Staatsministerin Özoğuz appelliert in Freital an politisch Verantwortliche: „Deutlich Haltung zeigen“

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz hat sich gestern im sächsischen Freital mit Michael Richter, dem Fraktionsvorsitzenden der Linken im Stadtrat, dem ersten Bürgermeister Mirko Kretschmer-Schöppan (Freie Wähler) und Willkommensbündnissen getroffen.

Hintergrund des Besuchs ist ein Anschlag auf das Auto von Michael Richter im Sommer und die wiederholten Drohungen gegen ihn und andere Kommunalpolitiker, die sich für Flüchtlinge und ein gutes Miteinander einsetzen. Dazu erklärt die Staatsministerin:

„In Freital hat sich mir ein besorgniserregendes Bild gezeichnet: Die Menschen, die sich für Flüchtlinge engagieren, fühlen sich vollkommen alleingelassen von den politisch Verantwortlichen in Kommune und Land. Aber genau diese Politiker, die so nah dran sind, müssen eine klare Haltung gegen rechts zeigen. Dort, wo sie das nicht tun, nehmen Rechte den Raum ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

VW-Affäre: Fragwürdiger Interessenkonflikt im Bundestag

Berlin. LobbyControl kritisiert die heute (19.10.2015) bekannt gewordene Doppelrolle des CDU-Bundestagsabgeordneten und Obmann im Rechts- und Verbraucherschutzausschuss Stephan Harbarth.

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtete, ist Harbarth Vorstandsmitglied bei der Kanzlei SZA Schilling, Zutt &Anschütz, die von VW in der aktuellen Affäre mandatiert worden ist.

Harbarth bezieht von der Kanzlei jährliche Nebeneinkünfte der Stufe 10, was Beträgen von über 250.000 Euro entspricht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

„Ein Maler für Toledo: Domínikos Theotokópoulos, genannt El Greco – Griechenlands letzter Byzantiner (1541-1614)“

Dienstag, 20. Oktober 2015, 19:00 Uhr

„Ein Maler für Toledo: Domínikos Theotokópoulos, genannt El Greco – Griechenlands letzter Byzantiner (1541-1614)“ Lichtbildervortrag von Eleftheria Wollny M.A., Bonn In Kooperation mit dem UNESCO-CLUB, Region Bonn Ort: LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstrasse 14-16, 53115 Bonn

Andere Veranstaltungen

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 16:00-17:30 Uhr

Literatur- und Musik-Seminar (in 5 Teilen) „Reise durch die vertonte Poesie Griechenlands“ In Zusammenarbeit mit der Theatergemeinde Bonn Kostenpflichtig – Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Termine: 22., 29. Oktober, 05., 12., 19. November 2015 (jeweils donnerstags)

Ort: Theatergemeinde Bonn, Bonner Talweg 10, 53113 Bonn Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Fachtagung „Migration – Unternehmen – Engagement“

Die Tagung am 7. und 8. November 2015 in Rüsselsheim beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Migrantenorganisationen.

Zivilgesellschaft und Wirtschaft sind kein Widerspruch, sondern müssen Hand in Hand gehen und dadurch gesellschaftliche Herausforderungen meistern. Das zeigt auch die Fachtagung „Migration – Unternehmen – Engagement“, die am 7. und 8. November 2015 in Rüsselsheim stattfindet.

Die Veranstaltung analysiert die Kooperation zwischen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Akteuren bei der Integration von Neuzuwanderern. Wie können Migrantinnen und Migranten besser am Arbeitsmarkt integriert werden? Wie kann ein gelungenes Zusammenspiel von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Unternehmen die Partizipation am Arbeitsmarkt erhöhen und das Engagement von Migrantinnen und Migranten unterstützen? Diesen Fragen geht die Veranstaltung in mehreren Vorträgen und Diskussionsrunden nach.

Kernstück der Tagung sind fünf parallele Zukunftsforen, die sich mit Fachkräftemangel, migrantischen Unternehmen, Initiativen von Migrantinnen und Migranten in Unternehmen, der Integration von Zugewanderten und Initiativen zur Verbesserung der Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt auseinandersetzen.

Veranstalter der Fachtagung „Migration – Unternehmen – Engagement“ ist das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) mit der BBE-AG 5 „Migration und Teilhabe“ in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte in Hessen (agah). Mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.

Quelle: www.bamf.de

Veröffentlicht unter News

Köln hat gewählt: Das vorläufige amtliche Endergebnis liegt vor

Zur neuen Oberbürgermeisterin der Stadt Köln wurde heute, Sonntag, 18. Oktober 2015, die parteilose Kandidatin Henriette Reker gewählt. Sie konnte 52,66% der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereinigen. Damit ist Henriette Reker direkt im ersten Wahlgang zum neuen Stadtoberhaupt der viertgrößten Stadt der Bundesrepublik gewählt worden.

Das nordrhein-westfälische Kommunalwahlrecht sieht nur für den Fall, dass einer der Kandidaten nicht mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erzielen konnte, eine Stichwahl vor. Jochen Ott (SPD) erzielte mit 32,02% die zweithöchste Stimmenzahl. Platz 3 erreichte mit 7,22% Mark Benecke (DIE PARTEI), Platz 4 Hendrik Rottmann (AfD) mit 4,01%. Es folgen mit 0,79% Sabine Neumeyer, Marcel Hövelmann mit 2,82%, Kevin Krieger (DIE REPUBLIKANER) mit 0,49%.

Insgesamt hatten sich sieben Kandidaten um die Nachfolge von Oberbürgermeister Jürgen Roters beworben. Über 809.000 Kölnerinnen und Kölner waren wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 40,28%.

Die Wahl zum neuen Kölner Stadtoberhaupt stand unter dem Eindruck des Messerattentats auf Oberbürgermeister-Kandidatin Henriette Reker, die am vergangenen Samstag von einem Angreifer schwer verletzt wurde und sich nach zwei Operationen noch im Krankenhaus befindet.

Stadt Köln – Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Inge Schürmann

Quelle: www.stadt-koeln.de

Veröffentlicht unter News