Demokratie lernen und leben in der Schule: Model United Nations Konferenz in Dortmund

Einmal in die Rolle einer oder eines Delegierten der UN-Vollversammlung schlüpfen – dafür müssen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Model United Nations Konferenz nicht nach New York fliegen. In Dortmund nehmen 120 Schülerinnen und Schüler aus sechs Ländern an einem mehrtätigen Planspiel teil, bei dem sie die Interessen verschiedener Länder der Vereinten Nationen repräsentieren.

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat heute im Dortmunder Ratssaal an der Eröffnungsveranstaltung der Model United Nations of Dortmund teilgenommen (MUNDO). Sie ist zugleich Schirmherrin der MUNDO 2013. Ministerin Löhrmann würdigte in ihrer Rede die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Stifterverband neuer Förderer des Sachverständigenrats

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft fördert als achte Stiftung den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR).

Berlin, 13. Februar 2013. Als eine von acht großen deutschen Stiftungen fördert der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ab diesem Jahr den SVR.

Im Stifterverband haben sich rund 3.000 Unternehmen, Unternehmensverbände, Stiftungen und Privatpersonen zusammengeschlossen, um Wissenschaft, Forschung und Bildung voranzubringen. Mit einer auf mehrere Jahre angelegten Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

„MÜLHEIM 2020“: Projekt mit Familienlotsen zur Aktivierung von Familienpotentialen geht weiter

Das Projekt „Förderung großer Bedarfsgemeinschaften/Aktivierung von Familienpotentialen“ ist als weiterer Baustein des Programms „MÜLHEIM 2020“ gesichert: Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Köln e. V. und die Stiftung Leuchtfeuer erhielten im Vergabeverfahren durch das Jobcenter Köln den Auftrag, das Projekt fortzuführen.

Schon 2010 begann die Zusammenarbeit von AWO und Stiftung Leuchtfeuer mit dem Jobcenter Köln im Programmgebiet von MÜLHEIM 2020. Was zuerst als Modellprojekt mit dem Namen „Förderung großer Bedarfsgemeinschaften“ an den Start ging, erhielt in der Fortsetzung im Jahr 2011 Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Neue Berechnungen des WSI-Tarifarchivs: Reallöhne um 1,8 Prozent niedriger als im Jahr 2000

Die Löhne sind zuletzt stärker gestiegen. Trotzdem liegen sie real immer noch unter dem Niveau der Jahrtausendwende. Und deutlich zurück hinter den Gewinn- und Vermögenseinkommen. Das zeigen neue Berechnungen des WSI-Tarifarchivs in der Hans-Böckler-Stiftung.

Real, also nach Abzug der Preissteigerung, sind die durchschnittlichen Bruttolöhne je Beschäftigtem in Deutschland zwischen 2000 und 2012 um rund 1,8 Prozent gesunken. Die vergangenen drei Jahre, in denen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Griechenland – Wiege und Bahre Europas?

Griechenland, seit den Zeiten Friedrich Hölderlins vielen Deutschen ein Sehnsuchtsort, ist durch die schwere wirtschaftliche Krise, die das Land seit 2008 in ihrem Griff hält, zum schwierigen Nachbarn geworden.

Doch was wissen wir wirklich von Ursachen und Ausmaß der griechischen Krise? Von ihren Auswirkungen auf das Leben des Einzelnen? Zugleich wirft der Fall Griechenland weitergehende Fragen auf, Fragen nach den Möglichkeiten und Gefahren des europäischen Projekts. Hat dieses eine Zukunft und wenn ja, welche? Und wie tragfähig ist das Fundament des gemeinsamen europäischen kulturellen Erbes in Zeiten der Krise? Weiterlesen

Veröffentlicht unter News