Kostis Maraveyas in Köln

Sonntag, 30.03.2014, Club Bahnhof Ehrenfeld                    Bartholomäus-Schink-Straße 65-67, 50825 Köln

Die Bezeichnung Multitalent wird oft inflationär benutzt. Beim griechischen Künstler Kostis Maraveyas ist sie absolut zutreffend.

Der gebürtige Athener ist Singer-Songwriter, TV-Moderator, Darsteller und Schriftsteller. Außerdem Multiinstrumentalist und Vielsprachensänger. Er spielt Akkordeon, Klavier, Hammondorgel, Farfisa. Er singt auf Griechisch, Englisch, Spanisch und Italienisch. Mit Kollegen wie der Band Locomondo, Stavros Dandus, Panos Mouzourakis oder Kostas Bita verkörpert er das neue musikalische Selbstverständnis Griechenlands. Mediterran klingen, ohne zwangsläufig die Bouzouki zur Hand zu nehmen und einen Rembetiko anklingen zu lassen. Seine Musik koppelt mediterrane und Balkan Elemente, Jazz, Bossa Nova, Folk und Rock Klänge.

Kostis Maraveyas musikalische Karriere begann in der Alternativ Musik Szene in Italien, wo er Statistik und Mathematik an der Universität von Bari studiert hat. Außerdem Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Rückläufiger Trend der Schülerzahlen setzt sich im Schuljahr 2013/14 fort

WIESBADEN – Rund 11,1 Millionen Schülerinnen und Schüler werden im Schuljahr 2013/14 an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben weiter mitteilt, entspricht dies einem Rückgang von 1,4 % im Vergleich zum vorhergehenden Schuljahr. 

Im laufenden Schuljahr besuchen 8,4 Millionen Schülerinnen und Schüler allgemeinbildende Schulen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Schüler dort um 1,6 %. Die Entwicklung verlief in Ost- und Westdeutschland unterschiedlich: Während an allgemeinbildenden Schulen in den neuen Bundesländern (einschließlich Berlin) die Schülerzahl um 1,6 % stieg, sank sie im früheren Bundesgebiet um 2,2 %. Einflussfaktoren sind das Bildungsverhalten, die Schulstrukturreformen sowie die demografische Entwicklung. So nahm die Zahl der in Deutschland lebenden Personen im Alter von 5 bis einschließlich 20 Jahren im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 % ab. In Nordrhein-Westfalen (– 3,8 %) und Hessen (– 2,2 %) ging die Schülerschaft allgemeinbildender Schulen besonders stark zurück, da aufgrund der Umstellung auf das achtjährige Gymnasium eine Klassenstufe wegfiel.

………

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/03/PD14_107_211.html

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Gender Pay Gap 2013 bei Vollzeitbeschäftigten besonders hoch

WIESBADEN – Im Jahr 2013 blieb der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern im Vergleich zu den Vorjahren konstant. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Equal Pay Day am 21. März 2014 mitteilt, verdienten Frauen mit einem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 15,56 Euro weiterhin 22 % weniger als Männer (19,84 Euro). Bei Vollzeitbeschäftigten war der Verdienstunterschied deutlich höher als bei Teilzeitbeschäftigten.

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/03/PD14_104_621.html

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Filmabend Sultan Ahmed ist aufgewacht

Freitag, 21. März 2014, 19:30 Uhr                     Ort: Vortragssaal der BRÜCKE, Raum 307, Kasernenstraße 6, 40213 Düsseldorf           Dritter Beitrag der „kretischen Trilogie“ von Nicos Ligouris                                         Präsentiert von Judith Zilkas-Hollenstein

Doku in griechischer Sprache mit deutschen Untertiteln – 63 Minuten

Es ist die Einheit zwischen Kunst und Leben, die Konstantin Fischer anstrebt.

Der Vierzigjährige in Deutschland geborene „soziale Plastiker“ lebt und arbeitet seit 19 Jahren auf der Insel Kreta. Es ist ein rastloses Leben, das ihn umher treibt: wenn er nicht gerade an Installationen und Fotos arbeitet, engagiert er sich in einer nicht-profitorientierten Organisation, welche Waisen und HIV-positive Kinder in Afrika und Griechenland unterstützt oder gibt kostenlos Griechischunterricht für Migranten aus arabischen Ländern. Daneben, in manchen Nächten, in denen er gegen Depressionen anzukämpfen hat, schreibt er Briefe an „den kleinen Konstantin“ in sich, um seinem jüngeren Ich die Zärtlichkeit und Liebe zu geben, die er in der eigenen Kindheit nicht erfahren hat.

Infos: http://www.de-gr-gesellschaft.com/Termine.html

Veröffentlicht unter News

Arbeitskosten im Jahr 2013 um 2,4 % gestiegen

WIESBADEN – In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr kalenderbereinigt um 2,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Kosten für Bruttoverdienste dabei um 2,5 %, die Lohnnebenkosten um 2,1 %. 

Im 4. Quartal 2013 sind die Arbeitskosten im Vergleich zum 4. Quartal 2012 kalenderbereinigt um 2,0 % gestiegen. Der Anstieg zum Vorquartal lag saison– und kalenderbereinigt bei 0,9 %…

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen.html

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News