Gerechte Sache – Schüler gegen Rechtsextremismus

Ausstellung zum Bundeswettbewerb – Finkenberg-Schule einer der Preisträger 

Am 17. Mai 2013 um 10:30 Uhr wird in der Magistrale des Stadthauses die Wanderausstellung „Gerechte Sache – Schüler gegen Rechtsextremismus“ des Bundesministeriums der Justiz eröffnet. Bei dem gleichnamigen Bundeswettbewerb hatte die Finkenberg-Schule einen ersten Preis mit Ihrem Gruppenbeitrag „Heimat“ errungen. Die Einrichtung ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Köln-Porz-Finkenberg.

Nach dem Erfolg des Wettbewerbs hat sich das Justizministerium entschlossen, eine Wanderausstellung aus den Beiträgen der Preisträger zu organisieren. Die gezeigten Bilder werden von einer PowerPoint-Präsentation begleitet.

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Schulentwicklung wird die Ausstellung vom 17. bis 31. Mai 2013 im Stadthaus Deutz, Magistrale Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, gezeigt.

Quelle: www.stadt-koeln.de

Veröffentlicht unter News

Kongress „Umverteilen. Macht. Gerechtigkeit“ im Mai in Berlin- Den Prozess der Umverteilung „von unten nach oben“ umkehren

Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Stiftungen und Organisationen lädt alle Interessierten vom 24. bis zum 26. Mai 2013 zum großangelegten Kongress „Umverteilen. Macht. Gerechtigkeit“ in die Technische Universität Berlin ein.

In elf Foren und fast 70 Workshops diskutieren und entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit internationalen Referentinnen und Referenten Strategien und Instrumente für mehr Verteilungsgerechtigkeit. Den Einstiegsvortrag hält Richard Wilkinson, Gesundheitsökonom und Co-Autor des Buches: „Gleichheit ist Glück“.

U.a. werden der Vorsitzende des Paritätischen Gesamtverbandes, Prof. Rolf Rosenbrock, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Gedenktag zur Bücherverbrennung 1933

Am 17. Mai 2013 jährt sich die von den Nationalsozialisten veranlasste und inszenierte Bücherverbrennung in Köln von 1933, die vor der ehemaligen „Alten Universität“ stattfand, dem heutigen Sitz der Fachhochschule Köln.

An den 80. Jahrestag der Bücherverbrennung erinnern die Fachhochschule Köln, die Universität zu Köln und die Hochschule für Musik und Tanz Köln in diesem Jahr wieder mit einer Gedenkveranstaltung.

Die in zahlreichen deutschen Universitätsstädten durchgeführten Bücherverbrennungen waren im Zuge der Machtergreifung ein Höhepunkt der Nazi-Kampagne gegen sogenanntes „undeutsches Schrifttum“. Die als „Wider den undeutschen Geist“ bezeichnete Aktion war ein Verbrechen gegen den deutschen Geist und die Freiheit des Wortes, letztendlich auch der Beginn Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

ForumFamilie 2013

17. Mai 2013, 13 bis 17 Uhr, im Kölner Historischen Rathaus

Jedes Jahr zum Internationalen Tag der Familie rückt die Situation der Familien in den Mittelpunkt des politischen und gesellschaftlichen Interesses. Das diesjährige ForumFamilie 2013 beschäftigt sich mit dem Thema Zeit: Arbeitszeit, Familienzeit, Schulzeit, Freizeit, Teilzeit, Wartezeit, Zeit für mich? Wie sieht unser persönlicher Umgang mit Zeit im Familienalltag aus? Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen schaffen sinnvolle Entlastung?

In einer Großstadt wie Köln, in der viele Mütter und Väter erwerbstätig sind und die Zahl der allein Erziehenden steigt, wo ein hochflexibler Arbeitsmarkt besteht, ist eine familienfreundliche Zeitgestaltung wichtiger denn je. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Viele Lehrstellen unbesetzt und trotzdem: Jeder dritte Bewerber findet keinen Ausbildungsplatz!

Zur Beratung des Berufsbildungsberichts 2013 im Bundeskabinett erklärte Ingrid Sehrbrock, stellvertretende DGB-Vorsitzende, am 15.05., in Berlin:

„Davon, dass keine Lehrlinge mehr zu finden sind, kann keine Rede sein. Jeder dritte Bewerber, der nach den Kriterien der Bundesagentur für Arbeit (BA) ausbildungsreif ist, hat keinen Ausbildungsplatz bekommen. Diese Jugendlichen werden in Warteschleifen – wie Praktika, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News