Deutsche Krankenhäuser in der Kritik

Die AOK – eine der größten deutschen Krankenversicherungen – schlägt Alarm. Laut ihrem jüngsten Report sterben mehr Menschen durch Fehler in den Kliniken als im Straßenverkehr. Ärzte-Vertreter bezweifeln das Zahlenwerk.

Der Bericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK wiegt schwer und stellt Deutschlands Kliniken in kein gutes Licht. Laut dem neuen AOK-Krankenhausreport passieren bei jeder hundertsten Behandlung im Krankenhaus Fehler. Bei rund 18,6 Millionen Klinikfällen pro Jahr gäbe es demnach knapp 190.000 Behandlungen mit Problemen. Die Folgen könnten von gesundheitlichen Beschwerden bis zum Tod reichen. So würden jedes Jahr mehr Menschen durch Fehler im Krankenhaus als durch Unfälle im Straßenverkehr sterben, hieß es bei der Vorstellung des Berichts in Berlin. Demnach Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

CANTO GENERAL – DER GROSSE GESANG

Samstag, 25 Januar 2014,  20:00 Uhr, Chemnitz

Text: Pablo Neruda / Musik: Mikis Theodorakis
Ort:
Schauspielhaus Chemnitz, Käthe-Kollwitz-Straße 7, 09111 Chemnitz

Erstmalig in deutscher Sprache und musikalischer Bearbeitung für 3 Stimmen, erarbeitet und umgesetzt vom Chemnitzer Trio QUIJOTE:

Sabine Kühnrich (Gesang, Flöte)

Ludwig Streng (Gesang, Piano, Bouzouki)

Wolfram Hennig-Ruitz (Gesang, Gitarre)

Für das Trio QUIJOTE stehen die Lieder des weltbekannten griechischen Komponisten Mikis Theodorakis seit 2001 auf dem Spielplan. Die deutschen Nachdichtungen dafür schrieben die Musiker teils selbst, teils stammen sie von Dichterkollegen.2005 & 2006 waren sie als Solisten an 3 Aufführungen des “CANTO GENERAL” im Chemnitzer Schauspielhaus beteiligt – und genau das gab den Anstoß zur Überlegung, auch für dieses Werk eine deutsche Nachdichtung zu schreiben.

Das Poem “CANTO GENERAL” des chilenischen Dichters und Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda erschien erstmals 1950 in Mexiko und illegal in Chile. Zwischen 1971 und 1974, im französischen Exil, komponierte Mikis Theodorakis einige Teile daraus. Zwischen 1980 und 1981 folgte die Komposition weiterer Teile, die dann Ende März 1981 in der DDR erstmalig aufgeführt wurden.

Das Poem “CANTO GENERAL” ist eines der bedeutendsten Werke der lateinamerikanischen Dichtkunst. Mit der Musik von Mikis Theodorakis wurde es auch in Europa populär und gilt bis heute als Symbol für eine friedliche und gerechte Welt.

Karten unter: www.theater-chemnitz.de

Veröffentlicht unter News

Marlene Mortler wird neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat heute dem Vorschlag des Bundesministers für Gesundheit Hermann Gröhe zugestimmt, die Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler zur Beauftragten der Bundesregierung für Drogenfragen zu berufen. Die Amtseinführung erfolgt am Mittag durch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Frau Mortler wird in der 18. Legislaturperiode als Beauftragte der Bundesregierung die Drogen- und Suchtpolitik der Bundesregierung koordinieren und in der Öffentlichkeit vertreten.

„Ich freue mich auf diese neue verantwortungsvolle, erfüllende Aufgabe und werde mich kraftvoll insbesondere für die Suchtprävention und die Hilfen für Suchtkranke einsetzen“, sagte Mortler. Drogen- und Suchtpolitik seien unverzichtbarer Teil umfassender Gesundheitspolitik. „Suchtprobleme betreffen viele Menschen quer durch alle Altersgruppen der Gesellschaft. Sie sind oft mit erheblichen gesundheitlichen Problemen und persönlichen Schicksalen verknüpft, die nicht selten auch das Umfeld der Betroffenen hart treffen.“

Die Ausrichtung in der Drogen- und Suchtpolitik mit den Säulen von „Prävention“, „Beratung und Behandlung“, „Maßnahmen zur Schadensreduzierung“ sowie Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz: Neue Förderwelle gestartet

Für das Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ wird in 2014 eine dritte Förderwelle durchgeführt. Ideen zum Aufbau oder zur Weiterentwicklung einer lokalen Allianz können bis zum 30. April 2014 eingereicht werden. Mit dem vom Bundesfamilienministerium geförderten Programm soll der Alltag von Demenzerkrankten und ihren Angehörigen dauerhaft verbessert werden.

Bis zu 1,4 Millionen Menschen sind heute in Deutschland an Demenz erkrankt. Ihre Versorgung und die Unterstützung der an Demenz erkrankten Menschen und ihrer Angehörigen stellt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels eine immer wichtigere Aufgabe dar. Das Bundesfamilienministerium fördert deshalb bundesweit den Aufbau von Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz mit 10.000 Euro für jeden Standort über einen Zeitraum von zwei Jahren.

Lokale Allianzen als dauerhafte Hilfenetzwerke

Bis Ende 2016 soll sich die Zahl von bislang 143 unterstützten lokalen Allianzen – wie  zum Beispiel Mehrgenerationenhäuser, Vereine, Organisationen, Kirchengemeinden, Ärzte, kulturelle Einrichtungen und Kommunen – auf insgesamt bis zu 500 erhöhen.

Weitere Informationen und alle nötigen Unterlagen zum Wettbewerb finden Sie auf der Internetseite „Lokale Allianzen“. Nach Auswahl und Beteiligung der Bundesländer beginnt die dritte Förderperiode ab 1. September 2014.

http://www.bmfsfj.de

Veröffentlicht unter News