Gymnasien und Gesamtschulen immer beliebter

Gymnasien und Gesamtschulen werden in Köln immer beliebter. Das geht aus der aktuellen Landesstatistik hervor. Im vergangenen Jahr wechselten 47,6 Prozent aller Grundschüler (insgesamt 7801) auf ein Gymnasium. Vor zwölf Jahren waren es noch 39,4 Prozent.

Die Realschule schließt sich mit 22,6 Prozent aller Schulübergänge auf Platz zwei an. Allerdings ist die Tendenz rückläufig: So waren es im Jahr 2000 noch 26,1 Prozent aller Eltern, die ihr Kind auf eine Realschule schickten, heute sind es 3,5 Prozentpunkte weniger.

Die Gesamtschule kann sich zunehmender Schülerzahlen erfreuen. Sie ist mit 19,7 Prozent aller Schulübergänge drittbeliebteste Schulform in Köln. Das sind 4 Prozentpunkte Zuwachs seit 2000.

Hauptschulen sind mit 7,9 Prozent der Schulübergänge nicht sehr beliebt. Vor zwölf Jahren waren es noch 17,8 Prozent aller Kinder, die den „mittleren Bildungsweg“ einschlugen. Heute sind es 9,9 Prozentpunkte weniger. (Foto: TK_Presse via photopincc)

Quelle: www.koeln.de

 

Veröffentlicht unter News

2012: Ju­gen­däm­ter führ­ten 107 000 Ge­fähr­dungs­ein­schätzun­gen für Kin­der durch

WIESBADEN – Die Jugendämter in Deutschland führten im Jahr 2012 nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) knapp 107 000 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls durch. Das ist das Ergebnis der erstmals durchgeführten Erhebung über Verfahren gemäß Paragraf 8a Absatz 1 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung). Eine Gefährdungseinschätzung wird vorgenommen, wenn dem Jugendamt gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines/einer Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Zahl der Adop­tio­nen im Jahr 2012 wie­der rück­läu­fi

WIESBADEN – Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist im Jahr 2012 auf 3 886 Adoptionen zurückgegangen – nach leichten Zuwächsen in den beiden Jahren zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das im Jahr 2012 somit 4,3 % weniger als im Vorjahr. 

Mehr als die Hälfte aller Adoptionen (2 215 beziehungsweise 57 %) erfolgte durch Stiefeltern, also einen neuen Partner oder eine neue Partnerin des leiblichen Elternteils. 128 Kinder (3 %) wurden durch Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Bundestagswahl 2013: Deutsche im Ausland müssen Antrag stellen

Pressemitteilung des Bundeswahlleiters Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes

WIESBADEN – Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, können im Ausland lebende Deutsche an der Bundestagswahl am 22. September 2013 teilnehmen, wenn sie die gesetzlichen Voraussetzungen für Wahlberechtigte erfüllen und einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis gestellt haben. Zum Teil bieten die Botschaften und Konsulate der Bundesrepublik Deutschland an, die Beförderung der Briefwahlunterlagen zu übernehmen. Nähere Informationen erhalten im Ausland lebende Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Rechtshilfefonds für optionspflichtige Deutsche

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

gemeinsam mit der Bertelsmann-Stiftung, der Evangelischen Kirche und dem Diakonischen Werk in Hessen und Nassau, der IG Metall und der Open Society Justice Initiative hat der Interkulturelle Rat in Deutschland Mitte Juni einen Rechtshilfefonds zur Unterstützung von optionspflichtigen Kindern ausländischer Eltern eingerichtet.
Verfahrensbevollmächtigte Rechtsanwälte können dort für ihre Mandanten finanzielle Unterstützung für die vorgerichtliche Vertretung im Optionsverfahren oder für ein verwaltungsgerichtliches Verfahren beantragen.

Ausführliche Informationen zu dem Fonds finden sich unter

www.wider-den-optionszwang.de

Mit freundlichen Grüßen
Sergio Cortés
Der Paritätische Gesamtverband
Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin
Tel. 030/ 246 36 – 437
Fax: 030/ 246 36 -140
mig@paritaet.org
www.migration.paritaet.org

Veröffentlicht unter News