Studie: Soziales Umfeld beeinflusst Sprachkompetenz stärker als Migrationshintergrund

Das soziale Umfeld beeinflusst die Sprachkompetenz der Kinder stärker als die nicht-deutsche Familiensprache oder ein Migrationshintergrund. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Duisburg-Essen (08.11.2013).

Wie gut Kinder im Vorschulalter deutsch sprechen können, gilt zunehmend als wichtiger Schlüssel für den späteren Werdegang. Erhebliche Ressourcen werden investiert, um schon bei Vierjährigen die Fähigkeiten festzustellen; in der Kita soll die Sprachförderung so früh wie möglich beginnen. Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat jetzt untersucht, wie diese in der Praxis tatsächlich aussieht und welche Faktoren den Ausschlag für ihren Erfolg geben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

134 000 Deut­sche studie­ren im Aus­land

WIESBADEN – Im Jahr 2011 waren knapp 134 000 deutsche Studentinnen und Studenten an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 4,6 % oder 5 900 Studierende mehr als im Jahr 2010. In den letzten zehn Jahren zog es immer mehr deutsche Studierende ins Ausland: Während im Jahr 2001 auf 1 000 deutsche Studierende an inländischen Hochschulen 32 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland kamen, war dieses Verhältnis 2011 mit 63 nahezu doppelt so hoch. 

Die drei beliebtesten Zielländer im Jahr 2011 waren wie im Vorjahr Österreich, die Niederlande und das Vereinigte Königreich. In diesen drei Ländern studierten mehr als die Hälfte der im Ausland studierenden Deutschen. Den größten Anteil aller deutschen Studierenden hatte Österreich (22,9 %), gefolgt von den Niederlanden (18,7 %) und dem Vereinigten Königreich (11,2 %). 

Die Verteilung der deutschen Studierenden im Ausland nach Fächergruppen unterscheidet sich in den Zielländern erheblich. So sind zum Beispiel in Australien knapp Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Fachtagung in Köln „Kulturelle Vielfalt und gleichberechtigte Teilhabe“

Fachtagung zur Vernetzung von Institutionen und Migrantenorganisationen findet am 13. November 2013, 09:00 – 16:00 im Internationalen Zentrum, Stolzestr. 1a, 50674 Köln, statt.

Veranstalter:

Caritasverband für die Stadt Köln e.V.

Caritas-Integrationsagentur

in Kooperation mit:

                ADV – Afrikanischer Dachverband NRW e. V.

                AIMA – Deutsch-Malischer Interkultureller Verein e. V.

                ANVE – Angolanische Hilfsorganisation e. V.

                Ethio-Cologne – Sport- und Kulturverein e. V.

                ESK – Eltern schwarzer Kinder

                Gambian-German Cultural Association e. V.

                FZKB – Förderverein Zentrum kultureller Begegnungen e.V.

                Hamiam – help a minority in a minority e. V.

                Kasachisches Kulturzentrum e. V.

                Monte Köln e. V.

                Rat der syrischen Eziden e. V.

                VJAAD – Verein für jungeafrikanische und andere Diaspora e. V.

                 

Kontakt und Anmeldung

Heike Winzenried

Daliborca Dursun

Tel.: 0221-89577-415

 

e-mail: heike.winzenried@caritas-koeln.de

e-mail: daliborca.dursun@caritas-koeln.de

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer (pdf) Flyer_Fachtagung_KuViT_2013-11-13

Veröffentlicht unter News

Symposium in Dortmund der VDGG „Griechenlands Schätze – Seine Jugend und sein Beitrag zur Kultur in Europa und Deutschland“

Das diesjährige Symposium der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften, „Griechenlands Schätze – Seine Jugend und sein Beitrag zur Kultur in Europa und Deutschland“  findet von Freitag, 15.11.2013 bis Samstag, 16.11.2013 in den Räumen der Auslandsgesellschaft Nordrheinwestfalen e.V., Steinstraße 48, Dortmund, statt.

Die Tagung stellt zwei Schätzen Griechenlands in den Fokus: die Archäologie und die Menschen, insbesondere die Jugendlichen. Dabei sollen u.a. die derzeitige Situation in Griechenland beleuchtet und Möglichkeiten überdacht werden, wie eine verlorene Generation in Griechenland verhindert werden kann.

Die Tagung beginnt am Freitag mit Beiträgen von Dr. Michael Dauderstädt über die jungen Griechen als verlorene Generation und Giovanni Pollice (IGBCE) zu jungen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Kölle Allaaf! Auftakt der Karnevalssession am 11.11 am Heumarkt

„Zokunf. Mer spingkse wat kütt.“ Unter diesem Motto feiern  bis zu 70.000 Karnevalisten auf dem Heumarkt mit einem zehnstündigen Programm den Auftakt der neuen Karnevalssession. Außerdem präsentiert sich das Kölner Dreigestirns erstmals dem närrischen Volk.

Das Herz aller echten Karnevalisten schlägt höher: am 11.11. wird die Karnevalssession 2013/2014 eröffnet. Ab 9 Uhr morgens  feiern und schunkeln 70.000 Jecken auf dem Kölner Heumarkt und zählen gemeinsam mit dem Präsidenten der Willi Ostermann-Gesellschaft, Ralf Schlegelmilch, und Kölns OB Jürgen Roters die verbleibenden Sekunden, bis Punkt 11:11 Uhr die neue Session mit einem dreifachen „Kölle Alaaf!“ offiziell eingeläutet wird.

Mehr dazu unterhttp://www.koeln.de/tourismus/karneval/1111__sessionseroeffnung/auftakt_der_karnevalssession_am_1111_509720.html

Veröffentlicht unter News