Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften fordert die Abschaffung der Optionspflicht. Dies wäre ein wichtiges integratives Signal an Deutsche mit ausländischen Eltern und ein Meilenstein in einem Koalitionsvertrag.
Immer mehr junge Erwachsene sind aufgrund der Optionspflichtregelung von dem Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit betroffen. Ein Forschungsbericht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in 2012 dokumentiert die ambivalente Wirkung der Optionspflicht. Für die meisten Jugendlichen bedeutet sie eine Konfliktbelastung. Sie können nicht nachvollziehen, warum ihnen diese Entscheidung überhaupt abverlangt wird.
„Es gibt somit ein Wissen darüber, dass die Optionspflicht für eine gelungene Integration nicht notwendig ist und folglich abgeschafft gehört“, betont Hiltrud Stöcker-Zafari, Bundesgeschäftsführerin des Verbandes. „Die Koalitionsverhandlungen sind jetzt der richtige Rahmen, um eine Kurskorrektur vorzunehmen. Gut integrierte Deutsche dürfen nicht zu Ausländern gemacht werden! Es Weiterlesen