Neue Unterkunft für Geflüchtete

Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region als Eigentümer hat sich entschlossen, das ehemalige Verwaltungs­gebäude in der Brandenburger Straße 23 für die Unterbringung geflüchteter Familien zur Verfügung zu stellen. Dazu wird es in den kommenden Monaten in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Köln umfassend umgebaut. In dem künftigen Wohnhaus sollen Familien, die gezwungen waren, aus ihren Heimatländern zu flüchten, ein sicheres Zuhause finden.

Um die Anwohnerinnen und Anwohner über den geplanten Umbau des ehemaligen Diakoniehauses in der Brandenburger Straße 23 zu informieren, laden die Stadt Köln und der Evangelische Kirchenverband Köln und Region am Mittwoch, 27. April 2016, 18.30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung ins Marriott-Hotel, Johannisstraße 76-80 (Raum „Tiramisu“) ein. Zusammen mit dem beauftragten Architekten wollen sie über die ab Mai beginnenden Baumaßnahmen informieren und Fragen zur Umbauphase beantworten.

Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Rolf Domning, Stadtsuperintendent des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region, Helga Blümel, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Köln und Region, Josef Ludwig, Leiter des Wohnungsamtes der Stadt Köln, Hans-Jürgen Oster, Koordinator für Flüchtlingsfragen im Amt der Oberbürgermeisterin, und Architekt Hadi Hand von „Bergblau Architektur“.

Stadt Köln – Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Sabine Wotzlaw

Quelle: www.stadt-koeln.de

Veröffentlicht unter News

„Heimat …“

Mehr als 60 Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Hunger, Krieg oder Naturkatastrophen. Sie alle haben auf der Suche nach Sicherheit und Schutz ihre Heimat verlassen. Doch was bedeutet Heimat eigentlich? Diese Frage steht beim Aktionstag der Hilfsorganisation CARE am Samstag, 23. April 2016, ab 12 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM), Cäcilienstraße 29-33, im Mittelpunkt.

Was heißt es, seine Heimat zu verlieren? Kann man woanders eine neue Heimat finden? Wie verändert sich unsere Heimat, wenn wir sie mit anderen teilen? Antworten auf Fragen wie diese suchten rund 230 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren beim CARE-Schreibwettbewerb „Heimat ist…“.

Die besten Geschichten wählte eine Jury aus – bestehend aus Bestseller-Autorin Kerstin Gier, Fußball-Profi Benjamin Hübner, dem syrischen Lehrer Basheer Alzaalan und Radioeins-Moderatorin Lydia Herms. Die Preisträger tragen ihre Werke beim Aktionstag im RJM live vor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Stadt – Köln: Dreimonatige Sperrung der Zülpicher Straße als Verkehrsversuch

Die Zülpicher Straße im Stadtteil Köln-Sülz wird im Bereich des Campus der Universität zu Köln für den Autodurchgangsverkehr gesperrt. Durch diese zunächst vorübergehend geltende Regelung sollen die Aufenthaltsqualität gesteigert sowie die Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger verbessert werden. Die Bezirksvertretungen Innenstadt und Lindenthal sowie der Verkehrsausschuss hatten die Sperrung als Verkehrsversuch beschlossen.

Die Sperrung in beiden Richtungen wurde am Dienstagvormittag, 19. April 2016, auf der Zülpicher Straße in Höhe der Grünfläche zwischen Meister-Ekkehart-Straße und Hans-Mayer-Weg eingerichtet. Im gesperrten Bereich fallen rund 25 öffentliche Langzeitparkplätze fort. Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik weist mit einer Beschilderung großräumig auf die Sperrung hin. Die Kosten für Beschilderung und das Aufstellung der Absperrungen betragen rund 10.000 Euro.

Beschlossen wurde die neue Regelung mit einer Dauer von mindestens drei Monaten während der normalen Studienzeiten der Universität zu Köln. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Mehrsprachige Lesungen von Grundschülern in Mülheim und Buchheim

Weil Köln eine Stadt mit großer sprachlicher und kultureller Vielfalt ist, veranstaltet die Stadtbibliothek Köln unter dem Motto „Wir sprechen viele Sprachen“ regelmäßig Lesungen mit Grundschulkindern, in denen die Kinder in Deutsch und ihren Herkunftssprachen vor Publikum gemeinsam eine Geschichte vorlesen.

Zu den nächsten beiden Terminen sind Eltern und Kinder am Mittwoch, 20. April 2016, um 15 Uhr in der Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, und am Montag, 25. April 2016, ebenfalls um 15 Uhr im Pfarrheim St. Mauritius, Alte-Wipperfürther-Straße 49-51, in Buchheim eingeladen. Kooperationspartner sind die Gemeinschaftsgrundschule „Alte Wipperfürther Straße“ und die Willkommenskultur für Flüchtlingsfamilien in Mülheim.

Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe lesen das Buch „Der Farbenverdreher“ von Ulrike Rylance und Jessica Störmer in Afghanisch, Arabisch, Bambara, Bosnisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Igbo, Indisch, Italienisch, Kurdisch, Türkisch und Russisch vor. Diese Sprachen werden in den Familien der Kinder gesprochen.

Neben der Förderung der Mehrsprachigkeit lernen die Schülerinnen und Schüler auch Geschichten aus verschiedenen Kulturkreisen kennen und schätzen. Das öffentliche Erzählen stärkt außerdem das Selbstbewusstsein. Viele Kinder und Eltern erfahren bei diesen Veranstaltungen zum ersten Mal eine öffentliche Wertschätzung ihrer Herkunftssprache. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Alte Riesen: Alt- und Uraltbäume in den Landschaften, Wäldern, Parks und Gärten Nordrhein-Westfalens

Das NRW-Umweltministerium lädt alle Foto- und Naturfans ein, Aufnahmen einzusenden, die Altbäume – „Alte Riesen“ – in den Landschaften, Wäldern, Parks und Gärten Nordrhein-Westfalens abbilden. Über die Siegerfotos entscheidet wieder eine Online-Abstimmung, die nach dem Wettbewerbsende freigeschaltet wird.

Das NRW-Umweltministerium lädt alle Foto- und Naturfans ein, Aufnahmen einzusenden, die Altbäume – „Alte Riesen“ – in den Landschaften, Wäldern, Parks und Gärten Nordrhein-Westfalens abbilden. Über die Siegerfotos entscheidet wieder eine Online-Abstimmung, die nach dem Wettbewerbsende freigeschaltet wird. Die zwölf Bilder mit der meisten Zustimmung werden prämiert und in einem Fotokalender für das Jahr 2018 veröffentlicht. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden bei einer Veranstaltung im Haus der Stiftungen in Düsseldorf ausgezeichnet. Der jährliche Fotowettbewerb des NRW-Umweltministeriums wird bereits zum dritten Mal gemeinsam mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege veranstaltet. Unterstützt wird er in diesem Jahr durch den NRW-Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Weiterlesen

Veröffentlicht unter News