Sozialhilfeausgaben im Jahr 2012 um 5,4 % gestiegen

WIESBADEN – Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 24,0 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII „Sozialhilfe“) ausgegeben. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) entsprach dies einer Steigerung um 5,4 % gegenüber 2011.

Pro Kopf wurden in Deutschland 2012 für die Sozialhilfe rechnerisch 298 Euro netto aufgewendet. Im früheren Bundesgebiet (ohne Berlin) waren die Pro-Kopf-Ausgaben mit 308 Euro deutlich höher als in den neuen Ländern (einschließlich Berlin) mit 258 Euro. Die höchsten Pro-Kopf-Ausgaben hatten im Jahr 2012 die drei Stadtstaaten: In Hamburg lagen sie bei 474 Euro, in Bremen bei 472 Euro und in Berlin bei 461 Euro. Von den westdeutschen Flächenländern gab Baden-Württemberg mit 215 Euro je Einwohner am wenigsten für Sozialhilfe aus, Nordrhein-Westfalen mit 358 Euro am meisten. In den ostdeutschen Flächenländern waren die Pro-Kopf-Ausgaben in Sachsen mit 157 Euro am niedrigsten und in Mecklenburg-Vorpommern mit 251 Euro am höchsten…

Mehr dazu unterhttps://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/11/PD13_380_221.html

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Reflexions on Cyprus – Konzert (freier Eintritt)

Freitag 15.11.2013 im Belgischen Haus, Cäcilienstr. 46, 50667 Köln

I. “Whispers of the South“ ist das neueste Werk  des zyprischen Komponisten Savvas Savva.
Eine atmosphärische, eine umschreibende Musik, in einer ganz eigenen und offenen musikalischen Form.
Das Klavier und das Cello sind zwei Liebende, die miteinander konkurrieren und koexistieren.
Klavier und Cello spielen Monologe und dann wiederum Dialoge – sanfte melodische oder ungestüme chromatische Passagen. Impressionistische Zartheit folgt expressiver Dynamik, melodischem Lyrismus und rhythmischen Exzessen. Und dann wiederum Pause… Die Pause ist Musik.
Die Stille ist Musik.

Konstantinos Athanasakos Klavier & Irini Dimitriadou Cello

II. „Reflexions on Cyprus“
Konstantinos Athanasakos, ein hervorragender Interpret von internationalem Rang, präsentiert Werke von zyprischen Komponisten
u.a. Nicolas Economou, Sophia Serghi, Alexis Leonidou.

Eine Reise ins Unbekannte…

www.botschaft-zypern.de
—————-
zyprische Momente 2013
Kulturreihe vom 8. bis zum 27. November, Köln

Veröffentlicht unter News

Das neue Akropolismuseum und archäologische Spaziergänge in der Stadt Athen

19. Nov. 2013 Di.,  19:30 Uhr, 40213 Düsseldorf

Seit Jahrzehnten war es geplant, ein neues Museum für die Skulpturen der Akropolis zu bauen. Im Juni 2009 wurde das Museum feierlich eröffnet, ein in jeder Hinsicht auffallender Bau aus Glas und Stahl des Schweizer Architekten Bernhard Tschumi. Errichtet auf einer antiken städtischen Ausgrabungsfläche mit Blick auf die Akropolis, rückt dieses Museum in das Interesse der Weltöffentlichkeit.
Schon 2004 vor den Olympischen Spielen wurden die lang ersehnten Verbindungswege zwischen den archäologischen Stätten Kerameikos, Theseion, Agora und Pnyx hergestellt, so dass man heute zu Fuß das antike Athen erkunden kann.

Veranstalter: Deutsch-Griechische Gesellschaft Düsseldorf e.V.

Veranstaltungsort: Vortragssaal der BRÜCKE, Raum 307,  Kasernenstraße 6, 40213 Düsseldorf

Eintritt: 3,00 EUR

Infos: http://www.duesseldorf.de/vhs/webbasys/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=G183113&kursname=Lichtbildvortrag+Das+neue+Akropolismuseum+und+archaeologische+Spaziergaenge&katid=98

Veröffentlicht unter News

134 000 Deut­sche studie­ren im Aus­land

WIESBADEN – Im Jahr 2011 waren knapp 134 000 deutsche Studentinnen und Studenten an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 4,6 % oder 5 900 Studierende mehr als im Jahr 2010. In den letzten zehn Jahren zog es immer mehr deutsche Studierende ins Ausland: Während im Jahr 2001 auf 1 000 deutsche Studierende an inländischen Hochschulen 32 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland kamen, war dieses Verhältnis 2011 mit 63 nahezu doppelt so hoch. 

Die drei beliebtesten Zielländer im Jahr 2011 waren wie im Vorjahr Österreich, die Niederlande und das Vereinigte Königreich. In diesen drei Ländern studierten mehr als die Hälfte der im Ausland studierenden Deutschen. Den größten Anteil aller deutschen Studierenden hatte Österreich (22,9 %), gefolgt von den Niederlanden (18,7 %) und dem Vereinigten Königreich (11,2 %). 

Die Verteilung der deutschen Studierenden im Ausland nach Fächergruppen unterscheidet sich in den Zielländern erheblich. So sind zum Beispiel in Australien knapp Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Fachtagung in Köln „Kulturelle Vielfalt und gleichberechtigte Teilhabe“

Fachtagung zur Vernetzung von Institutionen und Migrantenorganisationen findet am 13. November 2013, 09:00 – 16:00 im Internationalen Zentrum, Stolzestr. 1a, 50674 Köln, statt.

Veranstalter:

Caritasverband für die Stadt Köln e.V.

Caritas-Integrationsagentur

in Kooperation mit:

                ADV – Afrikanischer Dachverband NRW e. V.

                AIMA – Deutsch-Malischer Interkultureller Verein e. V.

                ANVE – Angolanische Hilfsorganisation e. V.

                Ethio-Cologne – Sport- und Kulturverein e. V.

                ESK – Eltern schwarzer Kinder

                Gambian-German Cultural Association e. V.

                FZKB – Förderverein Zentrum kultureller Begegnungen e.V.

                Hamiam – help a minority in a minority e. V.

                Kasachisches Kulturzentrum e. V.

                Monte Köln e. V.

                Rat der syrischen Eziden e. V.

                VJAAD – Verein für jungeafrikanische und andere Diaspora e. V.

                 

Kontakt und Anmeldung

Heike Winzenried

Daliborca Dursun

Tel.: 0221-89577-415

 

e-mail: heike.winzenried@caritas-koeln.de

e-mail: daliborca.dursun@caritas-koeln.de

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer (pdf) Flyer_Fachtagung_KuViT_2013-11-13

Veröffentlicht unter News