REMBETIKO in den Katakomben – Griechisch-türkische Live Musik zwischen Orient und Occident

Montag 24. Dezember 2012, 21.00 Uhr

Ort: Katakomben Theater im Girardet Haus Girardet Straße 2-38, 45131 ESSEN

Rembetiko ist die „undergroundmusic“ Griechenlands; entstand in den 1920er Jahren als Musik der Flüchtlinge, der Gescheiterten und Gestrandeten der Gesellschaft vor allem in den Hafenstädten Athen, Piraeus und Thessaloniki – schwungvoll und provokativ wie der Tango, schwermütig und Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Das ändert sich im neuen Jahr

Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum 1. Januar bzw. zum Jahresbeginn 2013 im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wirksam werden.

Die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit dem Titel können Sie lesen indem Sie die beigefügte Anlage anklicken (pdf). Sie beinhaltet folgende Kapitel:

  • Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung für Arbeitsuchende
  • Arbeitsrecht und Arbeitsschutz
  • Sozialversicherung, Rentenversicherung und Sozialgesetzbuch

was-sich-aendert-in-2013

Veröffentlicht unter News

„Junge Europäer finden eine Perspektive in Deutschland“

Kabinett verabschiedet Sonderprogramm für europäische Jugendliche, die einen  Ausbildungsplatz oder eine qualifizierte Stelle in Deutschland suchen

Das Bundeskabinett hat den Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen der Bundesregierung und der Bundesagentur für Arbeit zur Durchführung des Sonderprogramms zur „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeitslosen jungen Fachkräften aus Europa (MobiPro-EU)“ verabschiedet.

Das Sonderprogramm soll häufige Hemmnisse aus dem Weg räumen, die in der Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Jüngere beurteilen Zuwanderung positiv – Studie

Die 14- bis 29-Jährigen in Deutschland stehen Zuwanderung sehr aufgeschlossen gegenüber. Das hat eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung ergeben. 85 Prozent der Befragten in dieser Altersgruppe finden, dass Zuwanderung „das Leben in Deutschland interessanter macht“.

Je jünger die Befragten, desto mehr wird Zuwanderung positiv gesehen. Vor allem die 14- bis 29-Jährigen schätzen die Leistungen der bereits länger in Deutschland lebenden Weiterlesen

Veröffentlicht unter News