Bundeskongress für Patenprojekte zur Integration junger Migrantinnen und Migranten

Derzeit 27.000 ehrenamtliche Patinnen und Paten im Rahmen der Aktion zusammen wachsen

27.000 ehrenamtliche Patinnen und Paten sind derzeit im Rahmen der „Aktion zusammen wachsen“ in Deutschland aktiv, um junge Menschen mit Zuwanderungshintergrund zu unterstützen. Ob bei Hausaufgaben, Schulabschlüssen, dem Übergang von der Schule in die Ausbildung oder der Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen – die Unterstützung kann vielfältig sein und richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen der Jugendlichen.

Um die Rahmenbedingungen für Netzwerke des bürgerschaftlichen Engagements in Form von Patenschafts- und Mentoringprojekten zu diskutieren Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Solidaritätsveranstaltung – NICHTS hören NICHTS sehen NICHTS sagen

Dienstag, 26. März 2013, 19:00 – 22:00 Uhr

Ort: DGB-Haus, Hans-Böckler-Platz, 1 50672 Köln

Deutsche Wehrmachtsverbrechen in Griechenland mit: Natalia Sakkatou und Jürgen Rompf

Das Griechenland-Solidaritätskomitee Köln lädt zu einer Veranstaltung über die Verbrechen der deutschen Wehrmacht in Griechenland ein.

Die Politik der deutschen Regierung insbesondere seit 2010 hat die Beziehung zwischen Griechenland und Deutschland stark belastet. Viele Reaktionen von griechischer Seite lassen sich nicht alleine mit dem Titelbild des „Focus“, der die Liebesgöttin Aphrodite mit einem Stinkefinger zeigte, erklären. Zu tief sind die Demütigungen deutscher und europäischer „Rettungsschirme“, die große Teile der griechischen Bevölkerung verarmen lassen und der Jugend jegliche Zukunftsaussicht nehmen.

Die Journalistin Natalia Sakkatou und Jürgen Rompf von der ΠΟΠ Initiativgruppe Griechische Kultur e.V. (www.pop-griechische-kultur.de) werden über die Ereignisse und die verweigerte deutsche Vergangenheitsbewältigung berichten.

Veranstalter: Griechenland Solidarität – Komitee Köln (GSKK) mit AG Distomo in der ΠΟΠ

Internet: www.distomo-griechenland.de

Veröffentlicht unter News

Vortrag: “Drei Stühle – Köstliche kretische Geschichten“ von Sigrid Wohlgemuth-Geschichten aus Kreta umrahmt von kretischer Musik

Mi.,  27. März 2013, 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Restaurant „Alchemisten der Ägäis“,  Bonner Talweg 103-107,

53113 Bonn

Wer kennt sie nicht, die blauen Stühle, die auf Kreta vor jeder Taverne stehen? Wenn sie sprechen könnten, wüssten sie gewiss viel zu berichten, zum Beispiel vom schlichten, aber genussvollen Leben auf der griechischen Mittelmeerinsel. Vielleicht auch von Doris! Sie liebt Vassílis, die traumhafte Insel, ihre Menschen, die schneebedeckten Berge und das türkisfarbene Meer. Doris hat ihren Traum wahrgemacht: Sie ist geblieben. Doch selbst wenn die Temperaturen paradiesisch sind, nicht immer ist heiter Sonnenschein: Die Olivenernte ist gewöhnungsbedürftig, der Schwiegervater skeptisch, der Tag zwischen Arbeit und häuslichen Pflichten ebenso anstrengend wie zu Hause in Deutschland. Doch hier wie dort gilt: Essen hält Leib und Seele zusammen. Ob Tiropitákia, Briám, Dolmádes … kretische Köstlichkeiten wandeln jede Krise in einen Traum. Die Autorin liest aus ihrem Buch.

Info: Tel. (0)228-2619707 und
www.deutsche-hellas-gesellschaft.deinfo@deutsche-hellas-gesellschaft.de

Veröffentlicht unter News

Deutsch lernen macht Spaß!

Den Alltag in Deutschland besser bewältigen.

Wenn Sie das möchten, kommen Sie zu unserem Frauensprachkurs mit

Kinderbetreuung.

Kursleitung :             Frau Gisela Rudiger, Lehrerin

Kinderbetreuung:    Frau Valeri da Silva, Kinderpflegerin mit Zuwanderungsgeschichte

Für wen?                   Frauen mit Migrationshintergrund

Wo?                            In der “ Alten Feuerwache“, Kinderbereich Melchiorstr. 3  50670 Köln

                                   (Nähe Ebertplatz)

Wann?                        jeweils mittwochs von 9.00 – 13.00 Uhr

Der Kurs ist kostenlos

———-

Gefördert vom Interkulturellen Referat der Stadt Köln

Träger: GRIECHISCHE GEMEINDE KOELN

Kontakt: Fani Zika

Telefon: 0178 4778731

E-mail:   griech.gem.koeln@t-online.de

Veröffentlicht unter News

Bundesweite Vernetzung von Migrantinnenorganisationen

Vom 9. bis 10. März 2013 fand in Frankfurt a.M. der 2. bundesweite Kongress für Migrantinnen und ihre Organisation in Deutschland statt. Das Thema war „Zusammen erreichen wir mehr! Vielfalt leben – Chancengleichheit am Arbeitsmarkt – Vernetzung mit Frauenorganisationen“.
Einstimmig sprachen sich die 200 Teilnehmerinnen dafür aus, dass eine bundesweite Vernetzung von Migrantinnenorganisationen nötig ist und ein Netzwerk gegründet werden soll.

Des Weiteren haben alle Teilnehmerinnen einstimmig Frau Behshid Najafi, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News