Das soziale Umfeld beeinflusst die Sprachkompetenz der Kinder stärker als die nicht-deutsche Familiensprache oder ein Migrationshintergrund. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Duisburg-Essen (08.11.2013).
Wie gut Kinder im Vorschulalter deutsch sprechen können, gilt zunehmend als wichtiger Schlüssel für den späteren Werdegang. Erhebliche Ressourcen werden investiert, um schon bei Vierjährigen die Fähigkeiten festzustellen; in der Kita soll die Sprachförderung so früh wie möglich beginnen. Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat jetzt untersucht, wie diese in der Praxis tatsächlich aussieht und welche Faktoren den Ausschlag für ihren Erfolg geben. Weiterlesen