Life is good when you have friends

Katja Bienert und Mark Galsworthy präsentieren: Life is good when you have friends

Die Leseshow zugunsten der Griechenlandhilfe “Ärzte der Welt”

mit  Franziska Augustin, Kostas Papanastasiou, Cay Helmich

Am 14. Februar 2014, 20:00 – 23:00

Veranstaltungsort: Galerie Terzo, Grolmanstraße 28, Berlin, 10623 Deutschland

Telefon: 030 8815261

 Eintritt:8,-

Veröffentlicht unter News

Sokratis Malamas & Band in Berlin

Fr. 21. Februar, 21:00                   Ort: Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 Berlin

Der griechische Sänger, Gitarrist und Songwriter Sokratis Malamas kommt für ein einziges Konzert nach Berlin.

Sokratis Malamas ist einer der bekanntesten und renommiertesten Interpreten seiner Generation mit einem sehr persönlichen Musikstil. Er arbeitete für und mit so berühmten Künstlern und Komponisten wie Nikos Xidakis, Haris Alexiou, Alkinoos Ioannidis, Melina Kana und Thanasis Papakonstantinou. Zusammen mit der gruppe der virtuosen Musiker, die ihn seit Jahren begleiten, präsentiert Sokratis Malamas in Berlin ein eklektisches Programm aus den Lieblingsliedern seiner vielseitigen persönlichen Diskographie sowie Interpretationen von Werken anderer Künstler. Mit alten Perlen aus dem Laiko-Genre bis hin zu zeitgenössischem Rock im Gepäck stimmt Malamas derzeit seine Gittare für einen einzigen Auftritt in Berlin.

Infos: http://mixingroots.net/?portfolio-item=sokratis-malamas-band

Veröffentlicht unter News

Europawahl 2014: Unionsbürgerinnen und -bürger auch in Deutschland wahlberechtigt

WIESBADEN – Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, können an der Europawahl am 25. Mai 2014 in der Bundesrepublik Deutschland auch die hier wohnenden Bürgerinnen und Bürger der anderen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) teilnehmen.

Seit der Europawahl 1994 kann jede wahlberechtigte Unionsbürgerin beziehungsweise jeder wahlberechtigte Unionsbürger das aktive Wahlrecht entweder im Wohnsitzmitgliedstaat oder im Herkunftsmitgliedstaat ausüben. Das Wahlrecht darf jedoch nur einmal und nur persönlich ausgeübt werden.

Unionsbürgerinnen und -bürger, die an der Wahl der Abgeordneten der Bundesrepublik Deutschland für das Europäische Parlament teilnehmen möchten, müssen in das Wählerverzeichnis der Gemeindebehörde ihres deutschen Wohnorts eingetragen sein. Für Unionsbürgerinnen und -bürger, die bereits bei der Europawahl 2009 in ein Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Elektra

Fr. 21. & Do. 27. Februar 2014, 20.00 – 21.30 Uhr                                                    Ort: Deutsches Theater, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin

Mit dem Netz und dem Beil tötete Klytaimestra vor Jahren ihren Mann Agamemnon. Und herrscht seither an der Seite Aigisthos’ über Mykene. Von ihren zwei Töchtern hat sich einzig Chrysothemis mit der Situation arrangiert. Elektra aber erwartet nichts anderes mehr als den Rächer, der ihr beim ersehnten Muttermord zur Seite stehen soll: Orestes, den Bruder, der nach Agamemnons Tod aus dem Elternhaus entfernt worden war. Dann erreicht Elektra die Nachricht von Orestes’ Unfalltod. Sie glaubt sich nun endgültig allein, bereit die Rache für den Vater jetzt selbst zu vollziehen. – Anders als Aischylos, der den Elektrastoff als Teil seiner ‚Orestie’ in einer sinnstiftenden Geschichtserzählung einband, hält Sophokles die Fragen, die der Mythos eröffnet, in der Schwebe: die Frage nach Schuld oder Unschuld, Handeln oder Nicht-Handeln, Subjekt oder Schicksal.

Info: http://www.deutschestheater.de/spielplan/spielplan/elektra/

Veröffentlicht unter News

Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege steigt 2012 auf 439 000

WIESBADEN – Im Jahr 2012 erhielten in Deutschland rund 439 000 Menschen Hilfe zur Pflege. Gegenüber 2011 stieg die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger um 3,8 %. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, gaben die Träger der Sozialhilfe 2012 netto rund 3,2 Milliarden Euro für diese Leistungen aus, 4,5 % mehr als im Vorjahr.

Die Hilfe zur Pflege wird entsprechend dem 7. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII „Sozialhilfe“) Bedürftigen gewährt, die wegen Krankheit oder Behinderung bei den gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen des täglichen Lebens auf fremde Hilfe angewiesen sind. Sie wird geleistet, wenn der Pflegebedürftige die Pflegeleistungen weder selbst tragen kann noch eine andere Seite — wie beispielsweise die Pflegeversicherung — die Kosten vollständig übernimmt.Zwei Drittel (66 %) der Hilfeempfänger waren Frauen. Diese waren mit 79 Jahren im Durchschnitt deutlich älter als die männlichen Leistungsbezieher mit 68 Jahren…

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/02/PD14_043_221.html

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News