„Der deutsche Philhellenismus“- “Den Kredit der Griechen zu schädigen“/ Der Fall Jakob Phillip Fallmerayer, Vortrag von Dr. Danae Coulmas

Di., 09. April 2013, 19:30 Uhr

Ort: Euro Theater Center, Dreieck- Münsterplatz, 53111 Bonn
Veranstalter
: Deutsche Hellas -Gesellschaft

Deutschland wurde während der internationalen Wirtschaftskrise von allen verschuldeten Ländern, denen Sparmaßnahmen oktroyiert worden sind, scharf kritisiert. Griechenland hingegen wurde nur von Deutschland in extrem uneigentlicher Weise kritisiert. Dieses lässt sich zum Teil auf den besonderen, deutschen Philhellenismus zurückführen, der für beide Länder positive aber auch negative Folgen hatte. Der Fall des Historikers Fallmerayer, der den Griechen ihre Identität zu berauben trachtete, ist dafür ganz besonders bezeichnend.

Info:Tel.: +49(0)2282619707

http://www.deutsche-hellas-gesellschaft.de/wp/?page_id=100, info@deutsch-hellas-gesellschaft.de

Veröffentlicht unter News

2. April – Internationaler Kinderbuchtag

Seit 1967 wird am oder um den 2 April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, der Internationale Kinderbuchtag (ICBD = International Children’s Book Day) gefeiert. Damit soll die Freude am Lesen unterstützt und Interesse für das Kinder- und Jugendbuch geweckt werden.

Jedes Jahr übernimmt eine Nationale Sektion von IBBY die Patenschaft über den Internationalen Kinderbuchtag. Sie entscheidet über das spezifische Thema und gewinnt einen führenden Autor aus ihrem Land dazu, eine an die Kinder der Welt gerichtete Botschaft zu verfassen, ein bekannter Illustrator gestaltet dazu den Poster. Mit Hilfe dieser Materialien soll für Bücher und das Lesen geworben werden. IBBYs Nationale Sektionen verbreiten die Botschaft zum Internationalen Kinder- und Jugendbuchtag mit Hilfe der Medien und veranstalten einschlägige Aktivitäten in Zusammenarbeit mit Schulen und Bibliotheken. Oft wird der Internationale Kinderbuchtag in Verbindung mit speziellen Veranstaltungen wie Präsentation von Autoren und Illustratoren, Schreib-Wettbewerbe oder der Bekanntgabe von Buchpreisen festlich begangen.

Ein Katalog der Poster und Botschaften von 1967 bis 2002 ist im IBBY Sekretariat erhältlich; Preise für Mehrfachbestellungen auf Anfrage.

http://www.ibby.org/index.php?id=269&L=1

Veröffentlicht unter News

50 Jahre ZDF – Zwischen Politik und Programm

Nach langen politischen Kämpfen zwischen Bundesregierung und Bundesländern ist am 1. April 1963 in der Geschichte der elektronischen Medien in Deutschland ein neues Kapitel aufgeschlagen worden: An diesem Tag sendete das Zweite Deutsche Fernsehen erstmals Bilder und Töne.

Komisch – wer ans ZDF denkt, hat fast immer zuerst die putzigen Mainzelmännchen, den launigen Schlageronkel Dieter Thomas Heck oder den Ex-Großshowmaster Tommy Gottschalk im Ohr und vor Augen. Das ZDF: ein nationaler Kessel Buntes, der Lerchenberg ein Born der guten Laune Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Am 1.4.2013 tritt die neue Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in Kraft

Ramsauer: Weniger Verkehrszeichen, mehr Klarheit

Am Ostermontag tritt die neue Straßenverkehrsordnung in Kraft. Eines der Ziele ist es, den „Schilderwald“ zu lichten. Verbesserte Radverkehrsvorschriften sorgen zudem für mehr Sicherheit.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer:

„Akzeptanz und Eindeutigkeit der Verkehrsvorschriften sind die Grundvoraussetzungen für einen sicheren Straßenverkehr. Ein Abbau der Überbeschilderung kann zu mehr Sicherheit beitragen. Der Grundsatz lautet: So viele Verkehrszeichen wie nötig, so wenige wie möglich. Die allgemeinen Regeln reichen oftmals aus.“

Ein Ziel ist, die Zahl an Verkehrsschildern im Straßenbild zu reduzieren. Durch Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Integration – Willkommen in Deutschland?

Der Wirtschaft fehlen Fachkräfte. Gesucht werden Hochqualifizierte aus dem Ausland. Doch Deutschland hat nicht den Ruf, es Einwanderern leicht zu machen. Eine neue „Willkommenskultur“ soll das ändern.

Ein „Willkommenskoffer“, eine Smartphone-App und eine persönliche Beratung vor der Ankunft in Deutschland – so soll Ausländern das Einwandern künftig leichter gemacht werden. Der Koffer enthält Informationsmaterial, wichtige Internetadressen und Telefonnummern. Und der erste Gang im neuen Land soll dann zudem nicht mehr in die „Ausländerbehörde“ führen, sondern in ein „Willkommenzentrum“.

Die Bündelung des Internetangebots war nur eine der Empfehlungen des Experten-Gremiums „Runder Tisch Aufnahmegesellschaft“, das sich mit der praktischen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News