Staatsministerin Böhmer: „Studie zeigt: Deutschland ist ein weltoffenes Land – Integration gelingt“

„Die Studie des German Marshall Fund ist eine eindrucksvolle Bestätigung unserer Integrationspolitik. Die Ergebnisse belegen deutlich: Das Umsteuern und der 2005 eingeleitete Kurs bei der Integration haben sich bewährt. Der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist gestärkt. Die Mehrheit versteht Zuwanderung als Chance. Zudem erreicht Deutschland im internationalen Vergleich die höchste Zustimmung zur Integrationspolitik. Das ist ein großer Ansporn, unseren erfolgreichen Kurs mit ganzer Kraft fortzuführen.“

Mit diesen Worten kommentierte Staatsministerin Maria Böhmer die am Mittwoch, 18.09.2013, vorgelegte Studie „Transatlantic Trends“ des German Marshall Fund, die die öffentliche Meinung zur Integrationspolitik in den USA und zahlreichen europäischen Ländern widerspiegelt.  Ein wesentliches Ergebnis: 62 % der Befragten in Deutschland sehen Zuwanderung als Chance. Damit liegt Deutschland weit über dem europäischen Schnitt. Lediglich Schweden erreicht noch bessere Werte. Der niedrigste Wert wurde in Großbritannien mit 29 Prozent registriert. Auf die Frage, ob Zuwanderung mehr ein Problem darstelle, antworteten in Deutschland nur 32 Prozent mit Ja. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Bundestagswahl 2013 in NRW: Informationsangebot im Internet

In Nordrhein-Westfalen gibt es zur Bundestagswahl 2013 rund 13,2 Millionen Wahlberechtigte, darunter knapp 700 000 Erstwähler. Wie der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) mitteilt, werden am Wahlsonntag (22. September 2013) im Internet unter der Adresse www.wahlergebnisse.nrw.de die Ergebnisse der Bundestagswahl in Nordrhein-Westfalen präsentiert. Mit dem Vorliegen erster Resultate rechnen die Statistiker am Wahlabend nicht vor 20.30 Uhr.

Das Internetangebot wurde von IT.NRW im Auftrag der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen programmiert; es ist auch für mobile Endgeräte problemlos nutzbar (responsives Webdesign). Die Daten werden am Wahlabend ständig aktualisiert. Sie stehen in Form von Grafiken und Tabellen in verschiedenen Formaten (HTML-Tabellen, CSV- bzw. TXT- und PDF-Dateien) zum Abruf bereit. Das Informationsangebot umfasst neben den aktuellen Daten auch Vergleiche zu den Ergebnissen der letzten Bundestagswahl im Jahre 2009. Darüber hinaus kann ein kostenloser RSS-Feed abonniert werden, der am Wahlabend über die aktuell eingehenden Wahlkreisdaten informiert.

Unter der Adresse www.it.nrw.de/wahlprofil stehen darüber hinaus die Ergebnisse aller Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen aller Kreise, Städte und Gemeinden Nordrhein-Westfalens seit 1975 in Form von „Wahlprofilen“ zum kostenlosen Dateidownload bereit.

Quelle: www.it.nrw.de

Veröffentlicht unter News

Köln: Großes Städtepartnerschaftsfest 2013

Am Samstag, 21. September 2013, feiert die Stadt Köln gemeinsam mit den Städtepartnerschaftsvereinen wieder das Städtepartnerschaftsfest, zum ersten Mal im Kulturquartier am Neumarkt. Im Foyer der beiden Museen Rautenstrauch-Joest und Schnütgen, im Innenhof und im VHS Forum wird von 10 bis 17 Uhr ein attraktives Programm angeboten. Die japanische Trommlergruppe Tentekko macht den Auftakt bevor Oberbürgermeister Jürgen Roters das Städtepartnerschaftsfest 2013 um 11 Uhr auf der Bühne im VHS Forum offiziell eröffnet.

Es folgen ein Auftritt junger Circus-Artistinnen und -Artisten aus Wolgograd und vom Circus Zappelino aus Köln, irische Folkmusik mit der Gruppe Currach, griechischer Tanz und Square Dance, aber auch brasilianische Rhythmen sowie Gesang von Lolita Filonenko aus Israel.    In diesem Jahr bilden die Jubiläumspartnerstädte Kyoto (50 Jahre) und Corinto/El Realejo, Cork, Indianapolis, Thessaloniki und Wolgograd (jeweils 25 Jahre) besondere Schwerpunkte, die sich im Programm wiederfinden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

NRW-Flughäfen: 1,7 % weniger Passagiere im ersten Halbjahr 2013

Von den sechs großen NRW-Flughäfen flogen von Januar bis Juni 2013 über 8,2 Millionen Passagiere ab. Damit startete mehr als jeder sechste gewerblich beförderte Passagier in Deutschland von einem der großen NRW-Flughäfen.

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der gestarteten Passagiere im ersten Halbjahr 2013 um 1,7 % niedriger als ein Jahr zuvor. Insbesondere das Passagieraufkommen bei Inlandsflügen ging zurück (−9,8 %). Die Statistiker führen den Rückgang auch auf die Streiks des Sicherheitspersonals an den Flughäfen zurück, in deren Folge zahlreiche innerdeutsche und europäische Flüge gestrichen werden mussten.

Das Passagieraufkommen bei Flügen ins Ausland nahm hingegen um 1,1 % zu.

Das Passagieraufkommen bei Flügen ins Ausland stieg von Januar bis Juni am Flughafen Niederrhein/Weeze um 16,1 % und in Düsseldorf um 0,8 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Rückläufige Zahlen bei den Auslandspassagieren verzeichneten hingegen die Flughäfen Paderborn/Lippstadt (−9,8 %), Münster/Osnabrück (−5,6 %), Dortmund (−2,7 %) und Köln/Bonn (−0,5 %). Weit mehr als die Hälfte der Fluggäste in NRW nutzte bei ihrer Auslandsreise den Flughafen Düsseldorf (60,3 %); vom Flughafen Köln/Bonn starteten 20,7 % aller Passagiere.

Quelle: www.it.nrw.de

Veröffentlicht unter News

29,3 % der unter 3-Jährigen am 1. März 2013 in Kindertagesbetreuung

Die Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2013 gegenüber dem Vorjahr um rund 38 100 auf insgesamt knapp 596 300 Kinder gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand der endgültigen Ergebnisse zur Statistik der Kindertagesbetreuung weiter mitteilt, fiel der Anstieg damit geringer aus als im Vorjahr.

Zwischen März 2011 und März 2012 hatte sich die Zahl der betreuten Kinder in dieser Altersklasse noch um fast 44 000 erhöht. Der Anteil der in Kindertageseinrichtungen oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege betreuten unter 3-Jährigen an allen Kindern dieser Altersgruppe (Betreuungsquote) lag am 1. März 2013 bundesweit bei 29,3 % Weiterlesen

Veröffentlicht unter News