Seit März 2015 ist unsere neue Seite online! Hier wollen wir uns Ihnen vorstellen und einen Einblick in unsere tägliche Arbeit geben. Wir wollen diese Möglichkeit auch nutzen, um Sie auf dem Laufenden zu halten, was im Bereich Integration in unserer Stadt geschieht. Organisationen und Einrichtungen, die im Bereich Integration tätig sind, sowie Schulen und Bildungseinrichtungen, können hier auch Informationen und Ressourcen für ihre Arbeit finden. Weiterlesen
Archiv des Autors: Vissarion
Vernissage von Anna Papoulias „Der Fischer“
Zur Vernissage von Anna Papoulias „Der Fischer“ laden wir Sie herzlich ein.
Das Team der Zahnarztpraxis. Zahnarztpraxis Vera Dimopoulou, Aachener Str. 68, 50674 Köln Tel 0221 96711751 Mobil 0178 9262832 www.zahneule-koeln.de
Vera Dimopoulou freut sich, Sie bei einem Glas Wein am 25. April um 16 Uhr zu begrüßen.
Fotografie Anna Papoulias
Fuchsstr. 16, 50823 Köln Mobil 0160 990 11 815
anna@papoulias.de www.annapapoulias.de
„Griechische Osterbräuche und Frühlingszeiten!“
Erzählungen zum griechischen Osterfest und zum Frühling in Griechenland mit musikalischen Einlagen
Montag, 20. April 2015, ab 18:00 h
Restaurant „MYTHOS“, Am Michaelshof 10, Bonn-Bad Godesberg
Bei der Beschäftigung mit der griechischen Volkstradition kommt ein besonderer Aspekt zum Ausdruck: Die Jahreszeiten sind nicht nur der periodische Wechsel der Natur, sondern sie werden eng verknüpft mit der Religion verstanden und besitzen darüber hinaus einen soziologischen Charakter, wenn man von der der jeweiligen Jahreszeit entsprechenden Verhaltensweise des griechischen Menschen ausgeht. Dies wird in den Sitten und Bräuchen des Volkes und in den damit verbundenen Festen sowie in Sagen und Erzählungen, die in nicht wenigen Fällen direkt an die antiken Mythen anknüpfen, dokumentiert. Und es gibt nichts, was diese Tradition besser zum Ausdruck bringt, als die Musik, die Lieder und Tänze, die der Grieche für jede Lebenslage parat hält!
MONATSTREFFS: Gemütlichkeit gepaart mit Kultur!
Für Mitglieder, Freunde und andere Gäste aber vor allem für alle Griechenlandfreunde, die unsere deutsch-griechische Kulturvereinigung kennenlernen möchten:
Sie sind alle herzlich willkommen!
Veranstalter: DEUTSCHE HELLAS – GESELLSCHAFT
FÜR KULTURELLE ZUSAMMENARBEIT IN EUROPA
ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΠΟΛΙΤΙΣΤΙΚΗ ΕΤΑΙΡΕΙΑ ΓΕΡΜΑΝΙΑΣ
A BLAST – AUSBRUCH Filmpremiere in Köln
in Anwesenheit von Regisseur Syllas Tzoumerkas und der Hauptdarstellerin Angelika Papoulia
Donnerstag, 9. April 2015 um 20 Uhr, Off Broadway
REGIEKOMMENTAR VON SYLLAS TZOUMERKAS
A BLAST spielt in den turbulenten Jahren nach dem Zusammenbruch der griechischen Wirtschaft und erzählt von der Ernüchterung und Radikalisierung einer ganzen Generation. Maria beginnt ihr Leben als Erwachsene mit den besten Absichten und dem festen Willen, alle Probleme zu meistern, doch zehn Jahre später zeigen sich Risse in ihrer Welt, egal wohin sie schaut. Nicht bereit sich mit einem Leben abzufinden, in dem ihre Fürsorge unerwidert bleibt, ihre Würde verloren geht und ihr Lebenswille gebrochen wird, greift Maria an.
Sie attackiert sich selbst, ihre Vergangenheit, die Menschen die sie liebt, ihr Land und die Wahrnehmung ihres Geschlechts in einem gnadenlosen Kampf, um die Wahrheit in sich selbst und um sie herum zu finden.
Kinostart am 16. April 2015
Ort: Off BroadwayZülpicher Straße 24, 50674 Köln
Reservierung: 0221 232418
Internet: www.off-broadway.de
Facebook: https://www.facebook.com/ABlastFilm
Trailer, Materialien; Spieltermine: http://realfictionfilme.de
Webseite: http://ablastfilm.com
Bitte keine Diffamierungen! Netzwerk griechischer Akteure sorgt sich und fordert respektvollen Umgang zwischen Deutschen und Griechen
Von der Finanzkrise zur Kulturkrise?
„Aus der Finanzkrise entwickelt sich langsam eine Kulturkrise“, befürchten die Akteure des Griechischen Netzwerks in NRW. Griechinnen und Griechen unterschiedlichen Alters, die seit vielen Jahren hier leben, berichten über Erfahrungen mit ablehnenden Haltungen bzw. feindseligen Parolen im Alltag, sowohl in der Schule als auch bei der Arbeit. Es wird beobachtet, dass aufgrund diverser Berichterstattungen, seit dem Ausbruch der ökonomischen Krise, nationalistische Stereotypen, gegenseitige Diffamierungen, kulturalistische Haltungen, die Misstrauen und gegenseitigen Hass fördern, zunehmen.
Zweifellos haben einige Leute über ihre Verhältnisse gelebt und es sind in der Vergangenheit viele Fehler in Griechenland begangen worden. Gut ist, dass mittlerweile über diese Fehler reflektiert und nachgedacht wird und Strukturen reformiert werden. Unabhängig von der Kritik und von verschiedenen politischen Überzeugungen fordern die Akteure des Netzwerks einen sachlichen, fairen, wertschätzenden und Weiterlesen
