Deutsche Hochschulen für ausländische Studierende immer interessanter

Die Hochschulen in Deutschland sind für ausländische Studierende noch attraktiver geworden. Das geht aus dem Bericht „Ausländische Studierende in Deutschland 2012“ hervor, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Deutsche Studentenwerk (DSW) und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) gemeinsam aufgelegt haben.

Im Vergleich zur vorherigen Erhebung vor drei Jahren sagen dieses Mal 61 % der Studierenden, Deutschland sei ihre erste Wahl gewesen (2009: 47 %). Auffällig und ermutigend ist laut dem DSW, dass die ausländischen Studierenden die Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Buntenbach: Denken in Wahlperioden setzt Zukunft der Rente aufs Spiel

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die Regierungskoalition aufgefordert, das Denken in Legislaturperioden zu überwinden. Die Verbesserungen bei der Anerkennung von Kindererziehungszeiten bei der Rente („Mütterrenten“) bis 2018 aus der Rentenkasse zu finanzieren, sei mit einer nachhaltigen Finanzierung der Renten unvereinbar.

Dazu Annelie Buntenbach, DGB-Vorstandsmitglied: „Wir unterstützen die Initiative der Bundesarbeitsministerin, die ‚Mütterrenten’ aus Steuermitteln zu finanzieren und fordern die Union auf, dies nicht auf den Sanktnimmerleinstag zu verschieben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Drunter und drüber: Der Eigelstein – Schauplatz Kölner Geschichte

Heute fährt die 18 bis nach Istanbul… – vor 2000 Jahren gelangte man auf der römischen Straße nach Neuss. Entlang dieser Ausfallstraße in der nördlichen Altstadt liegt eines der traditionsreichsten Kölner Viertel: Der Eigelstein.

Nach der erfolgreichen Ausstellung über den „Waidmarkt“ 2011/12 setzen das Kölnische Stadtmuseum und das Römisch-Germanische Museum ihre Ausstellungsreihe „drunter und drüber“ mit dem Eigelstein 2013/14 fort – und widmen sich erneut gemeinsam der über 2000jährigen Historie eines „Schauplatzes Kölner Geschichte“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

NRW: 57.500 Studierende an privaten Hochschulen im WS 2013/14

Die Zahl der Studierenden an den privaten Hochschulen Nordrhein-Westfalens ist gegenüber dem Wintersemester 2012/13 um 24,5 % auf rund 57.500 Personen gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, sind im aktuellen Wintersemester 23 der insgesamt 73 NRW-Hochschulen in privater Trägerschaft.

95,2 % der privat Studierenden waren an einer Fachhochschule, 2,9 % an einer Universität und 1,9 % an einer Kunsthochschule eingeschrieben.

Die Zahl der Studierenden an den privaten Hochschulen NRWs ist in den letzten 5 Jahren um 93,0 % gestiegen. Die Gesamtzahl der nordrhein-westfälischen Studierenden ist mit 685.440 um 43,3 % höher als im Wintersemester 2008/09. Damals waren 15 von insgesamt 61 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in privater Trägerschaft.

Quelle: www.it.nrw.de

Veröffentlicht unter News

Deutschland wirtschaftspolitisch besser aufgestellt, aber zentrale Defizite bleiben

Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (=IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung geht in seiner aktuellen Konjunkturprognose zwar davon aus, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem Jahr um durchschnittlich 1,2 % wachsen wird. Doch ein selbsttragender Aufschwung ist nach Einschätzung der Forscher derzeit nicht in Sicht. Wesentlicher Grund dafür ist die fortgesetzte wirtschaftliche Schwäche bei vielen europäischen Handelspartnern, unter denen der deutsche Export weiterhin leidet.

„Die weitgehend erfolglose überharte Sparpolitik wird derzeit etwas gelockert. Der Euroraum insgesamt findet daher 2014 aus der mehrjährigen Rezession heraus. Aber das reicht längst noch nicht, um die Krise abhaken zu können. Die hohe Arbeitslosigkeit in vielen Ländern lastet weiter massiv auf Europa“, sagt Gustav A. Horn, der Wissenschaftliche Direktor des IMK. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News