7. Integrationsgipfel – Ausbildungsbereitschaft erhöhen Am 1. Dezember fand der 7. Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt statt.

Auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel kamen Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Migrantenorganisationen im Bundeskanzleramt zusammen.

Mit dem Thema Ausbildung‎ stand erstmals ein einziges Thema auf der Tagesordnung.

Hierbei standen zwei Themen im Mittelpunkt:

  • Wie können wir die Ausbildungsbeteiligung von Jugendlichen erhöhen, insbesondere auch von Jugendlichen mit Migrationshintergrund?
  • Wie kann die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben erhöht werden und dabei auch Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund als Ausbildungsbetriebe gewonnen werden?

Gemeinsame Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz erklärte nach dem Gipfel: „Wir waren uns einig, das Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften gemeinsame Anstrengungen unternehmen müssen, damit wir endlich faire Chancen auf Ausbildung für alle Jugendlichen – egal welcher Herkunft – haben. Unser Ziel ist, mit bewährten Mitteln, wie der Berufseinstiegsbegleitung und den Bildungsketten sowie neuen Instrumenten und Maßnahmen, wie der assistierten Ausbildung, dazu beizutragen, dass alle Jugendlichen eine Ausbildung aufnehmen können. Darüber hinaus müssen wir die interkulturellen Kompetenzen bei Unternehmen und in der Verwaltung verbessern, um so Diskriminierungen entgegenzuwirken.“

Mehr dazu unter  http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/IB/Artikel/Integrationsgipfel/2014-12-01-integrationsgipfel-2014.html

————

Am 7. Integrationsgipfel nahm auch der Vorsitzende des Bundesverbandes Griechischer Gemeinden Herr Kostas Dimitriou teil.

Veröffentlicht unter News

125 Jahre gesetzliche Rentenversicherung – Leistungsstark und anpassungsfähig

Die Einführung der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 1889 war ein Meilenstein für die Sozialversicherung in Deutschland. In den seither vergangenen 125 Jahren blieb die Rentenversicherung stets stabil und doch beweglich genug, um auf gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren.

Wir möchten Sie auf dieser Webseite durch 125 Jahre gesetzliche Rentenversicherung führen und wünschen Ihnen einen abwechslungsreichen und informativen Blick auf eine bewegte Geschichte der gesetzlichen Rentenversicherung.

Mehr dazu unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/4_Presse/infos_der_pressestelle/02_medieninformationen/02_pressemappen/125_jahre_rentenversicherung/125_jahre_gesetzliche_rv_node.html

Veröffentlicht unter News

7,38 Millionen Emp­fänger/­-innen von sozialer Mindest­siche­rung am Jahres­ende 2013

WIESBADEN – Zum Jahresende 2013 erhielten in Deutschland rund 7,38 Millionen Menschen und damit 9,1 % der Bevölkerung soziale Mindestsicherungsleistungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen somit sowohl die Anzahl als auch der Anteil der Empfängerinnen und Empfänger an der Gesamtbevölkerung gegenüber dem Vorjahr leicht an.

Die Mindestsicherungsquote war in Ostdeutschland einschließlich Berlin mit 13,3 % deutlich höher als im früheren Bundesgebiet mit 8,1 %. Am häufigsten waren die Menschen in Berlin (19,4 %) und Bremen (17,1 %) auf Leistungen der sozialen Mindestsicherung angewiesen. Am geringsten war die Inanspruchnahme in Bayern (4,5 %) und Baden-Württemberg (5,1 %).

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/12/PD14_426_228.html

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Professionalisierung der Multiplikatoren vor Ort in die Thematik der Neuzuwanderung – Tagung der Griechischen Gemeinde Köln

Im Rahmen des von der AKTIONMENSCH geförderten Projektes

Willkommen in Deutschland

lädt die Griechische Gemeinde Köln zur Tagung mit dem Thema

Professionalisierung der Multiplikatoren vor Ort in die Thematik der Neuzuwanderung

am Samstag, den 6. Dezember 2014 von 10:00 bis 16:00 Uhr,

in die Vereinsräume der

Griechischen Gemeinde Köln, Liebigstraße 120b, 50823 Köln, ein.

Kernthemen der Tagung (Tagungssprache ist Griechisch):

–       Einführung in die Thematik

–       Neuzuwanderer und Neuzuwanderinnen in Köln. Eine Zwischenbilanz

–       Verbesserung der Arbeit der Multiplikatoren vor Ort

–       Vorstellung einer Informationsbroschüre in Form eines Flyers für die Neuzuwanderer

Veröffentlicht unter News

Traditionelles griechisches Weihnachtsfest 2014 in Düsseldorf-Derendorf

Samstag, 6. Dezember 2014, 18:00 Uhr

NH Hotel Düsseldorf City Nord, Münster Straße 230-238, Düsseldorf-Derendorf

Ab 18.00 Uhr findet im großen  Saal des 4 * NH Hotels Düsseldorf City Nord ein traditionelles griechisches Weihnachtsfest statt, das aus einem Konzert- und einem Festteil besteht. Das Fest wird um 18.30 Uhr mit einem Konzert des Duos Katerina Hatzinikolaou (Geige) und Fernando Nina (Violoncello) eröffnet. Daran anschließend wird um 19 Uhr die Mezzosopranistin und Absolventin des Staatlichen Konservatoriums von Thessaloniki, Pelagia Psatopoulou, begleitet von der international anerkannten Pianistin Agapi Triantafyllidi, einige Werke präsentieren.

Ab 20 Uhr beginnt der Festteil mit einem abwechslungsreichen Buffet. Danach gibt es Unterhaltung und Tanz bei griechischer Live-Musik von der Gruppe „Greco“. Mit einer umfangreichen Tombola sollen während des Festes Spenden für mehrere soziale Einrichtungen gesammelt werden. Eine Anmeldung bis zum 9.11. sowie das gleichzeitige Überweisen der Teilnahmegebühr in Höhe von 30 Euro an folgendes Konto sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Bankkonto: 822028381, BLZ: 44050199, Stadtsparkasse Dortmund, Empfänger: Christos Giaxidis, Zweck: Weihnachtsfest, IBAN: DE48440501990822028381, BIC: DORTDE33XXXInformationen: christos.giaxidis@vodafone.com ,

Tel.: +49 211 533 6163, +49 172 2125556

Veröffentlicht unter News