In ihrer jeweiligen Verantwortung für Kinder und Jugendliche haben die Kultusministerkonferenz und die Organisationen von Menschen mit Migrationshintergrund am Donnerstag in Berlin eine gemeinsame Erklärung zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Eltern unterzeichnet. Sie hebt die große Bedeutung von Eltern und Schule für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen hervor.
„Die Bildungschancen aller Kinder zu fördern und die Bildungsbeteiligung insgesamt zu erhöhen, ist das Ziel jeder verantwortlichen Bildungspolitik. Dazu können Bildungs- und Erziehungspartnerschaften an unseren Schulen ganz wesentliche Beiträge leisten. Wir wollen, dass sich Eltern hier aktiv mit einbringen“, erklärte der Präsident der Kultusministerkonferenz, Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh.
Als eine entscheidende Voraussetzung für eine gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft führt die Erklärung an, dass die Schulen eine von Respekt und Weiterlesen




