NRW: Verdienste leitender Arbeitnehmer stiegen 2014 um 3,6%

Düsseldorf. Die Bruttojahresverdienste der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen waren 2014 mit durchschnittlich 48 814 Euro um 3,1% höher als ein Jahr zuvor.

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai 2015 mitteilt, verzeichneten im vergangenen Jahr insbesondere Arbeitnehmer in leitender Position (+3,6% auf 91 247 Euro) und herausgehobene Fachkräfte (+4,9% auf 57 200 Euro) überdurchschnittliche Lohnzuwächse.

Fachkräfte (+0,9% auf 38 983 Euro), angelernte Kräfte (+0,8% auf 31 921 Euro) und ungelernte Kräfte (+0,8% auf 25 798 Euro) mussten sich hingegen mit einer jeweils unterdurchschnittlichen Lohnentwicklung zufrieden geben.

Wie die Statistiker weiter mitteilen, erhöhte sich der Lohnunterschied zwischen leitenden Angestellten und ungelernten Kräften im Vergleich zum Jahr 2013 um 2 929 Euro auf 65 449 Euro.

Quelle: www.it.nrw.de

Veröffentlicht unter News

NRW-Hochschulen: Zahl der Studierenden erreicht neuen Höchststand

Düsseldorf. Im Wintersemester 2014/15 waren an den nordrhein-westfälischen Hochschulen 716 454 Studierende eingeschrieben.

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, wurde damit das Rekordergebnis des Wintersemesters 2013/14 um 4,4% oder 29 885 Studierende übertroffen. Nach wie vor schreiben sich in NRW die Absolventen des doppelten Abiturjahrgangs aus dem Jahr 2013 für ein Hochschulstudium ein.

Die Zahl der Studienanfänger lag im Wintersemester 2014/15 bei 109 426 Personen; das waren 1,1% weniger als im Vorjahressemester. Der Spitzenwert aus dem Wintersemester 2012/13 wurde dennoch um 7,6% übertroffen.

Der Frauenanteil bei den Studierenden lag im Wintersemester 2014/15 bei 47,2% (338 329 Studentinnen); er war damit um 0,3 Prozentpunkte höher als ein Jahr zuvor (Wintersemester 2013/14: 46,9%).

Nach wie vor ist die Fernuniversität Hagen die größte Hochschule in NRW; die Zahl der Studierenden war hier mit 66 848 allerdings um 8 958 niedriger als ein Jahr zuvor. Auf den weiteren Plätzen folgten die Universitäten Köln (52 353 Studierende) und Münster (42 288 Studierende).

Quelle: www.it.nrw.de

Veröffentlicht unter News

1. Mai 2015 in Köln – Gemeinsam für „Gute Arbeit“

Seit 125 Jahren demonstrieren die Gewerkschaften weltweit am 1. Mai für die Rechte der arbeitenden Menschen. Der 1. Mai wurde 1889 als „Weltfeiertag der Arbeit“ auf einem internationalen Arbeiterkongress auserkoren, da an diesem Tag traditionell in den USA neue Arbeitsbedingungen ausgehandelt wurden.

„Unser Tag hat sich über die Jahre gewandelt, seine Ziele sind jedoch unverändert: Damals wie heute geht es um „Gute Arbeit“ und soziale Gerechtigkeit – hier und in Europa. Deshalb haben wir für den 1. Mai in Köln die Generalsekretärin des Europäischen Gewerkschaftsbundes, Bernadette Ségol eingeladen“, so der Kölner DGB-Vorsitzende Andreas Kossiski.

Der gewerkschaftliche „Tag der Arbeit“ beginnt am 1. Mai um 12:00 Uhr mit einem traditionellen Demonstrationszug vom Gewerkschaftshaus am Hans-Böckler-Platz zum Heumarkt.

Ab 13:00 Uhr findet auf dem Heumarkt die politische Kundgebung der Kölner Gewerkschaften statt. Neben der diesjährigen Mairednerin, Bernadette Ségol, sprechen der Vorsitzende des Kölner DGB, Andreas Kossiski, und Jens Patzke von der DGB-Jugend Köln.

Ab 14:00 Uhr folgt dann ein Kulturprogramm und Familienfest mit den Kabarettisten Wilfried Schmickler und Robert Griess sowie mit der Musikgruppe Son de Colonia. In diesem Jahr werden zudem wieder rund 70 Vereine, Initiativen und Verbände mit Ständen über ihre Arbeit und Ziele informieren.

Quelle: www.koeln-bonn.dgb.de

Veröffentlicht unter News

NRW-Bruttoinlandsprodukt 2014 um 1,3% gestiegen

Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2014 Waren und Dienstleistungen im Wert von 625 Milliarden Euro erzeugt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, war damit das Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Jahr preisbereinigt um 1,3% höher als 2013. Deutschlandweit war 2014 ein Wirtschaftswachstum von 1,6% zu verzeichnen.

2014 erwirtschaftete jeder der rund 9,1 Millionen Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen rein rechnerisch 68 752 Euro. Das waren etwa 700 Euro mehr als Erwerbstätige im bundesdeutschen Durchschnitt erzielten.

Eine positive wirtschaftliche Entwicklung verzeichnete, wie bereits in den Vorjahren, der Dienstleistungssektor (+1,9%). Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

„Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland“

Über unsere Hotline erhalten Sie eine persönliche Beratung auf Deutsch oder Englisch zu den folgenden Themen:

1) Jobsuche, Arbeit und Beruf, 2) Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse,  3) Einreise und Aufenthalt, 4) Deutsch lernen

Erreichbarkeit: Sie erreichen die Hotline montags bis freitags von 09:00 bis 15:00 Uhr MEZ unter der Nummer +49 30 1815 – 1111. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! 

Bitte beachten Sie, dass unsere Hotline an folgenden Tagen geschlossen ist: 01.05.2015 (Tag der Arbeit), 14.05.2015 (Chisti Himmelfahrt), 25.05.2015 (Pfingstmontag), 04.06.2015 (Fronleichnam), 17.06.2015 (aus dienstlichen Gründen), 24.12.2015 (Heiligabend), 25.12.2015 (1. Weihnachtstag), 26.12.2015 (2. Weihnachtstag), 31.12.2015 (Silvester), 01.01.2016 (Neujahr). Weiterlesen

Veröffentlicht unter News