Bonner Europatag 2013: Die Vielfalt Europas in Bonn – Samstag, 4. Mai 2013

Zum Bonner Europatag öffnet das Alte Rathaus am Samstag, 4. Mai, von 11 bis 16 Uhr seine Türen. An diesem Tag können sich Bürgerinnen und Bürger in Bonns „guter Stube“ über die Arbeit der zahlreichen europäischen und europapolitisch aktiven Organisationen, Vereine und Initiativen in Bonn informieren.

Das Jahr 2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“. Im Mittelpunkt dieses Themenjahres steht die Diskussion über die Zukunft Europas, über notwendige Reformen und über konkrete Verbesserungen im Alltag. Darüber hinaus Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

„Jugendliche MigrantInnen machen mit!“ – Projektankündigung

Ab dem 01.05.2013 startet die BAGIV (Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland) mit einem neuen Projekt. Die dreijährige Maßnahme Jugendliche MigrantInnen machen mit!“ gefördert durch Aktion Mensch möchte einen engen Kontaktpunkt knüpfen, bei dem Menschen mit Migrationshintergrund aus den Mitgliedsorganisationen der BAGIV an die Strukturen der sozialen Arbeit und die Kinder- und Jugendhilfe herangeführt werden. Bedarfsanalysen vor Ort sollen katalogisiert werden und als Grundlage dienen, um die Angebote innerhalb der Vereine und Gemeinden entsprechend der Zielgruppe aufzubauen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

2.Mai 2013: 80. Jahrestag der Zerschlagung der Gewerkschaften durch die Nazis

Am 2. Mai jährt sich zum achtzigsten Mal die Zerschlagung der freien Gewerkschaftsbewegung und die Zerstörung der Mitbestimmung in den Betrieben durch die Nationalsozialisten. 

Hieran möchte der DGB-Bundesvorstand in Kooperation mit der Hans-Böckler-Stiftung im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am Donnerstag, 2. Mai um 19.30 Uhr, in Berlin erinnern.  Bundespräsident Joachim Gauck wird die Gedenkrede halten. Ort: Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, 10117 Berlin; RednerInnen: Michael Sommer, DGB-Vorsitzender, Joachim Gauck, Bundespräsident, Annelie Buntenbach, DGB-Vorstandsmitglied

Zur Geschichte

Nachdem die Nationalsozialisten 1933 die Macht ergriffen hatten, begannen sie umgehend mit dem Umbau des Staates. Systematisch bereiteten sie Massenmord und Angriffskrieg vor. Erst warfen sie die Kommunisten und Sozialdemokraten in die Gefängnisse und die ersten KZs, dann beseitigten sie mit der so genannten Notverordnung zum Schutz von Volk und Staat sowie dem Ermächtigungsgesetz die demokratische Staatsordnung der Weimarer Republik. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Rat beschließt Haushaltssatzung 2013/2014

Der Rat der Stadt Köln hat auf seiner Sitzung am 30. April 2013 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für die Jahre 2013/2014 beschlossen. Damit wird der Weg einer Konsolidierung der städtischen Finanzen fortgesetzt.

Der Rat hat die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Stadt Köln für die Jahre 2013/2014 mit den Stimmen der Fraktionen von SPD und Grünen sowie der Stimme des Oberbürgermeisters beschlossen. Der Haushalt für 2013 hat ein Gesamtvolumen von rund 3,784 Milliarden Euro in 2013 und rund 3,861 Milliarden Euro in 2014. Dem stehen 2013 Einnahmen in Höhe von rund 3,512 Milliarden Euro und in 2014 von rund 3,623 Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Lobbyismus an Schulen

Dass Lobbyisten die Schulen als Handlungsfeld für ihre indirekte Lobbyarbeit entdeckt haben, ist alarmierend. Diese Form der Einflussnahme hat zugenommen und ist professioneller geworden. Gleichzeitig haben die gesetzlichen Regeln und gesellschaftlichen Mechanismen mit dieser Entwicklung nicht Schritt gehalten.

Politik und Gesellschaft sind daher gefordert, sich aktiv mit dieser zunehmenden Einflussnahme auseinanderzusetzen und zu überlegen, was in den Schulunterricht gehört und was nicht. Dies ist eine Frage, die immer kontrovers bleiben wird und immer wieder neu politisch ausgehandelt werden muss. Umso wichtiger ist es, die Debatte über Lobbyismus an Schulen zu führen. Dass LehrerInnen bei Weiterlesen

Veröffentlicht unter News