 begann der erste Aufstand gegen das NS-Regime. Im Warschauer Ghetto leisteten Hunderte Juden Widerstand gegen die SS. Zum 70. Jahrestag eröffnet das Museum der Geschichte der Polnischen Juden.

Sie war gerade mal elf Jahre alt, als sie Zeugin des Aufstandes im Warschauer Ghetto wurde. Krystyna Budnicka sah die Kämpfe nicht mit ihren Augen, aber sie spürte sie am eigenen Leib. „Oben hat alles gebrannt, deshalb war die Erde im Bunker so heiß geworden, dass wir stets in die Abwasserkanäle fliehen mussten, um uns abzukühlen“, erzählt sie. Tagelang liefen wir hin und her, durch den kleinen Tunnel in dem dreckigen Kanal, in dem irgendwann die Leichen angeschwommen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News