Erste Bilanz der Tarifrunde 2013: Tarifabschlüsse zwischen 2 und 4 Prozent

Die Tarifrunde 2013 ist inzwischen weit fortgeschritten. In rund 20 größeren Branchen und Tarifbereichen liegen Tarifabschlüsse vor.

-Die Tarifforderungen bewegten sich zwischen 5,0% (Stahlindustrie) und 6,6% (Bauhauptgewerbe) für 12 Monate.

-Die Abschlussraten für dieses Jahr reichen von 2,1% (Kautschukindustrie) bis 4,0% (Bauhauptgewerbe Ost) mit einem Schwerpunkt um 3%. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Großbritannien diskriminiert ausländische EU-Bürger

Die EU-Kommission verklagt das Land deshalb vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Großbritanniens Premier Cameron: Regierung weist Klage aus Brüssel scharf zurück.

Der Konflikt zwischen der EU-Kommission und Großbritannien wegen verweigerter Sozialleistungen für Ausländer aus Mitgliedstaaten eskaliert. Die Kommission beschloss am Donnerstag, 30.05.2013, in Brüssel, London im laufenden Verfahren wegen Verletzung von EU-Recht beim Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

DGB fordert neue Ordnung der Arbeit

Eine neue Ordnung der Arbeit hat der DGB-Vorsitzende Michael Sommer auf einer Veranstaltung von DGB und dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut in der Hans-Böckler-Stiftung gefordert. „Wir brauchen eine neue Ordnung der Arbeit, weil der deutsche Arbeitsmarkt tief gespalten ist nach drei Jahrzehnten neoliberaler Deregulierung und Abbau von Arbeitnehmerrechten“, sagte Michael Sommer auf der Tagung unter dem Titel ‚Konturen einer Neuen Ordnung der Arbeit’ am Mittwoch, 29.05.2013, in Berlin.

Der DGB-Vorsitzende kritisierte, dass Deutschland inzwischen den größten Niedriglohnsektor in Europa habe. „Mit Niedriglöhnen nimmt die Erwerbsarmut zu und mit ihr die Altersarmut. Welche Langfristfolgen das haben wird, können wir heute nur erahnen“, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

SVR: Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt abbauen

Anlässlich des 6. Integrationsgipfels am 28.05.2013 erklärt die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld:

„Der Anteil der Jugendlichen mit Migrationshintergrund an den Auszubildenden hat sich in den letzten Jahren erhöht. Allerdings haben Jugendliche aus Zuwandererfamilien nach wie vor geringere Chancen, einen Ausbildungsplatz zu erhalten, auch wenn sie den gleichen Bildungsabschluss und Notendurchschnitt wie ihre Altersgenossen ohne Migrationshintergrund haben. Ähnliche Anzeichen für eine strukturelle Benachteiligung am Arbeitsmarkt sind auch bei gut Ausgebildeten und Akademikern mit Migrationshintergrund festzustellen: sie finden trotz einer sehr guten Qualifikation schwerer Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

7.541 Asylerstanträge im April 2013

Gesamtschutzquote für alle Herkunftsländer in den ersten vier Monaten des Jahres 2013 bei 33,5 Prozent

Im Monat April verzeichnete das Bundesamt 7.541 Erstanträge. In diesem Zeitraum waren die Russische Föderation mit 2.055 Erstanträgen, gefolgt von Syrien (691 Erstanträge), Afghanistan (536 Erstanträge), Iran (502 Erstanträge) und Serbien (482 Erstanträge) die am stärksten vertretenen Herkunftsländer.

Im bisherigen Berichtsjahr 2013 nahm das Bundesamt 26.792 Asylerstanträge entgegen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 15.482 Erstanträge, was einen Zuwachs von 73,1 Prozent bedeutet. Insgesamt wurden im bisherigen Berichtsjahr 2013 20.625 Weiterlesen

Veröffentlicht unter News