zyprische Momente 2013 – Kulturreihe 8. bis 27.11.2013 in Köln

Eine Einladung zu einer besonderen kulturellen Reise

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde Zyperns,

am 8. November 2013, um 19.30 Uhr, werden zum 6. Mal die zyprischen Momente im Belgischen Haus in Köln mit einem musikalischen Programm feierlich eröffnet.

Es wäre uns eine Ehre, Sie dort begrüßen zu dürfen.

Unsere Spielorte sind dieses Jahr das Belgische Haus und die Bühne der Kulturen im Arkadas Theater

Herzliche Grüße

Georgea Solomontos, Kulturattaché

Veranstalter: Botschaft der Republik Zypern

Info: www.botschaft-zypern.de  www.comedia-koeln.de

Kontakt kulturattache@botschaft-zypern.de

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer (pdf). 2013-11-01 zyprische Momente 2013 – KÖLN

8. November, 2013, 19:30, Eröffnung der Kulturreihe „zyprische Momente“ 2013

Belgisches Haus, Cäcilienstr. 46, 50667 Köln

freier Eintritt

In JaZZmine‘s Words Jazzkonzert

Marios Takoushis und Gabriel Karapatakis, die seit über zehn Jahren eine enge Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Wie ticken…Griechen? Vortrag von Dr. Konstantinos Kosmas

Donnerstag,  7. November 2013,  18:00 h

VHS in Bad Godesberg, Michaelplatz 5, Bonn

„Der Einfallsreichtum, die Industrie und Aktivitäten der alten Griechen haben nichts gemein mit der Dummheit und Faulheit der heutigen Bewohner dieser Regionen“, berichtete der schottische Philosoph David Hume und stünde er heute, nach mehr als 300 Jahren, mit seiner Meinung sicher nicht allein.

Ob es ein Segen oder ein Fluch sei, als Erbe der antiken Griechen zu gelten, wo die Wurzeln solcher und ähnlicher Stereotypen zu lokalisieren sind und überhaupt, wie man heute eine ganze Nation einheitlich beschreiben soll, während wir alle Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

ATHOS: Klöster-Mythos-Landschaften

Do.,   07. Nov. 2013 19:00- 21:00 Uhr, 41539 Dormagen

Die Athos-Klöster in Griechenland, gehören immer noch zu den faszinierendsten Orten Europas. Ein Besuch dieser Klöster ist wie eine Reise in eine andere Welt. Einige wurden zwar schon aufwändig renoviert, andere jedoch leben bewusst wie im Mittelalter. Der Zugang ist sehr schwierig und nur mit einem speziellen Visum möglich. Für Frauen ist der Zutritt schon seit 1000 Jahren per Gesetz verboten – sogar weibliche Haustiere sind verboten.
Wie sieht sie aus, die Welt, in der ausschließlich Männer leben? Einerseits das selbstlose Dasein meditierender Mönche, mit täglich 8-10 Stunden Gebet. Eremiten, die Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

SVR: Doppelpass mit Generationenschnitt

Anlässlich der Koalitionsverhandlungen schlug die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld in Berlin vor (01.11.2013), eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts.

Diese Reform muss dabei drei aufeinander aufbauende Elemente enthalten bzw. sich wechselseitig bedingende Ziele erfüllen:

1) Die Optionspflicht muss abgeschafft werden. Sie war Teil eines politischen Kompromisses im Jahr 2000, als im Rahmen des Staatsangehörigkeitsgesetzes das ius soli als eigenständiges Prinzip für den Erwerb der Staatsangehörigkeit eingeführt wurde. Aus integrationspolitischer Perspektive ist die Optionspflicht jedoch ein Fehlschlag, weil sie junge Menschen zwingt, sich zwischen der deutschen und der Staatsangehörigkeit ihrer Eltern zu entscheiden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

25 Jahre Städtepartnerschaft mit Thessaloniki: Oberbürgermeister Roters und Kölner Delegation besuchen Kölns Partnerstadt

Eine achtköpfige Kölner Delegation unter Leitung von Oberbürgermeister Jürgen Roters besucht vom 31. Oktober bis 3. November 2013 Kölns griechische Partnerstadt Thessaloniki. Anlass für die Reise ist das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft mit Griechenlands zweitgrößter Stadt.

Im Rahmen des Besuchsprogramms wird die Delegation mit den griechischen Vertrterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft die Möglichkeiten für eine weitere intensive Zusammenarbeit auf kommunaler und wirtschaftlicher Ebene erörtern. Unter anderem wird es Gespräche mit Oberbürgermeister Yiannis Boutaris und seinen Fachleuten aus Kultur, Wirtschaft und Energiewirtschaft sowie Vertreterinnen und Vertretern der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer, des Goethe-Instituts, der Deutschen Schule in Thessaloniki und der dortigen Aristoteles-Universität geben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News