Nach Kölner Attentat: Zeichen gegen Gewalt

Köln (dpa) Nach dem Attentat auf die Kölner Oberbürgermeisterkandidatin Henriette Reker haben die Spitzen der nordrhein-westfälischen Politik in Köln ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt. Vor dem Kölner Historischen Rathaus begannen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD), NRW-CDU-Chef Armin Laschet, der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner sowie Grünen-Politiker am Samstagabend eine Menschenkette zu bilden. Viele Bürger schlossen sich an.

„Wir stehen hier zusammen als Demokraten, um ein Zeichen zu setzen gegen diese verabscheuungswürdige Tat“, sagte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Demokratie sei „eine große Errungenschaft, die wir verteidigen“.

Armin Laschet sprach von einem „Anschlag auf uns alle, die gesamte Demokratie“. Umso wichtiger sei es, dass man nun über alle Parteigrenzen hinweg zusammenstehe. Die Vorsitzende der NRW-Grünen, Mona Neubaur, sagte: „Demokratie ist stärker als Hass und Gewalt.“ Der FDP-Vorsitzende Lindner betonte, mit der gemeinsamen Kundgebung wolle man zeigen, dass Gewalt „niemals ein Mittel der politischen Auseinandersetzung“ sein dürfe.

Ein 44-jähriger Mann hatte die Kölner Sozialdezernentin Reker einen Tag vor der Oberbürgermeisterwahl auf einem Wochenmarkt mit einem Messer angegriffen. Die Polizei geht nach ersten Aussagen des Angreifers von fremdenfeindlichen Motiven aus. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Messerattacke auf die unabhängige Oberbürgermeister-Kandidatin Henriette Reker

Zu der Messerattacke auf die unabhängige Oberbürgermeister-Kandidatin Henriette Reker und vier weitere Menschen auf dem Wochenmarkt in Köln-Braunsfeld (17.10.2015) erklärt Oberbürgermeister Jürgen Roters:

„Als ich die schreckliche Nachricht von dem Angriff heute Morgen erhalten habe, habe ich mir sofort ein Bild vor Ort gemacht. Eine solche Attacke im Herzen unserer Stadt, mitten im Leben auf einem Wochenmarkt, ist unfassbar. Den Menschen vor Ort konnte ich den tiefsitzenden Schock ansehen. Die gesamte Atmosphäre vor Ort hat mich tief bewegt und erschüttert.

Ein solches Attentat auf eine Oberbürgermeisterkandidatin am Tag vor der Wahl ist ein hinterhältiger Angriff auf ihre Person. Es ist aber auch ein Angriff auf das öffentliche Leben und auch ein Angriff auf die Demokratie. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

MINT-Berufe und Zuwanderung: Es tut sich was

Der demografische Wandel wird die Fachkräfteengpässe in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Die Zuwanderung von Flüchtlingen könnte jedoch zu einer leichten Entspannung führen: Schon heute verstärken Zuwanderer aus typischen Flüchtlingsländern die Belegschaften in deutschen Unternehmen.

Bundesweit gingen Ende Dezember 2014 rund 6,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte einem MINT-Beruf nach – MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik –, das waren 2,6% mehr als zwei Jahre zuvor. Davon entfielen 4,1 Millionen auf Facharbeiterberufe. Weitere 1,2 Millionen Erwerbstätige waren in Meister- oder Technikerberufen tätig, die übrigen knapp 1,2 Millionen in Akademikerberufen.

Der Zuwachs reichte jedoch nicht aus, um die Arbeitskräftelücke aufzufüllen – Ende September 2015 fehlten der deutschen Wirtschaft immer noch 164.400 MINT-Kräfte. Das größte Minus gab es in den Ausbildungsberufen (77.800), gefolgt von den Akademikerberufen (56.800). Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

DEUTSCH – GRIECHISCHER LITERATURSALON MIT ANDREAS ARNAKIS

Lesung, Frühstück, Musik & Diskussion DEUTSCH – GRIECHISCHER LITERATURSALON MIT ANDREAS ARNAKIS

Sonntag, den 18.10.2015
Begin: 11:00 Uhr Einlass: Einlass: 10:30
zakk-Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation/ Kneipe
Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf

In der deutsch-griechischen Matinee wird diesmal Andreas Arnakis zu gast sein, der aus seinem Gedichtband „Der weiße Wal am Rhein“ lesen wird.

Moderation: Niki Eideneier

Andreas Arnakis ist so ein Wal, der seine griechische Gewässer verloren hat. Er kam nach Deutschland zum Studieren und wurde zum Fremden. Ein politischer Flüchtling und ein träumerischer Mann. Zum Glück griff er zum Mikrophon des Hessischen Rundfunks, gründete die langlebige Sonntagssendung »Rendezvous in Deutschland« und schrieb Prosa und Lyrik. Seine bewegte politische Zeit, seine persönlichen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Schneller Einstieg in Sprachkurse für Flüchtlinge

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales (MAIS) des Landes Nordrhein-Westfalen kümmert sich im Rahmen des Programms „Early Intervention NRW+“ gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit um eine rasche Perspektive für Flüchtlinge auf ihrem Weg in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Schlüssel für einen erfolgreichen Einstieg in den Job ist die deutsche Sprache.

Das Ministerium fördert deshalb Basissprachkurse für Flüchtlinge mit guter Bleibe- und Jobperspektive, und zwar noch vor dem Abschluss des Anerkennungsverfahrens.

In Münster ist jetzt einer der ersten Sprachkurse für Teilnehmer des Projekts „Early Intervention NRW+“ an den Start gegangen. Es geht lebhaft zu. 15 Menschen aus neun Nationen versuchen deutsche Wörter nachzusprechen, Sätze zu bilden und die Grammatik zu begreifen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News