Film – „Kleine Wunder in Athen“ von Filippos Tsitos, 2009

Sa., 29. Juni 2013, 15 Uhr, Köln

Ort: Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28, Köln

 

Finissage Wut – Enttäuschung – Hoffnung

Für alle die den Film noch nicht kennen und Alle die ihn unbedingt noch einmal wiedersehen wollen.
Stavros betreibt einen kleinen Laden in einer mehr als ruhigen Straße von Athen. Das heißt eigentlich besteht seine Tätigkeit daraus, morgens einen Tisch mit vier Stühlen vor den Laden zustellen, um zusammen mit seinen drei Freunden dem Tag beim Verstreichen zuzusehen. Eine wundervoll warmherzige Komödie um einen alternden Kioskbesitzer, der seine Identität verliert und dafür einen Bruder gewinnt. Ein Meisterwerk des skurrilen Humors und ganz nebenbei eine ausgesprochen gelungene Einführung in die griechische Ökonomie.

Veranstalter: Galerie Ruhnke, Berlin und ΠΟΠ-Initiativgruppe Griechische-Kultur

Veröffentlicht unter News

Griechen Kölns verabschieden sich von Generalkonsul Plexidas

Einladung

Griechen Kölns verabschieden sich vom letzten Generalkonsul Griechenlands in Köln, Nikolaos Plexidas. Die Verabschiedung findet im Nachgang zur heiligen Liturgie am Sonntag, dem 30. Juni 2013 um 12.00 Uhr in der griechisch-orthodoxen Kirche „Erschlaffung Mariä“ (Urbanstr.1, Köln-Deutz) statt.

Im Zuge der Sparmaßnahmen wegen der Wirtschafts- und Finanzkrise, hat die Republik Griechenland beschlossen, die Generalkonsulate in Köln und Düsseldorf zusammen zu legen. Sitz des neuen Super-Generalkonsulates für das gesamte Nordrhein-Westfalen ist die Landeshauptstadt Düsseldorf. Damit ist Nikolaos Plexidas der letzte Generalkonsul des in den 60er Jahren eröffneten griechischen Generalkonsulats in Köln. Er verlässt Deutschland am 12. Juli um sein neues Amt als Botschafter Griechenlands in Bratislawa (Slowakei) anzutreten.

Wir laden Sie ein, sich am Sonntag von Generalkonsul Plexidas persönlich zu verabschieden.

Für das Organisationskomitee

Phedon G. Codjambopoulo                Dimitris Th. Kouros
DHW-Vizepräsident                            Vorsitzender der DHSG

Veröffentlicht unter News

LobbyControl stellt den Lobbyreport 2013 vor

„Die Lobbyismus-Debatte 2009-2013. Eine Bilanz der schwarz-gelben Regierungszeit“

Dienstag, den 25.6.2013 um 10h im Tagungszentrum,  im Haus der Bundespressekonferenz mit

• Ulrich Müller, geschäftsführender Vorstand LobbyControl, Köln

• Dr. Christina Deckwirth, Autorin des Lobbyreports, LobbyControl Berlin

• Timo Lange, Autor des Lobbyreports, LobbyControl Berlin

Von der Mövenpick-Spende bis zu Eckart von Klaedens Seitenwechsel zu Daimler – problematische Lobbyfälle begleiteten die schwarz-gelbe Koalition durch die letzten Jahren.

Der Lobbyreport liefert eine Gesamtschau der Affären und Lobby-Debatten und zieht Bilanz: Wie steht es um die Transparenz von Nebeneinkünften nach der Debatte um Steinbrück? Was ist aus den Ankündigungen geworden, das Parteisponsoring müsste transparenter werden? Welche Aussagekraft hat der Rückgang der Großspenden angesichts der Transparenzlücken der Parteienfinanzierung? Wie geht es mit dem Thema Abgeordnetenbestechung weiter?  Was muss die nächste Regierung in Sachen Lobbyregulierung leisten?

Mit dem Lobbyreport wird LobbyControl in Zukunft jeweils am Ende einer Legislaturperiode den Stand der Lobbyregulierung in Deutschland präsentieren.

Quelle: www.lobbycontrol.de

Veröffentlicht unter News

Schneider: Unternehmen, die Lohndumping über Werkverträge betreiben, haben keine Existenzberechtigung am Markt

Reinigungskräfte, die in Nobelhotels über Werkverträge für einen Hungerlohn pro Zimmer im Akkord arbeiten, Schlachter, die im Zuge der Arbeitnehmerfreizügigkeit aus Ost- und Südosteuropa in Fabriken bei uns zu Tagelöhner-Bedingungen angestellt sind und bei Bedarf kurzerhand ausgetauscht werden – Frühstücksbrötchen, geformt aus Händen in industriellen Backstuben, die zuvor einen Werkvertrag unterzeichnet haben, um überhaupt eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu bekommen.

Beispiele für mitunter prekärste Arbeitsverhältnisse in einigen Branchen auch in Nordrhein-Westfalen, die Arbeitsminister Guntram Schneider bei der 22. Landesbezirkskonferenz der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Oberhausen kritisierte (21.06.2013).  „Unternehmen, die mit menschenunwürdigen Methoden und Verträgen die Arbeitskraft ihrer Mitarbeiter ausbeuten, weil sie meinen, nur so am Markt überleben zu können, haben keine Existenzberechtigung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

12. internationales Folklorefest im Tanzbrunnen Köln

23.06.2013 – 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Das 12. internationale Folklorefest im Tanzbrunnen Köln bietet dem Besucher einen bunten Unterhaltungsmix  von 14 verschiedenen Vereinen aus 4 Nationen auf der Tanzbrunnenbühne im Rheinpark. U.a. spielt das Akkordeon-Orchester Köln-Deutz unter der Leitung von Olga Beliaeva. Durch das Programm führt Norbert Thomè.

Im Jahre 2001 wurde die Idee geboren, eine Veranstaltung im Rahmen einer Integration durchzuführen. Es sollten aus verschiedenen Ländern Chöre und Orchester gemeinschaftlich mit deutschen Vereinen in größerem Rahmen auftreten. Das erste Internationale Folklorefest fand 2002 in Zusammenarbeit mit der Kreis-Sängervereinigung Köln e. V. statt. Einige Vereine sind in diesem Jahr bereits das 12. Mal mit dabei.

Veranstaltungsort:

Tanzbrunnen Köln – KölnKongress
Rheinparkweg 1
50679 Köln

Eintritt: frei

Programm: http://www.stadtmusikverband-koeln.de/dateien/prog-folk-13-2.pdf

Veröffentlicht unter News