Einrichtung Kommunaler Integrationszentren geht zügig voran – 13 weitere Kommunen am Start

Die Vorbereitungen zur Einrichtung Kommunaler Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen gehen zügig voran. Seit Jahresbeginn haben 13 weitere Kreise und kreisfreie Städte vom Land die grundsätzliche Genehmigung zur Einrichtung eines solchen Zentrums erhalten.

„Damit sind jetzt mehr als die Hälfte der Kommunen am Start, um ihre integrationspolitischen Aktivitäten in Kindergärten und Schulen, in Stadtteilen und Kultureinrichtungen, in Ausbildung, Gesundheit und Seniorenhilfe besser zu Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Interkulturelle Öffnung von Hochschulen

Studierende mit Migrationshintergrund und internationale Studierende stoßen während ihres Studiums oftmals auf Hürden – dies kann die deutsche Sprache ebenso betreffen wie beispielsweise Finanzierung und Organisation des Studiums oder die Kontaktaufnahme zu ihren deutschen Kommilitonen. Problematiken wie diese können die Studienleistung negativ beeinflussen – im schlimmsten Fall sogar den Studienerfolg gefährden.

Um dem zu begegnen, haben Studentenwerke und Hochschulen zum Teil ganz unterschiedliche Strategien und Vorgehensweisen entwickelt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

1. Deutscher Diversity-Tag

Staatsministerin Maria Böhmer hat Unternehmen und Institutionen in ganz Deutschland dazu aufgerufen, Vielfalt noch stärker als bisher in den Arbeitsalltag zu integrieren. Böhmer eröffnete heute in Berlin die Impulsveranstaltung zum bundesweit 1. Deutschen Diversity-Tag.

„Deutschland setzt heute ein bedeutendes Zeichen: Vielfalt ist eine große Chance und ein Gewinn für unser Land! Die große Resonanz auf den 1. Deutschen Diversity-Tag belegt: Zahlreiche Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und nutzen verstärkt die Potenziale von Frauen, Menschen aus Zuwandererfamilien und von Älteren. Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels ist Vielfalt mehr und mehr ein wichtiger Wettbewerbsvorteil und Standortfaktor. Mit dem heutigen Aktionstag wird die gute Praxis des Diversity-Managements ins Rampenlicht gerückt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Höher Qualifizierte zweifeln, ob sie ihre Arbeit bis zur Rente durchhalten können

Die Rente mit 67 ist zwar besonders für Menschen mit körperlich anstrengenden Berufen ein Problem. Höher qualifizierte Angestellte stehen ihr allerdings ebenfalls kritisch gegenüber, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Gut Ausgebildete gehen in ihrem Job auf und fürchten sich eher vor dem Ruhestand als ihn herbeizusehnen. Wie viel ist dran an diesem Klischee?

Das haben Prof. Dr. Michael Behr, (WMThr) und Anja Hänel von der Universität Jena untersucht. Ihre Pilotstudie beruht auf einer Befragung von 101 qualifizierten oder hoch qualifizierten Beschäftigten in Jena, einer der deutschen Städte mit den höchsten Akademikerquoten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Kölner weiterhin in Magdeburg im Einsatz

Seit Donnerstag, 6. Juni 2013, sind 27 Kölner Feuerwehrleute in dem vom Hochwasser besonders schwer betroffenen Magdeburg im Einsatz. Gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften aus dem Regierungsbezirk Köln stellen sie einen Führungsstab. Dieser Führungsstab koordiniert die Einsätze in einer Hälfte des Magdeburger Stadtgebiets und ist der Gesamteinsatzleitung der Feuerwehr Magdeburg unterstellt.

Der Leitende Branddirektor und stellvertretende Amtsleiter der Feuerwehr Köln, Johannes Feyrer, führt gemeinsam mit Branddirektor Peter Hartl sowie mit den Leitern der Feuerwehren Aachen, Jürgen Wolff, und Kerpen, Wolfgang Graß, die Einheit vor Ort. Ihnen unterstehen insgesamt rund 1.800 Einsatzkräfte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News