EU 2020: Chancen und Risiken für Deutschland und Europa

Jahresempfang des Europabüros Brüssel der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem EU-Kommissar für Energie, Günther H. Oettinger

Datum/Uhrzeit: 18. Februar 2013, 20.00 Uhr

Ort: „Stanhope Hotel”, Rue du Commerce 9, 1000 Brüssel

Mit Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Energie (Vortrag)

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des Europäischen Parlaments a. D., Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, der Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung des Europabüros Brüssel, Dr. Stefan Gehrold, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Deutschland: Risiko für eine Rezession erneut gesunken

Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession gerät, ist noch einmal gesunken. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung. Nachdem das Frühwarnsystem von Juni bis November 2012 einen Anstieg der Rezessionswahrscheinlichkeit für die Industrie angezeigt hatte, signalisiert es nun zum dritten Mal in Folge einen Rückgang.

Nach der Ampel-Systematik des Indikators liegen die drei Monate Februar, März und April 2013 allesamt im „grünen Bereich“. Das heißt, die Rezessionswahrscheinlichkeit ist gering (niedriger als 30 Prozent). Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

„HIN NACH HELLAS SCHAUE DAS VOLK!“

Griechenland – Wiege und Bahre Europas?

Diskussionsrunde am 22. Februar um 19 Uhr

im Forum Volkshochschule, Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstr. 29-33, Köln

Eintritt frei!

Griechenland, seit den Zeiten Friedrich Hölderlins vielen Deutschen ein Sehnsuchtsort, ist durch die schwere wirtschaftliche Krise, die das Land seit 2008 in ihrem Griff hält, zum Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Weltkrebstag – Früherkennung ist wichtig

Weltweit bekommen jährlich mehr als zwölf Millionen Menschen die Diagnose Krebs. In Deutschland ist Krebs mit einer halben Million Neuerkrankungen pro Jahr die zweithäufigste Todesursache. Mit dem Nationalen Krebsplan hat die Bundesregierung den Kampf gegen die Volkskrankheit intensiviert.

Viele Krebsarten, die einst als Todesurteil galten, können heute geheilt werden. Neue Hoffnungen wecken Fortschritte in der Krebsforschung. Außerdem Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2012 um 0,6 % zurückgegangen

WIESBADEN – Die deutsche Wirtschaft hat zum Jahresende 2012 einen Dämpfer erhalten: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im vierten Quartal 2012 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – im Vergleich zum Vorquartal um 0,6 % zurück. In den ersten drei Quartalen des Jahres war die deutsche Wirtschaft jeweils gewachsen (um 0,5 %, 0,3 % und 0,2 %), jedoch mit deutlich nachlassender Dynamik. Für das gesamte Jahr 2012 ergibt sich daraus ein Anstieg von 0,7 % (kalenderbereinigt: 0,9 %), teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit. Dies entspricht den ersten Berechnungen vom Januar dieses Jahres.
Im Vergleich zum Vorjahr gab es dagegen keinen Rückgang der Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2012: Das preisbereinigte BIP war um 0,1 % höher als im vierten Quartal 2011. Weiterlesen
Veröffentlicht unter News