Angehörige aus 190 Staaten leben in Deutschland

WIESBADEN – Laut Ausländerzentralregister (AZR) lebten zum 31.12.2012 Personen aus 190 verschiedenen Staaten in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiterhin mitteilte, gab es mit Timor-Leste, Palau, Mikronesien und den Marshallinseln nur vier diplomatisch anerkannte Staaten, aus denen keine Staatsangehörigen im AZRregistriert waren. 

Von den 7,2 Millionen im AZR registrierten Ausländern hatten mit 1,6 Millionen die meisten einen türkischen Pass, gefolgt von polnischen (532 000) und italienischen (529 000) Staatsangehörigen. Dahingegen war nur eine Person mit nauruischer Staatsangehörigkeit im AZR registriert, aus Vatikanstadt und von den Salomonen hielten sich 2012 immerhin zwei Personen in Deutschland auf.

Weitere Auskünfte gibt:
Joscha Dick,
Telefon: +49 611 75 2920

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Der neue Euro soll noch stabiler werden

Nach den 5-Euro-Noten 2013 will die Europäische Zentralbank (EZB) ab Herbst 2014 neue 10-Euro-Scheine in Umlauf bringen. Aus den Problemen bei der letzten Umstellung haben Zentralbank und Wirtschaft gelernt.

Die Romantik bleibt. Auch auf der neuen 10-Euro-Banknote ist ein fiktiver Torbogen im romanischen Baustil zu sehen. Ansonsten ändert sich jedoch einiges an den neuen Geldscheinen, die ab 23.09 2014 in die Portemonnaies und über die Ladentheken in der Eurozone wandern sollen.

Als Hauptgründe für die Einführung der neuen Banknoten nennt die Europäische Zentralbank eine verbesserte Fälschungssicherheit und eine erhöhte Lebensdauer der Scheine. Im vergangenen Jahr hatte die EZB bereits begonnen, die Fünf-Euro-Banknoten Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Programm der Europäischen Union für Beschäftigung und soziale Innovation („EaSI“)

Das Programm läuft vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2020 und fasst drei bestehende europäische Förderinstrumente zusammen.

Das Programm der Europäischen Union für Beschäftigung und soziale Innovation („EaSI“) trägt zur Erreichung folgender Ziele bei:

  • Förderung eines hohen Niveaus hochwertiger und nachhaltiger Beschäftigung,
  • Gewährleistung eines angemessenen und fairen sozialen Schutzes,
  • Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Die europäischen Prioritäten sind in der Strategie Europa 2020 konkretisiert und mit beschäftigungs- und sozialpolitischen Kernzielen für die laufende Dekade unterlegt. 

Das Programm wird von der Europäischen Union mit 920 Mio. EUR finanziert und läuft vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2020. Art und Umfang der Maßnahmen werden in jährlichen Arbeitsplänen festgelegt. Das Programm wird durch die Europäische Weiterlesen

Veröffentlicht unter News