Demografischer Wandel und Vielfalt in Deutschland

Am 13. und 14. Juni 2013 setzt sich das Bundesamt im Rahmen der Nürnberger Tage für Integration 2013 mit dem demografischen Wandel und der zunehmenden Pluralisierung der Gesellschaft auseinander.

Was kann getan werden, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken? Wie kann sich ein Wir-Gefühl entwickeln, das keine Bevölkerungsgruppe ausschließt? Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Deutsche und französische Banken haben Krise im Euroraum mitverursacht

Das zeigt eine neue Analyse des Instituts für Makroökonomie & Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung.

IMK-Experte Fabian Lindner unterstreicht mit seiner Untersuchung über den Beginn der Krise im Euroraum, dass zu deren Überwindung zwei Voraussetzungen erfüllt sein müssen: eine Abkehr von der übermäßigen Sparpolitik und die Stabilisierung der Märkte für Staatsanleihen.

Der Forscher hat unter anderem Daten zu den Auslandsforderungen von Banken ausgewertet, die die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) veröffentlicht. Sie erlauben, die Rolle der Geldinstitute beim Ausbruch der Krise im Euroraum nachzuzeichnen: Die größten ausländischen Gläubiger von Griechenland, Portugal, Irland, Italien und Spanien waren bis zur Krise französische und deutsche Investoren, besonders Banken, so Lindner. Im Zuge der Krise des US-Hypothekenmarktes ab 2007 erlitten deutsche und französische Geldinstitute hohe Verluste. Um wieder Eigenkapital aufzubauen, kündigten sie unter anderem Kredite an die heutigen Krisenländer. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

„Der Bund muss sich beim Doppelpass jetzt bewegen!“

Der Bundesrat hat mit der Mehrheit der rot-grün-regierten Länder einen Gesetzesantrag zur Zulassung der doppelten Staatsangehörigkeit und zur Aufhebung der Optionsregelung im Staatsangehörigkeitsrecht beraten.

„Die Mehrheit der Bundesländer will den Doppelpass und sagt Nein zur Optionspflicht. Der Bund muss sich jetzt bewegen. Er darf sich nicht länger stur stellen. Das wäre unverantwortlich“, sagte NRW-Integrationsminister Guntram Schneider. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Köln: Immobilien im Wert von 3,4 Milliarden Euro verkauft

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln hat seinen aktuellen Grundstücksmarktbericht herausgegeben sowie die Bodenrichtwerte für Köln (Stand 1. Januar 2013) beschlossen.

Der Gutachterausschuss erhält als unabhängiges Gremium sämtliche Kaufverträge über in Köln verkaufte Immobilien, wertet diese aus und trägt somit wesentlich zur Transparenz auf dem Grundstücksmarkt Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Plädoyer für den Euro – Fünf deutsche Ökonomen

Die Europäische Währungsunion ist auch nach drei Jahren intensiven Krisenmanagements weiter in einer schwierigen Situation: Die Anpassungsleistungen in der Eurozone sind eindrucksvoll, doch die notwendigen Reformen sind längst nicht erledigt. Die gesamtwirtschaftliche Lage in den Krisenländern ist insbesondere infolge der hohen Arbeitslosigkeit kritisch, politisch ist die Situation labil.

Angesichts der Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Krise fordern Politiker verschiedener Parteien in Deutschland, Italien und anderen Ländern mittlerweile, dass einige Weiterlesen

Veröffentlicht unter News