Eine Veranstaltung der „ifs“ – internationale filmschule Köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V.
am Mittwoch, 3. April 2013
um 19.00 Uhr
Eintritt frei
Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln
Auf der Leinwand:
»Schnitzel und Dolmades«
(D 2013, Regie: Dennis Todorović, Produktion: Ewa Borowski, Drehbuch: Andreas Gäßler, Karin Kaçi, Michael Heinze, Schnitt: Jonas Thoma, Zusammenschnitt der Webserie: 102 Min.) Weiterlesen
Archiv für den Monat: April 2013
Eindrucksvoller Beleg für Forschungspotenzial: Platz 1 für NRW bei Sonderforschungsbereichen
Nordrhein-Westfalen belegt bei den renommierten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereichen im Ländervergleich den ersten Platz: Mit aktuell 50 von bundesweit 232 Sonderforschungsbereichen sind die Universitäten in NRW führend – auf den Plätzen zwei und drei folgen Baden-Württemberg (35) und Bayern (31).
Wissenschaftsministerin Schulze: „Das ist ein eindrucksvoller Beleg für das Forschungspotenzial in Nordrhein-Westfalen.“ Unter den nordrhein-westfälischen Universitäten sind die Universitäten Bonn und Köln mit jeweils 8 Sonderforschungsbereichen besonders erfolgreich. Sie folgen: Münster mit 7 Sonderforschungsbereiche, Weiterlesen
2. April – Internationaler Kinderbuchtag
Seit 1967 wird am oder um den 2 April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, der Internationale Kinderbuchtag (ICBD = International Children’s Book Day) gefeiert. Damit soll die Freude am Lesen unterstützt und Interesse für das Kinder- und Jugendbuch geweckt werden.
Jedes Jahr übernimmt eine Nationale Sektion von IBBY die Patenschaft über den Internationalen Kinderbuchtag. Sie entscheidet über das spezifische Thema und gewinnt einen führenden Autor aus ihrem Land dazu, eine an die Kinder der Welt gerichtete Botschaft zu verfassen, ein bekannter Illustrator gestaltet dazu den Poster. Mit Hilfe dieser Materialien soll für Bücher und das Lesen geworben werden. IBBYs Nationale Sektionen verbreiten die Botschaft zum Internationalen Kinder- und Jugendbuchtag mit Hilfe der Medien und veranstalten einschlägige Aktivitäten in Zusammenarbeit mit Schulen und Bibliotheken. Oft wird der Internationale Kinderbuchtag in Verbindung mit speziellen Veranstaltungen wie Präsentation von Autoren und Illustratoren, Schreib-Wettbewerbe oder der Bekanntgabe von Buchpreisen festlich begangen.
Ein Katalog der Poster und Botschaften von 1967 bis 2002 ist im IBBY Sekretariat erhältlich; Preise für Mehrfachbestellungen auf Anfrage.
Erste Bilanz nach einem Jahr Anerkennungsgesetz
„Die große Nachfrage nach Informationen und Beratung ist sehr positiv: die über 337.000 Anfragen auf dem zentralen Informationsportal zeigen das große Interesse an einer Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses. Auch der Anteil der Informationsanfragen aus dem Ausland ist mit über 40 Prozent beeindruckend hoch. Es zeigt sich, dass das Anerkennungsgesetz die Attraktivität Deutschlands für qualifizierte Zuwanderer erhöht“, erklärte Prof. Dr. Christine Langenfeld, Vorsitzende des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR).
Allerdings bleiben die fünfstelligen Antragszahlen bislang deutlich hinter dem antragsberechtigten Personenkreis zurück, der auf 285.000 Personen geschätzt wird. Diese Personen leben bereits in Deutschland und arbeiten meist seit Jahren unterhalb ihrer Qualifikation. Bei der IHK FOSA und den Handwerkskammern sind bis Ende Februar 2013 knapp 4.000 Anträge eingegangen, die Bundesländer rechneten für 2012 mit 20.000 Anträgen allein bei Gesundheitsberufen, darunter ca. 8500 Ärzte. Ein starkes Interesse besteht auch an der Anerkennung ausländischer Abschlüsse von Lehrern und Ingenieuren. Weiterlesen
50 Jahre ZDF – Zwischen Politik und Programm
Nach langen politischen Kämpfen zwischen Bundesregierung und Bundesländern ist am 1. April 1963 in der Geschichte der elektronischen Medien in Deutschland ein neues Kapitel aufgeschlagen worden: An diesem Tag sendete das Zweite Deutsche Fernsehen erstmals Bilder und Töne.
Komisch – wer ans ZDF denkt, hat fast immer zuerst die putzigen Mainzelmännchen, den launigen Schlageronkel Dieter Thomas Heck oder den Ex-Großshowmaster Tommy Gottschalk im Ohr und vor Augen. Das ZDF: ein nationaler Kessel Buntes, der Lerchenberg ein Born der guten Laune Weiterlesen