„Griechische Osterbräuche und Frühlingszeiten!“

Erzählungen zum griechischen Osterfest und zum Frühling in Griechenland mit musikalischen Einlagen

Montag,  20. April 2015,  ab 18:00 h

Restaurant „MYTHOS“, Am Michaelshof 10, Bonn-Bad Godesberg

Bei der Beschäftigung mit der griechischen Volkstradition kommt ein besonderer Aspekt zum Ausdruck: Die Jahreszeiten sind nicht nur der periodische Wechsel der Natur, sondern sie werden eng verknüpft mit der Religion verstanden und besitzen darüber hinaus einen soziologischen Charakter, wenn man von der der jeweiligen Jahreszeit entsprechenden Verhaltensweise des griechischen  Menschen ausgeht. Dies wird in den Sitten und Bräuchen des Volkes und in den damit verbundenen Festen sowie in Sagen und Erzählungen, die in nicht wenigen Fällen direkt an die antiken Mythen anknüpfen, dokumentiert. Und es gibt nichts, was diese Tradition besser zum Ausdruck bringt, als die Musik, die Lieder und Tänze, die der Grieche für jede Lebenslage parat hält!

MONATSTREFFS:  Gemütlichkeit gepaart mit Kultur!

Für Mitglieder, Freunde und andere Gäste aber vor allem für alle Griechenlandfreunde, die unsere deutsch-griechische Kulturvereinigung kennenlernen möchten:

Sie sind alle herzlich willkommen!

Veranstalter: DEUTSCHE HELLAS – GESELLSCHAFT

FÜR KULTURELLE ZUSAMMENARBEIT IN EUROPA

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΠΟΛΙΤΙΣΤΙΚΗ ΕΤΑΙΡΕΙΑ ΓΕΡΜΑΝΙΑΣ

Veröffentlicht unter News

A BLAST – AUSBRUCH Filmpremiere in Köln

in Anwesenheit von Regisseur Syllas Tzoumerkas und der Hauptdarstellerin Angelika Papoulia

Donnerstag, 9. April 2015 um 20 Uhr, Off Broadway

REGIEKOMMENTAR VON SYLLAS TZOUMERKAS
A BLAST spielt in den turbulenten Jahren nach dem Zusammenbruch der griechischen Wirtschaft und erzählt von der Ernüchterung und Radikalisierung einer ganzen Generation. Maria beginnt ihr Leben als Erwachsene mit den besten Absichten und dem festen Willen, alle Probleme zu meistern, doch zehn Jahre später zeigen sich Risse in ihrer Welt, egal wohin sie schaut. Nicht bereit sich mit einem Leben abzufinden, in dem ihre Fürsorge unerwidert bleibt, ihre Würde verloren geht und ihr Lebenswille gebrochen wird, greift Maria an.

Sie attackiert sich selbst, ihre Vergangenheit, die Menschen die sie liebt, ihr Land und die Wahrnehmung ihres Geschlechts in einem gnadenlosen Kampf, um die Wahrheit in sich selbst und um sie herum zu finden.

Kinostart am 16. April 2015
Ort: Off BroadwayZülpicher Straße 24, 50674 Köln
Reservierung: 0221 232418
Internet: www.off-broadway.de
Facebook: https://www.facebook.com/ABlastFilm
Trailer, Materialien; Spieltermine: http://realfictionfilme.de

Webseite: http://ablastfilm.com

Quelle: http://www.pop-griechische-kultur.de/index.html

Veröffentlicht unter News

Bitte keine Diffamierungen! Netzwerk griechischer Akteure sorgt sich und fordert respektvollen Umgang zwischen Deutschen und Griechen

Von der Finanzkrise zur Kulturkrise?

„Aus der Finanzkrise entwickelt sich langsam eine Kulturkrise“, befürchten die Akteure des Griechischen Netzwerks in NRW. Griechinnen und Griechen unterschiedlichen Alters, die seit vielen Jahren hier leben, berichten über Erfahrungen mit ablehnenden Haltungen bzw. feindseligen Parolen im Alltag, sowohl in der Schule als auch bei der Arbeit. Es wird beobachtet, dass aufgrund diverser Berichterstattungen, seit dem Ausbruch der ökonomischen Krise, nationalistische Stereotypen, gegenseitige Diffamierungen, kulturalistische Haltungen, die Misstrauen und gegenseitigen Hass fördern, zunehmen.

