Justizminister Kutschaty über Probleme des Erb- und Familienrechts von Bürgern mit türkischer Staatsangehörigkeit

NRW Justizminister Thomas Kutschaty sprach sich beim diesjährigen Sommerpressegespräch (19.08.2013) für ein Familienrechtsabkommen mit der Türkei aus, das deutschen Scheidungsbeschlüssen unmittelbar Geltung auch in der Türkei zukommen lässt.

Nach derzeitiger türkischer Rechtslage muss ein Ehescheidungsbeschluss eines deutschen Gerichts durch ein mitunter mehrjähriges gerichtliches Verfahren in der Türkei anerkannt werden. Solange gelten türkischstämmige Staatsbürgerinnen und -bürger trotz der Scheidung in Deutschland in der Türkei weiterhin als verheiratet. Genauso ist dies im Falle deutscher Staatsbürgerinnen und -bürger trotz deutscher Ehescheidung im türkischen Rechtskreis. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

NRW-Tourismus: 9,6 Millionen Gäste im ersten Halbjahr 2013

Im ersten Halbjahr des Jahres 2013 hatten die nordrhein- westfälischen Beherbergungsbetriebe (mit mindestens zehn Gästebetten und auf Campingplätzen) über 9,6 Millionen Gäste, die es auf insgesamt 21,7 Millionen Übernachtungen brachten.

Wie Information und Technik Nordrhein- Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, sank die Besucherzahl im Vergleich zum ersten Halbjahr des Jahres 2012 um 0,8 % u.die Zahl der Übernachtungen um 1,6 %. Die Zahl der Gäste aus dem Ausland lag mit zwei Millionen auf Vorjahresniveau, während ihre Übernachtungszahlen um 4,1 % auf 4,2 Millionen zurückgingen. Auch bei den Gästen aus dem Inland (- 1,0 % auf 7,6 Millionen) und deren Übernachtungen (−1,0 % auf 17,5 Millionen) waren Rückgänge zu verzeichnen.

Gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 konnten lediglich in den Regionen „Eifel und Region Aachen” und „Siegerland-Wittgenstein” sowohl höhere Gäste- als auch gestiegene Übernachtungszahlen verbucht werden.

Quelle: www.it.nrw.de

Veröffentlicht unter News

Zahl der Er­werbs­tä­ti­gen wächst im 2. Quar­tal 2013 um 0,6 Pro­zent

WIESBADEN – Im zweiten Quartal 2013 hatten nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 41,8 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2012 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 242 000 Personen. Die Zuwachsrate im Vorjahresvergleich lag wie bereits im ersten Quartal 2013 bei 0,6 %. Im zweiten Quartal 2012 hatte dieser Anstieg noch 1,2 % betragen.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2013 stieg die Zahl der Erwerbstätigen im zweiten Quartal 2013 infolge der Frühjahrsbelebung um 377 000 Personen (+ 0,9 %). Dies entspricht in etwa dem durchschnittlichen Anstieg in einem zweiten Quartal in den letzten fünf Jahren (+ 379 000 Personen). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, ergab sich im zweiten Quartal 2013 ein Zuwachs gegenüber dem Vorquartal von 52 000 Personen (+ 0,1 %)…

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/08/PD13_273_13321.html

www.destatis.dePressemitteilung Nr. 273 vom 20.08.2013

Veröffentlicht unter News

Ärztekammer Nordrhein: Ausbildungsplatzbörse wird zur Jobbörse

Die auf der Homepage der Ärztekammer Nordrhein seit knapp zehn Jahren erfolgreiche, gebührenfreie Ausbildungsplatzbörse für Medizinische Fachangestellte ist seit wenigen Tagen in eine Jobbörse umgewandelt. Ab jetzt können unter www.aekno.de/Jobboerse auch Stellen für Medizinische Fachangestellte und weitere Medizinische Fachangestellte wie etwa Medizinisch-technische Assistenten gesucht und auch entsprechende Arbeitsstellen angeboten werden. Daneben können über die entsprechenden Auswahlmenüs weiterhin Ausbildungsplätze sowie Praktikums- oder Hospitationsplätze angeboten oder gesucht werden.

Der Online-Service bleibt weiterhin gebührenfrei und steht allen Arbeits- und Ausbildungsplatzsuchenden sowie Ärztinnen und Ärzten, die Azubis oder Personal für ihre Praxis suchen, offen. Das Angebot ist nicht allein auf Nordrhein beschränkt. Ärztinnen und Ärzte, die einen Ausbildungs-, Praktikums- oder Arbeitsplatz anbieten möchten, müssen sich registrieren und können danach mit wenig Zeitaufwand eine Anzeige schalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

NRW: Kreislauferkrankungen auch 2012 häufigste Todesursache

Im Jahr 2012 verstarben in Nordrhein-Westfalen 193 707 Menschen und damit rund 2,5 % mehr als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, waren Krankheiten des Kreislaufsystems mit 37,4 % (72 358 Verstorbene) auch 2012 die mit Abstand häufigste Todesursache. 40,9 % der Frauen und 33,5 % der Männer starben an den Folgen einer Kreislauferkrankung.

Zweithäufigste Todesursache waren mit einem Anteil von 26,5 % bösartige Neubildungen (51 267 Verstorbene). Bei 30,3 % dieser Todesfälle waren Krebserkrankungen der Verdauungsorgane ursächlich, bei 23,6 % Krebserkrankungen der Atmungsorgane und bei 10,6 % Krebserkrankungen der Genitalorgane. Es starben fast doppelt so viele Männer an Krebserkrankungen der Atmungsorgane wie Frauen.

Die Gesamtzahl der an Krebserkrankungen Verstorbenen war im vergangenen Jahr um 0,6 % geringer als 2011. Dritthäufigste Todesursache waren mit 16 398 bzw. 8,5 % Krankheiten des Atmungssystems (ohne Neubildungen), gefolgt von Krankheiten des Verdauungssystems (8 716 bzw. 4,5 %).

Quelle: www.it.nrw.de

Veröffentlicht unter News