Wer bekommt Urlaubsgeld und was sehen die Tarifverträge vor?

47 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage der Internetseite www.lohnspiegel.de, die vom Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Rund 20.300 Beschäftigte haben sich an der Befragung beteiligt.

Eindeutig profitieren die Beschäftigten von einer Tarifbindung ihres Arbeitgebers. Beschäftigte mit Tarifbindung erhalten zu 59 Prozent ein Urlaubsgeld, Beschäftigte ohne Tarifbindung dagegen nur zu 35 Prozent. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Ausführ­liche Ergeb­nisse zur Wirt­schafts­leistung im 1. Quar­tal 2013

WIESBADEN – Die deutsche Wirtschaft nimmt nur langsam wieder Fahrt auf: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung vom 15. Mai 2013 mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-, saison- und kalenderbereinigt – im ersten Quartal 2013 nach vorläufigen Berechnungen lediglich um 0,1 % im Vergleich zum Vorquartal. Bei diesem schwachen Wachstum zum Jahresbeginn spielte allerdings auch die extrem winterliche Witterung eine Rolle. Im Schlussquartal 2012 hatte die deutsche Wirtschaft wie berichtet mit – 0,7 % einen kräftigen Dämpfer erhalten. Für das gesamte Jahr 2012 ergibt sich beim BIP keine Änderung im Vergleich zu den bisher veröffentlichten Werten (+ 0,7 %, kalenderbereinigt + 0,9 %).

Pressemitteilung Nr. 174 vom 24.05.2013

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/05/PD13_174_811.html

Veröffentlicht unter News

Internationaler Tag gegen Homophobie: Stadt Köln bei der ersten IDAHO-Konferenz vertreten

Auf Einladung der Niederlande fand vom 15. bis 17. Mai 2013 die erste IDAHO-Konferenz (International Day Against Homophobia) in Den Haag statt. Die Stadt Köln wurde dort durch das Referat für Lesben, Schwule und Transgender vertreten und beteiligte sich am internationalen Netzwerk der Rainbow-Cities.

Neben zahlreichen niederländischen Kommunen nahmen die deutschen Städte Berlin, München, Hamburg und Köln an diesem Treffen teil. Die Konferenz besuchten außerdem Dienststellen aus Brüssel, Dumfries, Galloway, Genf, Gent, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Normale Sprachtests für ausländische Ärzte genügen nicht

Gute Deutschkenntnisse sind für ausländische Ärzte an deutschen Kliniken besonders wichtig. Darauf hat die Länderärztekammer Rheinland-Pfalz hingewiesen. „Aber unsere Erfahrung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass bei einem hohen Anteil der ausländischen Ärzte die deutschen Sprachkenntnisse unzureichend sind“, sagte Kammerpräsident Frieder Hessenauer am 22.05.2013 in Mainz.

In Rheinland-Pfalz haben das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) und die Heilberufekammern gemeinsam eine Lösung erarbeitet: Vor Erteilung einer Berufs­erlaubnis oder einer Approbation müssen die ausländischen Ärzte mit einer Sprachprüfung Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Sozialdemokraten feiern 150. Geburtstag

150 Jahre deutsche Sozialdemokratie: Mit einem großen Festakt in Leipzig begeht die SPD das Jubiläum. 1600 Gäste aus 80 Ländern reisten an. Frankreichs Präsident Hollande betonte den Schulterschluss mit Deutschland.

In seinem Grußwort zu Beginn des Festakts im Leipziger Gewandhaus hat Bundespräsident Joachim Gauck die SPD als treibende Kraft bei der Durchsetzung von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität gewürdigt. Der SPD „verdanken wir die ersten Arbeitsschutzgesetze und das Frauenwahlrecht“, sagte Gauck.

„Auch die erste deutsche Demokratie, die Republik von Weimar, wäre wohl nicht zustande Weiterlesen

Veröffentlicht unter News