Baden-Württemberg wirbt bei Türkischer Gemeinde für Pflegeberufe

Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter (SPD) hat bei einem Treffen mit Vertretern der Türkischen Gemeinde (26.062013) dafür geworben, mehr Menschen mit Migrationshintergrund für einen Pflegeberuf zu gewinnen. „Angesichts der steigenden Anzahl von Pflegebedürftigen mit Migrationshintergrund, die ihren Lebensabend in Baden-Württemberg verbringen, wird kultursensible Pflege immer wichtiger“, sagte die Ministerin.

Migranten, die in einem Pflegeberuf arbeiteten, könnten Sprach- und Kulturvermittler zwischen den anderen Pflegekräften und den Pflegebedürftigen sein, so die Ministerin. Aus diesem Grund stelle das Sozialministerium in diesem und im nächsten Jahr über 500.000 Euro für ein Projekt der Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

NRW-Sozialminister Schneider fordert vom Bund Schritte gegen Altersarmut

NRW-Sozialminister Guntram Schneider hat die Bundesregierung aufgefordert, die Rentenversicherung „demographiefest“ zu machen, und nicht weitere Beitragssenkungen als „Wahlkampfgeschenke“ in Aussicht zu stellen, die die Menschen langfristig selbst bezahlen müssten: „Die Rentenkassen mögen augenblicklich wegen der guten Arbeitsmarktlage gut gefüllt sein. Aber das ändert nichts an einer demographischen Entwicklung, die zu immer mehr älteren Menschen und immer weniger Beitragszahlern führen wird“, sagte der Minister zum Auftakt der Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung in Düsseldorf (27.06.2013).

Darüber hinaus forderte der Minister von der Bundesregierung wirksame Schritte gegen Altersarmut. „Wer heute kein ordentliches und regelmäßiges Einkommen hat, wird morgen keine ausreichende Rente bekommen. Deshalb sind ein intakter Arbeitsmarkt und das Zurückdrängen von prekärer Beschäftigung die wichtigsten Grundlagen für eine solide Alterssicherung.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Mitarbeiterrekrutierung – Vitamin B hilft am besten

Für die Betriebe ist es in den vergangenen Jahren nicht leichter geworden, qualifiziertes Personal zu finden: Die Zahl der Arbeitslosen ist innerhalb weniger Jahre von knapp 5 auf 3 Millionen gesunken. Und das Arbeitskräfteangebot schrumpft demografisch bedingt jedes Jahr um eine sechsstellige Zahl – da hilft es auch wenig, dass immer mehr Frauen und Ältere arbeiten wollen.

Ein Indiz dafür, wie schwierig es geworden ist, Stellen zu besetzen, ist die Vakanzzeit – also jener Zeitraum, der zwischen dem frühestmöglichen Besetzungstermin einer offenen Stelle und der tatsächlichen Besetzung verstrichen ist. Die durchschnittliche Vakanzzeit der gemeldeten offenen Stellen beträgt inzwischen 100 Tage – noch vor drei Jahren waren es 27 Tage weniger. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Deutschland im Reisefieber

Endlich Sommerferien! In Berlin können schulpflichtige Kinder und Jugendliche bereits seit der vergangenen Woche faulenzen. Bis Ende Juli folgen die anderen 15 Bundesländer nach – in Bayern, wo die Sommerferien zuletzt starten, endet die schulfreie Zeit sogar erst am 11. September. Damit erstreckt sich die Sommerferienperiode, in der mindestens ein Bundesland urlaubt, über ganze zwölf Wochen.

Wie jedes Jahr werden auch in diesem Sommer Millionen von Bundesbürgern das Weite suchen. Und da die Deutschen nicht nur in der warmen Jahreszeit auf Achse sind, kommen sie zwischen Januar und Dezember auf eine stattliche Anzahl an Reisen: Im Jahr 2012 machten sich die Deutschen fast 70 Millionen Mal zu einer mindestens fünftägigen Reise auf den Weg. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

„Zwischen den Welten“: Studierende der Universität haben transnationales migrantisches Leben in Bonn untersucht

Wie gestalten Neuzuwanderer in Bonn ihr Leben? Mit welchen Problemen haben sie zu kämpfen und auf welche Hilfen können sie zurückgreifen? Was verbindet Migrantinnen und Migranten noch mit ihrer Herkunftsregion? Welche transnationalen Aspekte spielen im Alltag eine Rolle?

Diesen Fragen sind Geographiestudentinnen und -studenten der Universität Bonn nachgegangen. Die Ergebnisse Ihrer Studie stellen sie am 27. Juni ab 19:00 Uhr im MIGRApolis – Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16-18, vor.  Die Studie stützt sich auf das wissenschaftliche Konzept der transnationalen sozialen Räume, das die vielfältigen Verflechtungen zwischen den Herkunfts- und Zielregionen betont. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News