WEIBERVOLKSVERSAMMLUNG nach Aristophanes

Termine: 04., 05., 06. und 07. Dezember 2013 um 20:00 Uhr im Theater im Bauturm, Aachener Straße 24-26, 50674 Köln Kartenvorbestellungen unter Tel: 0221 – 421283

oder beim Theater im Bauturm Tel: 0221 – 524242 

Weitere Informationen zu WEIBERVOLKSVERSAMMLUNG und zum DGT finden Sie auf der Homepage: www.dgt-koeln.de

 

Lange bevor über die Frage einer Frauenquote in Unternehmensvorständen und Aufsichtsräten gestritten wird, lässt Aristophanes Komödie eine Utopie auf der Bühne Wirklichkeit werden: die Einführung des Matriarchats und die Vergemeinschaftung von Essen, Gütern und Geliebten. Aus Enttäuschung über die Männerherrschaft, die nur Krisen und nochmals Krisen schafft, übernimmt eine Gruppe von „Power-Frauen“ die Herrschaft über Athen. Die dissonante Vielstimmigkeit dieser Weibervolksversammlung könnte so oder so ähnlich auch aus den Krisenherden dieser Tage ertönen. Unsere Bearbeitung der Komödie verlagert den Schauplatz des Stückes von der Volksversammlung des aristophanischen Athen ins Europa der Gegenwart und spielt mit dem Gedanken: 

Wäre die Welt unter der Herrschaft der Frauen eine bessere?

 

Konzeption & Regie: Kostas Papakostopoulos

Bühnenbild & Kostüme: Ulrike Mitschke                                                    

Musikkomposition: Herbert Mitschke            

Dramaturgie: Florian Meyer

Regieassistentin: Renja Dropalla

Dramaturgieassistentin: Andrea Dahm

Mit: Thomas Franke, Stefan Kleinert, Lisa Sophie Kusz, Gerald Liebenow, Stephanie Meisenzahl, Vassilis Nalbantis, Elisabeth Pleß, Annika Weitershagen

Veröffentlicht unter News

30 Jahre POP (1983-2013) – Große Jubiläumsfeier in Köln

Samstag, 30. November 2013, ab 14:30

Internationales Zentrum der Caritas, Stolzestr. 1A, 50674 Köln (Neustad-Süd) in der Nähe des Justizzentrums

PROGRAMM:

14:30 Einlass

14:50 Eröffnung

15:00 TA ALANIA Rembetiko

16:00 Chor Visanthi aus Thessaloniki

16:50 Begrüßung

17:00 „Rückblick – Ausblick“ mit Niki Eideneier

18:00 Konzert mit dem KunstSalon-Orchester unter Leitung von und mit Klaus dem Geiger sowie Alexandra Gravas (Lieder von Mikis Theodorakis)

20:00 Tanz und Musik mit Christos und Petros

Natürlich ist auch für Ihr leibliches Wohlbefinden gesorgt.

Eintritt: € 12,– / erm. € 10,–

Außerdem: Kunstausstellung mit verschiedenen deutsch-griechischen Künstlern und Multimedia Prä­sentation.

So erreichen Sie das Internationale Zentrum

DB-Bahn: Bahnhof Köln-Süd

KVB: Linie 18, Haltestelle: „Eifelwall“

Kartenreservierung: nikos.thanos@pop-griechische-kultur.de , Tel. (0221) 935 495 21 Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

AWB senken Abfall- und Straßenreinigungsgebühren

Gute Nachrichten für alle Hausbesitzer und Mieter: 2014 werden die Abfall- und Straßenreinigungsgebühren leicht sinken. Nach Informationen der Kölnischen Rundschau reduzieren die Abfallwirtschaftbetriebe (AWB) die Gebühren, da sie davon ausgehen, dass die Kölner 2014 weniger Hausmüll produzieren als 2013.

Schon in Kürze will die Stadt bekannt geben wie hoch die Kosten genau ausfallen. Von 2012 auf 2013 sanken die Gebühren um 0,05 Prozent. 

www.koeln.de

Veröffentlicht unter News

Oktober 2013: Erwerbstätigkeit weiterhin um 0,6 % über dem Vorjahresniveau

WIESBADEN – Im Oktober 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 42,2 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 252 000 Personen oder 0,6 % mehr als im Oktober 2012. Damit liegt die Zuwachsrate gegenüber dem Vorjahr seit März 2013 konstant bei 0,6 %. Erwerbslos waren im Oktober 2013 2,16 Millionen Personen, das waren 41 000 weniger als ein Jahr zuvor…

Nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen im Oktober 2013 gegenüber dem Vormonat September um 157 000 Personen oder um 0,4 %. Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im Oktober 2013 gegenüber dem Vormonat um 20 000 Personen zu…

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/11/PD13_401_132.html

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Filmabend „Sommerblitze“ – „Καλοκαιρινές αστραπές“

Szenen aus dem Leben eines Pensionswirtes und seiner Familie“– von Nicos Ligouris

Freitag, 6. Dezember 2013, 19.30 Uhr, Vortragssaal der BRÜCKE, Raum 307

Erster Teil der „kretischen Trilogie“, präsentiert von Michael Stracke

In griechischer Sprache mit deutschen Untertiteln – 81 Minuten

Lefteris, ein Olivenbauer aus dem Süden Kretas, vermietet Zimmer an Touristen. Während er auf neue Gäste wartet, philosophiert er über die Bedeutung von Sonne, Tourismus und Zeit. Während dieses Wartens frönt er einem ausgefallenen Hobby…

Der Dokumentarfilm von Nicos Ligouris aus dem Jahr 2003 handelt von der Situation griechischer Menschen gegenüber Touristen und allgemein vom Sinn des Lebens.

Ο Λευτέρης, ένας καλλιεργητής ελαιοδένδρων στα νότια της Κρήτης, ενοικιάζει δωμάτια σε τουρίστες. Ενώ περιμένει τους τουρίστες, φιλοσοφεί για τη σημασία του ήλιου, του τουρισμού και του χρόνου. Κι όσο περιμένει ασχολείται με ένα όχι και τόσο συνηθισμένο χόμπι…

Το ντοκυμαντέρ του Νίκου Λιγούρη παραγωγής 2003 έχει ως θέμα τη στάση Ελλήνων απέναντι στους τουρίστες και γενικά τη στάση τους στη ζωή.

Η ταινία είναι στα ελληνικά με γερμανικούς υπότιτλους, διάρκειας 81 λεπτών.

Veranstalter-Διοργανωτές:

Deutsch-Griechische Gesellschaft Düsseldorf e.V.

DIE BRÜCKE- Internationale s Bildungszentrum-

Kasernenstr . 6 , 3 . OG, 40213 Düsseldorf

Veröffentlicht unter News