Pferdefleisch-Skandal: Ministerium startet neue Internet-Seite über Produktrückrufe

NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel bedauert die Weigerung des deutschen Lebensmittelhandels, im Zuge des Skandals um falsch deklarierte Rindfleischlieferungen auf einer zentralen Internet-Plattform weitreichende Informationen für die Verbraucherinnen und Verbraucher bereit zu stellen.

„Inzwischen nähern wir uns der Zahl von zwei Dutzend Rückrufen und Verkaufsstopps und das führt zu einer großen Unübersichtlichkeit. Ich verstehe nicht, warum der Handel und die Ernährungsindustrie den Verbraucherinnen und Verbrauchern  nicht entgegenkommen und auf einer zentralen Plattform alle Produktrückrufe veröffentlichen. Diese Weigerung ist nicht im Interesse der Kundinnen und Kunden“, kritisierte Remmel.
Vom Montag an, den 18.02., wird auf einer neuen Internet-Seite
www.rueckrufe.nrw.de eine Übersicht über Produkte gestartet, die der Lebensmittelhandel in den vergangenen Tagen wegen nachgewiesener Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

7.332 Asylerstanträge im Januar 2013

Im ersten Monat des neuen Jahres nahm das Bundesamt 7.332 Asylerstanträge entgegen. Im Vergleichsmonat des Vorjahres waren es 4.564 Erstanträge, was einen Zuwachs von 60,6 Prozent bedeutet. Auch die Zahl der Folgeanträge stieg im Januar gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert um 5,4 Prozent auf 854 Folgeanträge. Damit gingen im vergangenen Monat insgesamt 8.186 Asylanträge beim Bundesamt ein.

Hauptherkunftsland im Januar war Syrien mit 1.060 Erstanträgen, gefolgt von der Russischen Föderation (1.030 Erstanträge), Afghanistan (659 Erstanträge), Iran (521 Erstanträge), Irak (432 Erstanträge) und Serbien (424 Erstanträge). Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

70 Jahre „Weiße Rose“ – Achtsam sein für die Anfänge von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Heute vor 70 Jahren verteilten die Mitglieder der „Weißen Rose“ Flugblätter in der Universität München, mit denen sie zu Widerstand gegen die nationalsozialsozialistische Diktatur aufriefen. Hans und Sophie Scholl, die bekanntesten Mitglieder der Widerstandgruppe, sind heute Namensgeber für zahlreiche Schulen, so auch für das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Düsseldorf.

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat an einer Veranstaltung der Schule zum Gedenken an die hingerichteten Mitglieder der „Weißen Rose“ teilgenommen. Sie eröffnete zudem eine Wanderausstellung über den Widerstandskämpfer Georg Elser. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

„Beethoven liest sein Lieblingsbuch: Homers ‚Odyssee’“

In der Reihe:  „Der deutsche Philhellenismus“

Di., 19. Februar 2013, 19:30 Uhr, Bonn

Ort: Euro Theater Central Bonn, Dreieck-Münsterplatz (Eingang Mauspfad)

Vortrag von Friederike Grigat M.A., Beethoven-Haus Bonn

Rezitation: Johannes Prill

Musikalische Einlage: Beethovens´ Ouvertüren, „Die Geschöpfe des Prometheus“  und  „Die Ruinen von Athen“

Veranstalter: Deutsche Hellas-Ges., Bonn

Webseite (Bonn)  www.deutsche-hellas-gesellschaft.de

Veröffentlicht unter News

didacta-Präsident Fthenakis: Bildungsungerechtigkeit und Bildungssystem aus einem Guss

Ausführungen von Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis, Präsident des Didacta Verbandes e.V.

„Unsere Gesellschaft wandelt sich in einem rasanten Tempo und mit ihr die Rahmenbedingungen, unter denen unsere Kinder aufwachsen. Brüche in den familiären Biografien, veränderte Anforderungen der Arbeitswelt an das Individuum, eine zunehmende Digitalisierung und Internationalisierung und – für einen Teil unserer Kinder – eine wachsende Armut prägen den Alltag junger Menschen in Deutschland. Dieser Wandel stellt immer höhere Anforderungen an unser Bildungssystem.

Dafür einzutreten, dass es unseren Kindern die besten Startchancen in ein selbstbestimmtes Leben eröffnet, ist unsere Pflicht. Darüber hinaus werden in Zukunft immer weniger Menschen im arbeitsfähigen Alter den Wohlstand eines Landes sichern müssen. Deutschland kann es sich auch aus diesem Grund nicht leisten, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News