NRW will Ausländern die Entscheidung für den deutschen Pass erleichtern

Nordrhein-Westfalen wird zusammen mit anderen Ländern einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts im Bundesrat einbringen. Das hat die Landesregierung jetzt beschlossen. Dabei geht es vor allem um den überholten Grundsatz, wonach ein Deutscher neben seinem deutschen Pass keine weiteren Nationalpässe besitzen darf.

„In vielen westlichen Staaten sind die in Deutschland noch bestehenden faktischen Einbürgerungshemmnisse längst beseitigt. Da die Bundesregierung die Augen vor der Lebenswirklichkeit in unserer Gesellschaft verschließt, müssen die Länder handeln“, erklärte Innenminister Ralf Jäger in Düsseldorf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Studentischer Wohnungsmarkt: Holprige Herbergssuche

Der Run auf die Hochschulen führt dazu, dass in den Uni-Städten gerade kleine Wohnungen knapp und teuer sind. Selbst die Zimmer in den Wohnheimen des Deutschen Studentenwerks – die lange als unattraktiv galten – sind begehrt. Doch sie reichen gerade mal für einen Bruchteil der Studenten. Es soll sie geben: Ex-Studenten, die ihr Studium geschmissen haben, weil sie keine bezahlbare Unterkunft in Uni-Nähe finden konnten.

Dass es mancherorts leichter ist, einen Studienplatz in einem begehrten Fach wie Medizin zu ergattern als eine schlichte Studenten­bude, hat einen einfachen Grund: Deutschland entwickelt sich mehr und mehr zu einem Studentenland. Rund die Hälfte aller Schulabsolventen steuert inzwischen eine Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Vor dem EU-Sondergipfel zu Steuern und Energie

Die Staats- und Regierungschefs der EU wollen die Steuer- und Energiepolitik auf dem EU-Sondergipfel zur Chefsache machen. Die Debatte im Europaparlament zeigt allerdings, wie heiß beide Eisen sind.

Der Sondergipfel am Mittwoch (22.05.2013) hat mehrere Wandlungen hinter sich: Erst sollte er sich nur mit Energiefragen befassen, dann nur mit dem Thema Steuerbetrug, jetzt sollen es beide Themen sein, und das alles innerhalb eines Nachmittags. Beide Themen bieten jedenfalls im Parlament viel emotionalen Zündstoff. Dabei ist das Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

„Auf den Spuren des ‚Griechen-Müller’ – Der Dessauer Dichter Wilhelm Müller und seine Sammlung: „Lieder der Griechen“

In der Reihe:  „Der deutsche Philhellenismus“

Montag,  27. Mai 2013,  20:00

Oper Bonn, Opernhaus-Foyer, Am Boeselagerhof 1, 53111 Bonn

Konzert mit dem Bariton an der Oper Bonn Giorgos Kanaris und Alexándra Voúlgari, Sopran (GR), am Klavier begleitet von Apostolos Kanaris (GR)

Einführung und Moderation: Eleftheria Wollny M.A., Bonn

Veranstalter: Deutsche Hellas-Gesellschaft e.V Bonn
In Kooperation mit dem VEREIN DER FREUNDE DER OPER BONN

Veröffentlicht unter News

DIE ANDEREN SIND WIR – Ein Europa der Vielfalt gegen Menschenfeindlichkeit

Montag, 27. Mai 2013, Forum Berlin, Veranstaltungsort: Konferenzsaal im Haus 1 der Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin-Tiergarten

Konferenz anlässlich der Vorstellung des FES-Sammelbandes Rechtsextremismus in Europa gegen Menschenfeindlichkeit Rechtsextreme Diskurse und Einstellungen sind in Europa weitverbreitet. Eine von der Friedrich-Ebert-Stiftung 2011 veröffentlichte europäische Vergleichsstudie zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ergab, dass rund die Hälfte der Befragten in acht europäischen Staaten der Ansicht sind, es gebe zu viele Zuwanderer. Rund ein Drittel glaubt an eine natürliche Hierarchie zwischen Menschen unterschiedlicher Ethnien. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News