Streit um Grundstück: München verklagt Griechenland

Die Stadt München wird Griechenland verklagen. Die Klageschrift wird derzeit im Kommunalreferat verfasst, wie Kommunalreferent Axel Markwardt bestätigt. Gegenstand des Verfahrens ist ein rund 15 000 Quadratmeter großes Grundstück an der Hachinger-Bach-Straße in Berg am Laim. Griechenland hatte dies vor 13 Jahren der Stadt abgekauft und sich bei dem Kauf verpflichtet, dort eine Grund- und Teilhauptschule für griechische Kinder zu errichten. Doch die im Vertrag genannte Frist ist seit 22. August 2012 verstrichen. Bisher steht lediglich ein Bauzaun. Nun will die Stadt das Grundstück zurückhaben.

Denn mittlerweile hat man im Münchner Rathaus bemerkt, dass man die Fläche für eine eigene Grundschule dringend brauchen könnte. Und weil die Krise der griechischen Staatsfinanzen den Bau einer Schule auch in Zukunft unrealistisch erscheinen lässt, hatte der Stadtrat das Kommunalreferat mit Rückgabeverhandlungen beauftragt. Doch die Republik Griechenland hält offensichtlich an ihren Plänen fest und will das Grundstück behalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

BESUCH DER AUSSTELLUNG „FLORENZ!“ in Bonn

„Florenz fasziniert seit jeher durch sein reichhaltiges Kulturerbe. Philosophen, Schriftsteller, Architekten, Ingenieure, Maler und Bildhauer haben in der Stadt am Arno über Jahrhunderte unzählige Meisterwerke geschaffen. Florenz, das ist die Stadt von Dante und Boccaccio, von Donatello und Michelangelo, von Amerigo Vespucci und Machiavelli und die Heimat der Medici. Die Ausstellung Florenz! geht dieser Faszination nach, indem sie – zum ersten Mal in Deutschland -der toskanischen Hauptstadt und dem „wunderbaren florentinischen Geist“ (Jacob Burckhardt) eine umfangreiche Präsentation widmet. Florenz! zeichnet das Porträt der Stadt über eine Zeitspanne von fast 700 Jahren: von der Wirtschaftsmacht des Mittelalters über die Wiege der Renaissance bis zur Bedeutung als intellektuelles und kosmopolitisches Zentrum im 19. Jahrhundert. Gemälde, Skulpturen, Textilien und Schriftzeugnisse fügen sich in der Ausstellung zu einem Bild von Florenz als Laboratorium von Kunst und Wissenschaft zusammen. Diese Meisterwerke präsentieren die gebaute, gemalte und geschriebene Stadt, die, im steten Wandel begriffen, selbst zu einem Kunstwerk wird. Die Auswahl der Objekte wird neben Leihgaben aus den bekannten Florentiner Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Jeder zehnte Hauptverdiener von Armut bedroht, im Gastgewerbe sogar jeder dritte

Von Arbeitsarmut sind auch Beschäftigte in so genannten Normalarbeitsverhältnissen betroffen – je nach Branche sogar ein erheblicher Anteil. Das ergibt eine aktuelle Analyse von Dr. Eric Seils, Sozialforscher am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung.

Die von manchen Ökonomen aufgestellte These, niedrige Löhne seien kein Problem, weil sie überwiegend auf „Zuverdiener“ entfallen, die ohnehin nur einen kleineren Beitrag zum Haushaltseinkommen leisteten, trifft nicht zu, zeigt Seils. Auf der Basis des Mikrozensus ergebe sich vielmehr, dass 2012 fast jeder zehnte Hauptverdiener (9,5 %) von Armut bedroht war. Das heißt, diesen Beschäftigten und ihren Familien stehen weniger als 60 % des mittleren bedarfsgewichteten Nettoeinkommens zur Verfügung – die gängige wissenschaftliche Schwelle der „Armutsgefährdung“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Malaria in Griechenland

In Griechenland ist es in diesem Herbst erstmals seit 2009 wieder zum Auftreten von autochthonen Malaria-Erkrankungen gekommen, bei denen die Übertragung innerhalb des Landes erfolgte. Dies teilte, am 24.11.2013, das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) mit.

Zwei Erkrankungen wurden aus der Präfektur Evros an der Grenze zur Türkei, eine dritte Erkrankung wurde aus der Präfektur Karditsa im südwestlichen Thessalien gemeldet. In Evros hatte es vor 2009 immer wieder autochthone Erkrankungen gegeben. Die Gegend ist prädestiniert, da es dort weite Feuchtgebiete gibt, in denen Anopheles-Mücken heimisch sind, darunter auch solche, die Plasmodium vivax übertragen können. Dieser Erreger, der eine mildere, gleichwohl schwer zu behandelnde Variante der Malaria auslöst, wurde denn auch bei allen drei Patienten gefunden.

Quelle: www.aerzteblatt.de

Veröffentlicht unter News

Mehr Jobs, aber auch mehr Armut – Datenreport 2013 erschienen

Pressemitteilung in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

WIESBADEN/BERLIN – Deutschland erlebt seit Jahren einen Beschäftigungsboom, nie zuvor gab es so viele Erwerbstätige. Trotzdem sind heute mehr Menschen von Armut bedroht und mehr Menschen dauerhaft arm. Frauen trifft Armut häufiger als Männer. Deutlich gestiegen ist das Armutsrisiko der 55- bis 64-Jährigen. Unter den jungen Erwachsenen (18 bis 24 Jahre) gilt jeder fünfte als armutsgefährdet. Dieses Bild zeichnet der heute in Berlin vorgestellte „Datenreport 2013. Ein Sozialbericht für Deutschland“. Statistiker und Sozialforscher haben darin Zahlen und Befunde zu wichtigen Lebensbereichen zusammengestellt. Der Weiterlesen

Veröffentlicht unter News