„Ein Maler für Toledo: Domínikos Theotokópoulos, genannt El Greco – Griechenlands letzter Byzantiner (1541-1614)“

Dienstag, 20. Oktober 2015, 19:00 Uhr

„Ein Maler für Toledo: Domínikos Theotokópoulos, genannt El Greco – Griechenlands letzter Byzantiner (1541-1614)“ Lichtbildervortrag von Eleftheria Wollny M.A., Bonn In Kooperation mit dem UNESCO-CLUB, Region Bonn Ort: LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstrasse 14-16, 53115 Bonn

Andere Veranstaltungen

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 16:00-17:30 Uhr

Literatur- und Musik-Seminar (in 5 Teilen) „Reise durch die vertonte Poesie Griechenlands“ In Zusammenarbeit mit der Theatergemeinde Bonn Kostenpflichtig – Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Termine: 22., 29. Oktober, 05., 12., 19. November 2015 (jeweils donnerstags)

Ort: Theatergemeinde Bonn, Bonner Talweg 10, 53113 Bonn Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

DEUTSCH – GRIECHISCHER LITERATURSALON MIT ANDREAS ARNAKIS

Lesung, Frühstück, Musik & Diskussion DEUTSCH – GRIECHISCHER LITERATURSALON MIT ANDREAS ARNAKIS

Sonntag, den 18.10.2015
Begin: 11:00 Uhr Einlass: Einlass: 10:30
zakk-Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation/ Kneipe
Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf

In der deutsch-griechischen Matinee wird diesmal Andreas Arnakis zu gast sein, der aus seinem Gedichtband „Der weiße Wal am Rhein“ lesen wird.

Moderation: Niki Eideneier

Andreas Arnakis ist so ein Wal, der seine griechische Gewässer verloren hat. Er kam nach Deutschland zum Studieren und wurde zum Fremden. Ein politischer Flüchtling und ein träumerischer Mann. Zum Glück griff er zum Mikrophon des Hessischen Rundfunks, gründete die langlebige Sonntagssendung »Rendezvous in Deutschland« und schrieb Prosa und Lyrik. Seine bewegte politische Zeit, seine persönlichen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Erstorientierung für Asylsuchende

Ein neuer Wegweiser hilft Asylsuchenden, die in Deutschland angekommen sind. Er bietet ihnen eine erste Orientierung, wie das Asylverfahren in Deutschland abläuft. Der Flyer zeigt mit kurzen Texten und anschaulichen Piktogrammen die wichtigsten Stationen im Ablauf des Asylverfahrens, die jeder Asylsuchende von der Ankunft bis zum abgeschlossenen Verfahren unbedingt durchlaufen muss. Auch engagierte Ehrenamtliche können sich damit einen Überblick zum Aufnahmeverfahren verschaffen beziehungsweise die Information zur Beratung von Asylsuchenden nutzen.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt damit die Arbeit in Warte-/Registrierungszentren, Aufnahmeeinrichtungen und Außenstellen des Bundesamtes. Der Flyer wird in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt und wird zunächst über Ausländerbehörden, Bundespolizei sowie Erstaufnahmeeinrichtungen in großer Stückzahl verteilt. Auch ehrenamtlich Tätige, Verbände und Hilfsorganisationen können diesen Wegweiser als Orientierung nutzen und verteilen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Treffen des „Netzwerks Griechischer Akteure in NRW“

Treffen des „Netzwerks Griechischer Akteure in NRW“ findet am 01. Oktober 2015, um17:30 Uhr, in den Räumlichkeiten des Griechischen Generalkonsulats, Willi Becker Allee 11, 40227 Düsseldorf, statt.

Mit den folgenden Themen wird sich das Treffen befassen:

– Vorstellung des neuen Förderprogramms von MSO des Landes NRW für die Förderperiode 2016/17

– Aktueller Bedarf und Notwendigkeiten

– Verschiedenes

Veröffentlicht unter News

Platons Schwestern – Frauen im antiken Griechenland

Freitag, 25. September 2015, 19.30 Uhr

Ort: Vortragssaal der BRÜCKE, Raum 307

Kasernenstr. 6, 3.OG, 40213 Düsseldorf

Power-Point gestützter Vortrag mit Dr. Rosa Reuthner (München)

Die antike griechische Gesellschaft ist lange Zeit als eine Männergesellschaft wahrgenommen worden. Wenig ist uns immer noch von jenen Frauen und ihrer Welt bekannt, die der Philosoph Platon als die „Hälfte des vollkommenen Glücks“ bezeichnet hat. Sie tragen keine berühmten Namen, ihre Wirkungsbereiche jedoch in dieser Zeit ohne Supermarkt und Tiefkühltruhe waren vielfältig und facettenreich. Sie waren mit Kreativität und profundem Wissen verbunden, ebenso mit dem Stolz auf das Geleistete. In diese Welt gewähren uns noch heute wundervolle Vasenbilder Einblicke.

Eintritt: 3 Euro

Infos: http://www.de-gr-gesellschaft.com/Termine/Plakat_Frauen.pdf

Veröffentlicht unter News