GELDGOTT//CHOR DER EMPÖRTEN

Ein Lustspielvon  Kostas Papakostopoulos nach PLOUTOS von Aristophanes

Liebe Freunde des Deutsch Griechischen Theaters,

letzte Gelegenheit!

Im März spielen wir zum letzten Mal unsere erfolgreiche Inszenierung:

am 13., 14., 15. und 17. März 2013 um 20:00 Uhr in der studiobühneköln, Universitätsstraße 16A, 50937 Köln

Eine Koproduktion des Deutsch Griechischen Theaters Köln mit der studiobühneköln.

Kartenvorbestellungen unter DGT, Tel.: 0221 – 421283 oder bei der studiobühneköln Tel: 0221 – 4704513

Weitere Informationen zu GELDGOTT und zum DGT finden Sie auf unserer Homepage: www.dgt-koeln.de

Ein Geist geht um in Europa… und ein Ruf: „Empört euch!“ Transparente, Sprechchöre, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Lesung im Restaurant Olive – Rainer Luce: Auf den Spuren des Odysseus

Dienstag, 12. März 2013, 18.30 Uhr

Brüdergasse 12, 53111 Bonn

Rainer Luce liest aus seinen Büchern Gedichte und Prosatexte zum ersten Heros der europäischen Welt

Zugrunde liegende Bücher:

Rainer Luce: Odysseus – Stationen eines Wegs (Gedichte 1994)
Rainer Luce: Odysseus. an der Zeitenwende-Späte Abenteuer und Erinnerung (Dialogroman 2003)

Zweite Stimme: Sabine Werner

Veröffentlicht unter News

4. Armuts- und Reichtumsbericht beschlossen

Das Bundeskabinett hat gestern (6. März 2013) den 4. Armuts- und Reichtumsbericht beschlossen. Die Bundesregierung legt einen solchen Bericht alle vier Jahre vor. Die aktuelle Untersuchung analysiert erstmalig im Schwerpunkt die soziale Mobilität im Lebenslaufzyklus.

Im Zentrum steht damit die Veränderung der Lebenslagen und die Dynamik gesellschaftlicher Teilhabe sowohl zwischen den Generationen als auch innerhalb des eigenen Lebensverlaufs. Der Bericht betrachtet erstmalig Armutsrisiken nicht als statische Größe, sondern als veränderbaren Prozess. Es geht um die Analyse der Wege in und aus Armut.

Die vorliegenden Daten belegen eine positive Entwicklung der meisten Lebenslagen in Deutschland. Es gibt aber auch Befunde im 4. Armuts- und Reichtumsbericht, die Handlungsbedarf signalisieren. Die dem Bericht vorangestellte Kurzfassung (Seiten I bis XLVIII) fasst wesentliche Ergebnisse der Analyse zusammen, beschreibt, welche Maßnahmen im jeweiligen Kontext bereits ergriffen wurden und benennt Schritte, die darüber hinaus notwendig sind, um die Aufstiegsmobilität in Deutschland zu verbessern.

www.bmas.de

Der komplette Bericht befindet sich unten (pdf)

.4-armuts-reichtumsbericht-2013-daten

Veröffentlicht unter News

Wer bist du? Eine gemeinsame Veranstaltung der Frauengruppe der GG Köln und des BFMF

„Wer bist du“ ist der Titel einer gemeinsamen Veranstaltung zu der die Frauengruppe der Griechischen Gemeinde Köln und das Begegnungs- und Fortbildungszentrum Muslimischer Frauen (BFMF) herzlich einladen.

Wann? am Samstag, den 9. März 2013, um 17:00 Uhr

Wo? In den Räumlichkeiten der Griechischen Gemeinde Köln, Liebigstr. 120b (Köln-Neu Ehrenfeld).

Anschließend gemeinsames Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen.

Ansprechpartnerinnen:  Chrysa Koutsoupaki, Munise Cuma-Oguzay

Veröffentlicht unter News

Grüne im Dialog – Soziale Spaltung der Städte – Wie verhindern wir Armen- und Reichen-Viertel?

7. März, 19:30 Uhr • COMEDIA Theater Köln (Vondelstraße 4-8)

Die Schere zwischen Arm und Reich geht in unserer Gesellschaft immer weiter auseinander. Die soziale Spaltung zeigt sich besonders in den Städten. Nach und nach werden ganze Stadtteile zu „armen“ und „reichen“ Vierteln, die soziale Durchmischung nimmt ab. Die Finanznot vieler Kommunen in NRW führt dazu, dass wichtige Infrastrukturleistungen nicht mehr finanziert werden können. Davon sind besonders Arme und von Armut Bedrohte betroffen. Wir wollen vor diesem Hintergrund über das Grüne Konzept für eine gerechte Stadtpolitik diskutieren. Welche politischen Anforderungen ergeben sich für eine präventive Sozialpolitik aus dieser Entwicklung? Welche Konzepte gibt es bereits jetzt? Welche Herausforderungen stellen sich in Zukunft an Grüne Politik? Hierbei wollen wir besonders die Themen Stadtentwicklung, Wohnen, Bildung und Mobilität in den Blick nehmen.

Wir wollen mit Ihnen und euch versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden, und laden herzlich ein zur Diskussion mit:

  • Katrin Göring-Eckardt, GRÜNE Spitzenkandidatin
  • Horst Löwenberg, Der Paritätische NRW
  • Dr. Ulrich Soénius, Geschäftsführer IHK Köln
  • : Sven Lehmann, Landesvorsitzender GRÜNE NRW
Veröffentlicht unter News