Zweifellos haben einige Leute über ihre Verhältnisse gelebt und es sind in der Vergangenheit viele Fehler in Griechenland begangen worden. Gut ist, dass mittlerweile über diese Fehler reflektiert und nachgedacht wird und Strukturen reformiert werden. Unabhängig von der Kritik und von verschiedenen politischen Überzeugungen fordern die Akteure des Netzwerks einen sachlichen, fairen, wertschätzenden und Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Maroulas Geheimnis, Autorenlesung in Köln

Peter Pachel liest aus seinem Kriminalroman

Mittwoch, den 18. März 2015, 19:00 Uhr, Köln
Ort: Restaurant Der Goldfisch, Subbelrather Straße 221, 50823 Köln
Telefon: 0221/16997854                                     

Zum Buch (vom Größenwahn Verlag):

„Die griechische Insel Paros ist ein beschaulicher Platz um Urlaub zu machen und so trifft sich jedes Jahr aufs Neue eine eingeschworene Gemeinschaft, die bestens vertraut ist mit der Insel, ihren Einwohnern und Eigenheiten. Doch dieses Jahr beginnt der Sommer mit einem Selbstmord. In dem beschaulichen Inselstädtchen Naoussa wird der allseits und besonders bei den Frauen beliebte Kellner des Café Aliportas erhängt gefunden. Als noch Katharina Waldmann, die deutsch-griechische Chefin der Mordkommission Athen zur Amtshilfe auf die Insel gerufen wird, ist jedem klar, dass ein Mord geklärt werden soll. Spekulationen und Gerüchte machen die Runde, falsche Fährten werden gelegt, alte Rechnungen beglichen, und ein paar Touristen entdecken ihr kriminalistisches Gespür und machen Katharina Konkurrenz. Paros verbirgt plötzlich für alle Beteiligten viele Geheimnisse. Peter Pachel reiste 1981 zum ersten Mal nach Griechenland, auf Naoussa/Paros fand er Freunde und Familienanschluss, dort hat er über die Jahre viele Menschen aus aller Welt kennengelernt, die ähnlich wie er alle dem idyllischen Ort erlegen sind – »Infected by the Paroan Virus« nenne sie das Verlangen, immer wieder auf diese ägäische Insel zu kommen. Sein Debütroman ist eine Hommage an Paros und an die ägäische Küche mit den verführerischen Köstlichkeiten, Kochrezepte, die er jedes Jahr mit nach Deutschland bringt.

Veröffentlicht unter News

25 Jahre DGT – 25 χρόνια ΕΓΘ

Liebe Freunde

des Deutch Griechischen Theaters!

Zum letzten Mal präsentieren wir unsere erfolgreiche Uraufführung:

SCHUTZFLEHENDE von Kostas Papakostopoulos, nach Aischylos

19. März um 20:00 Uhr

20. März um 20:00 Uhr

21. März um 19:00 Uhr

22. März um 18:00 Uhr

im Theater im Bauturm, Aachener Straße 24-26, 50674 Köln

Eine Uraufführung des Deutsch Griechischen Theaters in Koproduktion mit dem Theater im Bauturm

Kartenvorbestellungen bei uns unter Tel: 0221 – 421283 oder beim Theater im Bauturm Tel: 0221 – 524242

Weitere Informationen zu SCHUTZFLEHENDE und zum DGT finden Sie auf unserer Homepage: www.dgt-koeln.de

„Gib uns Asyl!“ fordert der Frauenchor in dem Stück „Die Schutzflehenden“ von Aischylos. Um der Zwangsheirat zu entgehen, fliehen die Frauen aus Ägypten nach Griechenland und bitten König Pelasgos von Argos um Aufnahme und Schutz. Er gerät in einen moralisch-politischen Zwiespalt, da der Brauch die Aufnahme der Frauen verlangt, er jedoch einen Konflikt mit Ägypten vermeiden will. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News