CSU triumphiert bei Bayern-Wahl

Jubel bei der CSU, Schock für die Liberalen: Eine Woche vor der Bundestagswahl hat die Partei von Ministerpräsident Seehofer die absolute Mehrheit zurückerobert. Die FDP fliegt hingegen aus dem bayerischen Landtag.

„Das ist ein großartiger Wahlerfolg“, sagte der bayerische Regierungschef und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer vor jubelnden Anhängern in München. „Wir sind wieder da.“

Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis errang die CSU am Sonntag 47,7 Prozent der Stimmen – 4,3 Prozentpunkte mehr als bei der Landtagswahl 2008, als die Partei ihr schlechtestes Ergebnis seit Jahrzehnten eingefahren hatte. Im bayerischen Landtag kann Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Über 1.000 Privatzimmerangebote für Studierende in Köln

Die Wohnungssuche für die Studierenden spitzt sich weiter zu. Die Zahl der Bewerbungen um einen Platz im Studierendenwohnheim nahm im Vergleich zum Vorjahr um 11 % zu – Tendenz weiter steigend.

Das ist auch eine Folge des doppelten Abiturjahrgangs in Nordrhein-Westfalen, der einen Zuwachs von Studienanfängerinnen und -anfängern erwarten lässt. Die Wohnheim-Versorgungsquote in Köln ist mit 6 % (NRW: 7,3 %) traditionell sehr gering: Von etwa 78.000 Studierenden können rund 4.700 in einem der 85 Studierendenwohnheime des Kölner Studentenwerks wohnen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Start der Qualifizierungsreihe „Die Politik in unserer Stadt mit gestalten“

Im Auftrag der Landesregierung NRW begann am Samstag, den 14. September 2013 der Landesintegrationsrat NRW mit der Schulung von Trainerinnen und Trainern, die künftige Kandidatinnen und Kandidaten für die Integrationsratswahlen 2014 in den Kommunen gewinnen und fit machen sollen.

Dieses Qualifizierungsangebot dient der Verbesserung politischer Teilhabe von Zugewanderten in Nordrhein-Westfalen, indem es Integrationsräte in den Kommunen stärkt. Vor allem neue Mitglieder sollen ermutigt werden, sich kommunalpolitisch zu engagieren, sie sollen geschult und in die praktische Arbeit eingeführt werden: Von der Kandidatur, über das Verfassen von Anträgen bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. In vier eintägigen Modulen sind, neben Fragen zur Integrationspolitik und -gestaltung, methodische Grundlagen für eine wirkungsvolle kommunalpolitische Teilhabe Schwerpunkte des Angebots. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Denkmal für ermordete Zwangsarbeiter: Einweihung eines Gedenksteins in Köln-Ossendorf

Der polnische Staatsangehörige Franz Jakubowski (geboren am 23. April 1915 in Düsseldorf, ermordet am 12. November 1942 in Köln) und der Ukrainer Wasyl Zwadiuk (geboren 19. Januar 1922 in Ubrynow bei Lwów, ermordet am 4. Februar 1943 in Köln) hatten als Zwangsarbeiter bei einem Bauern an der Frohnhofstraße gearbeitet.

Sie wurden in der damaligen Kiesgrube Breuer von namentlich nicht bekannten Angehörigen der Kölner Gestapo erhängt. Dies geschah vor den Augen der Bevölkerung sowie vieler Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die zu Abschreckung gezwungen wurden, sich diese Morde anzusehen.

Am Samstag, 14. September 2013, um 15 Uhr weihen der Ehrenfelder Bezirksbürgermeister Josef Wirges und Dr. Werner Jung, Direktor des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, an der Hermann-Josef-Schmitt-Straße (Grünfläche hinter der Katholischen Offenen Ganztagsgrundschule, Wilhelm-Schreiber-Straße) gemeinsam den Gedenkstein ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

DGB-Köln: Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2013

Am Dienstag, 17. September, um 18.00 h

DGB-Haus, großer Saal, Hans Böckler Platz, Köln

Auf dem rechten Auge blind?

Was tun gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus?

Spätestens seit der Aufdeckung des Versagens der staatlichen Institutionen nach Bekanntwerden der rassistischen Mordserie des sog. „NSU“ fragen sich nicht nur die seit langem in dieser Angelegenheit engagierten Bürger/innen, wie ernst nimmt der Staat und die Politik tatsächlich die Gefahren von rechts? Was ist nötig an Präventionsarbeit im Bereich von Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus? Darüber diskutieren wir mit folgenden Kölner Kandidat/innen für die Bundestagswahl:

Matthias W. Birkwald, Die Linke, Gisela Manderla, CDU, Elfi Scho-Antwerpes, SPD

Hans H. Stein, FDP, einer Vertretung Bündnis 90 Die Grünen

Moderation: Helmut Frangenberg

Hinweis: Die Veranstalter behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extremrechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige Menschen verachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Quelle: www.koeln-bonn.dgb.de

Veröffentlicht unter News